Hallo Leute,
an einen Iame Komet K25 möchte ich eine Fliehkraftkupplung anbauen.
Was ist besser eine orig. Kupplung von Iame oder eine Horstmannkupplung? Bei Horstamann, was nehme ich da am besten CIK95 oder CIK98. Aus technischer Sicht doch eine CIK98 mit sechs Zapfen oder was sagt die Praxis?
Danke für Eure Hilfe
Andreas
Orig. Iame oder Horstamann Kupplung
Orig. Iame oder Horstamann Kupplung
Horstman Kupplungen sind identisch mit denen von Iame. Warscheinlich sind die Iame Kupplungen sogar Horstman Kupplungen wo einfach nur Iame draufsteht (oder andersrum
)
Ich habe nur 95er Kupplungen gehabt (das sind übrigens die mit sechs Zapfen wenn ich mich nicht irre), weiss also nicht ob 98er besser sind.

Ich habe nur 95er Kupplungen gehabt (das sind übrigens die mit sechs Zapfen wenn ich mich nicht irre), weiss also nicht ob 98er besser sind.
Orig. Iame oder Horstamann Kupplung
Horstman aus USA ist der Hersteller. Weltweit DIE Adresse für Kartkupplungen. IAME kauft dort die Kupplungen ein und baut sie an die Motoren. Genau so wie alle anderen Motorenhersteller. Horstman verkauft aber nicht an Endkunden oder an "normale Händler". Nur an Hersteller. Daher kann man die Dinger nur über den jeweiligen Hersteller kaufen.
Das Horstman-Teil ist also identisch mit dem IAME-Teil und ist das Original.
Aber:
Mittlerweile gibt es etliche Nachbauten, die als "Horstman" verkauft werden. Das heißt aber nicht, daß es ein Horstman-Teil ist, sondern daß es für die Horstman-Kupplungen passt. Vor allem die dazugehörigen Glocken dieser Billignachbauten erkennt man daran, daß die Fläche wo das Nadellager läuft nachträglich poliert ist. Geliefert werden sie oft in einer eingeschweißten Verpackung. Das Originalteil ist überall schwarz. Auch die Kupplungsscheiben sind anders, kann ich hier zwar schlecht erklären, aber die sind heller als das Original. Genau wie die Glocken sind die nachgebauten Scheiben oft in einer Folie verschweißt. Die Originalteile sind nie verschweißt, die sind immer "lose" Vorsicht beim Kauf, daß man nicht einen Billignachbau als Original verkauft bekommt. Vor allem bei den ganzen Online-Versendern ist das eine beliebte Masche. (Weil die eben wegen den oben genannten Gründen gar keinen Zugang zu Originalteilen haben) Von der Qualität her unterscheiden sie sich von dem Original auch. Halten nämlich noch nicht mal einen Furz. Kosten zwar die Hälfte, man braucht aber dreimal soviele.
Ansonsten würde ich Dir zu einem Modell ab 97 raten. Dieser Typ ist auf allen aktuellen Junior-Motoren drauf. Die Ersatzteilversorgung für den älteren Typ wird so langsam kritisch...
Das Horstman-Teil ist also identisch mit dem IAME-Teil und ist das Original.
Aber:
Mittlerweile gibt es etliche Nachbauten, die als "Horstman" verkauft werden. Das heißt aber nicht, daß es ein Horstman-Teil ist, sondern daß es für die Horstman-Kupplungen passt. Vor allem die dazugehörigen Glocken dieser Billignachbauten erkennt man daran, daß die Fläche wo das Nadellager läuft nachträglich poliert ist. Geliefert werden sie oft in einer eingeschweißten Verpackung. Das Originalteil ist überall schwarz. Auch die Kupplungsscheiben sind anders, kann ich hier zwar schlecht erklären, aber die sind heller als das Original. Genau wie die Glocken sind die nachgebauten Scheiben oft in einer Folie verschweißt. Die Originalteile sind nie verschweißt, die sind immer "lose" Vorsicht beim Kauf, daß man nicht einen Billignachbau als Original verkauft bekommt. Vor allem bei den ganzen Online-Versendern ist das eine beliebte Masche. (Weil die eben wegen den oben genannten Gründen gar keinen Zugang zu Originalteilen haben) Von der Qualität her unterscheiden sie sich von dem Original auch. Halten nämlich noch nicht mal einen Furz. Kosten zwar die Hälfte, man braucht aber dreimal soviele.
Ansonsten würde ich Dir zu einem Modell ab 97 raten. Dieser Typ ist auf allen aktuellen Junior-Motoren drauf. Die Ersatzteilversorgung für den älteren Typ wird so langsam kritisch...
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 17:50
- Wohnort: Büsum
Orig. Iame oder Horstamann Kupplung

MfG
Jörg