Anspring-Problem GX390

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Antworten
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach

Anspring-Problem GX390

Beitrag von karting »

Hi

Ich hab mir am Samstag einen Elektrostarter in meinen GX390 eingebaut (Der erste Kommentar vom Honda-Händler war "Achgott.... Bist zu faul am Strick zu ziehn, du fauler Hund, hä" *g*).

Seitdem springt er aber leider nicht mehr an. Und wenn er doch mal anspringt, dann läuft er irgendwie so "gezwungen".

-An der Benzinpumpe liegts nicht, die Schwimmerkammer ist voll Benzin.
-Am Bing-Vergaser sollte es eigentlich auch nicht liegen, hab ihn schon zweimal zerlegt und gereinigt
-Die Ventile schließen ebenfalls richtig, hab vorhin mal den Kopf hunten gehabt

Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, wäre ein Problem mit der Zündung. Die Kerze funkt zwar, und der Funke sieht auch ziemlich stark aus. Aber vielleicht ist er trotzdem noch zu schwach, und wird vom Gemisch wieder ausgeblasen.

Für den Anlassereinbau musste ich auch das Schwungrad wechseln. Weiß jemand zufällig den genauen Abstand zwischen Schwungrad und Zündspule?

Oder hat vielleicht jemand eine andere Idee?

Danke schonmal....


Grüße aus Unterfranken,
Andreas
Xtreme

Anspring-Problem GX390

Beitrag von Xtreme »

Was für nen GX390 wars denn? Serie? weil beim Tuning wird gernen das schwungrad gewechselt bzw leichter gemacht.
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach

Anspring-Problem GX390

Beitrag von karting »

Es ist ein getunter. Das alte Schwungrad ist auf jeden Fall leichter, weil beim "Elektro-Schwungrad" ja die "Elemente" für die Laderegelung der Batterie dran sind. Ob das alte Schwungrad abgedreht war, kann ich dir aber nicht sagen. Ich weiß ja nicht, wieviel es serienmäßig wiegt.

Aber er müsste ja eigentlich auch mit dem schwereren anspringen?
Xtreme

Anspring-Problem GX390

Beitrag von Xtreme »

also wenn es ein getunter ist hast du 2 probleme:
1. hat er warscheinlich eine um einiges hohere verdichtung. damit wird der elektrostarte so nicht zurecht kommen. ich hab fur meinen gx390 mit 26 ps nen externen starter vun nem kafer. der dreht den motor gerade so durch.

2. da das schwungrad erleichtert wurde und du jetzt nen altes schwreres wieder rein gebaut hast passt die abstimmung nicht zusammen.

Fazit: vergiss das ganze und bau dir nen externen starter. da sparste auch noch gewicht bei.


PS: sorry fur das miese geschreibsel. schreibe vom MDA aus
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach

Anspring-Problem GX390

Beitrag von karting »

der anlasser zieht den motor voll durch. er hat überhaupt kein problem damit. welche abstimmung meinst du genau?
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Anspring-Problem GX390

Beitrag von jp-stahl »

er wird etwas träger sein. aber laufen muss er :)
Gruß Jan
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach

Anspring-Problem GX390

Beitrag von karting »

wahrscheinlich habe ich die ursache jetzt gefunden.

die scheibenfeder, die die drehbewegung der kurbelwelle auf das schwungrad überträgt, ist unerklärlicherweise abgeschert. dadurch hat sich das schwungrad auf der kurbelwelle einige grad verdreht. dann passt natürlich der zündzeitpunkt nicht mehr.

ich werd mir jetzt mal eine neue scheibenfeder besorgen, und es mal ausprobieren.
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach

Anspring-Problem GX390

Beitrag von karting »

hat nix gebracht. er springt leider immernoch nicht an....
Antworten

Zurück zu „Motoren“