AN ALLE 100er FAHRER , EGAL OB LUFT O.WASSER! WICHTIG!
AN ALLE 100er FAHRER , EGAL OB LUFT O.WASSER! WICHTIG!
Hallo Leute, bitte schaut euch mal diese Idee an.
Chassis: Frei gemäß ICA / Formel A ohne Vorderrad Bremse, auch Homologation abgelaufen.
Motor: 1 Zylinder / 2 Takt Motor max. Hubraum 100 ccm , Membran oder Drehschieber gesteuert , Luft oder Wassergekühlt. Der Anbau einer Kupplung ist Freigestellt.
Vergaser: Drosselklappenvergaser max. Venturi 24 mm.
Gewicht: 160 kg incl. Fahrer, Luftgekühlt 155kg incl. Fahrer
Alter: ab 15 Jahre.
Reifen: Maxxis MH, ???
Wertung: Pokale in der Tageswertung je Platz 1-3 Wassergekühlt und Platz 1-3 Luftgekühlt.
Jahreswertung zusammen. Bei Nennung muß angegeben werden ob Luft oder Wassergekühlt
Wie gesagt, das ist erst mal eine Idee um allen 100er Piloten die chance zu geben Rennen zufahren. Mit dem Threat hier möchte ich nur mal abklopfen ob an sowas intresse besteht, wenn ja will ich versuchen das weiter voran zu treiben und evtl. dieses jahr noch rennen im rahmen einer Clubmeisterschaft anbieten zu können. wenn ihr ideen oder konstruktive verbesserungs Vorschläge habt, könnt ihr mir die mailen oder mich auch anrufen. Ich denke das könnte eine tolle und relativ günstige rennklasse werden, und keiner brauch seine guten 100er für ein appel und ein ei bei Ebay zu verschleudern. genauso kann jeder günstig einen 100er motor erwerben und günstig dann rennen fahren, da, wie ich finde das technische reglement sehr einfach gehalten ist. Was denkt ihr?
Gruß
Chassis: Frei gemäß ICA / Formel A ohne Vorderrad Bremse, auch Homologation abgelaufen.
Motor: 1 Zylinder / 2 Takt Motor max. Hubraum 100 ccm , Membran oder Drehschieber gesteuert , Luft oder Wassergekühlt. Der Anbau einer Kupplung ist Freigestellt.
Vergaser: Drosselklappenvergaser max. Venturi 24 mm.
Gewicht: 160 kg incl. Fahrer, Luftgekühlt 155kg incl. Fahrer
Alter: ab 15 Jahre.
Reifen: Maxxis MH, ???
Wertung: Pokale in der Tageswertung je Platz 1-3 Wassergekühlt und Platz 1-3 Luftgekühlt.
Jahreswertung zusammen. Bei Nennung muß angegeben werden ob Luft oder Wassergekühlt
Wie gesagt, das ist erst mal eine Idee um allen 100er Piloten die chance zu geben Rennen zufahren. Mit dem Threat hier möchte ich nur mal abklopfen ob an sowas intresse besteht, wenn ja will ich versuchen das weiter voran zu treiben und evtl. dieses jahr noch rennen im rahmen einer Clubmeisterschaft anbieten zu können. wenn ihr ideen oder konstruktive verbesserungs Vorschläge habt, könnt ihr mir die mailen oder mich auch anrufen. Ich denke das könnte eine tolle und relativ günstige rennklasse werden, und keiner brauch seine guten 100er für ein appel und ein ei bei Ebay zu verschleudern. genauso kann jeder günstig einen 100er motor erwerben und günstig dann rennen fahren, da, wie ich finde das technische reglement sehr einfach gehalten ist. Was denkt ihr?
Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
AN ALLE 100er FAHRER , EGAL OB LUFT O.WASSER! WICHTIG!
das was du da vorschlägst gibt es schon- www.ksv-saterland.de und www.nkc24.de, allerdings will da keiner die luft und wassergekühlten trennen, denn 100 ccm bleiben nunmal 100 ccm und ich hab mit meinen luftgekühlten oft genug wasserkekühlte vernascht, beim nkc wird nur der vergaser auf 24 mm limitiert, egal ob membraner, drehschieber, kolbengesteuert, ica oder formel a, beim ksv können wir fahren was wir wollen, 100er, rotax, leopard, biland usw., als sogenannte gruppe b, gruppe a sind wankel, 125er schalter, hirth und sonstige fahrende ps monster klos mit 4 rädern, gruppe c sind die vom aussterben bedrohten 390er hondas.
gruss robert lienemann
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
AN ALLE 100er FAHRER , EGAL OB LUFT O.WASSER! WICHTIG!
Danke für die links! die rennserien die du aufzählst sind im hohen norden......ein bischen weit für leute aus dem süden. Ok, das hätte ich oben erwähnen müssen sorry
. die "trennung" zwischen luft und wassermotoren deshalb, weil ich den luft-fahrern ihern entschluß leichter machen will o. wollte. und es ja auch nur in der tageswertung eine luft u. wasserwertung geben soll.
Gruß

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
luft/wasser
bin auch dagegen, diese beiden zu trennen, auch wir haben mit luftgekühlten 100er, etliche wassergekühlte geschlagen.
mfg christian
mfg christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
AN ALLE 100er FAHRER , EGAL OB LUFT O.WASSER! WICHTIG!
@SIRIO
was ist denn aus dem Kart-Club Trier geworden?
Grüße
Manfred
was ist denn aus dem Kart-Club Trier geworden?
Grüße
Manfred
AN ALLE 100er FAHRER , EGAL OB LUFT O.WASSER! WICHTIG!
beim Kart Club Trier ist alles bestens! das war ja auch einfach nur mal eine idee ob sich die leute für sowas intressiern würden und ob so was machbar wäre. Ich will eigentlich nur, das die 100ccm nicht aussterben. Übrigens war das Rennen am 1.4. in Lommerange (bis auf das wetter
) echt gut! Hat mal wieder richtig laune gemacht!
Gruß

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
AN ALLE 100er FAHRER , EGAL OB LUFT O.WASSER! WICHTIG!
wir haben beim ksv die 100er,125er , biland usw. in eine klasse gesteckt mit dem ergebniss das die leistungsdichte bei hobbyfahrern eh recht eng zusammen liegt und somit nicht zwangsläufig die 100er die nase vorne haben sondern das ganze ziemlich ausgeglichen aussieht, auf diese weise ist die ganze rennveranstaltung bezahlbar und das ganze wird relativ locker abgehalten ohne gewicht oder reifenvorschriften und sonstigen firlefanz, jeder kann im rahmen seiner finanziellen möglichkeiten an rennveranstaltungen teilnehmen und das ganze macht tausendmal mehr spass als der reglementkram den ich sonst in anderen rennserien zu beachten habe, im prinzip gibt es eh nur hobbyfahrer die um blechpokale fahren, denn von den preisgeldern die in den sogenannten profiserien am ende des jahres ausgeschüttet werden kann der fahrer noch nicht einmal seine reifenkosten abdecken, vorrausgesetzt er ist erster geworden.
die lizenzserien sind einfach von händlern überzüchtete rennen, die bei der heutigen finanziellen situation des durchschnittfahrers kartfahrers einfach nicht mehr bezahlbar sind und entscheidend bei der ksv serie ist einfach das auch viele fahrer mitfahren die eigentlich keine chance auf den sieg haben und trotzdem mal ein rennen mitfahren möchten ohne sich gleich in den finanziellen ruin zu begeben.
gruss robert lienemann
die lizenzserien sind einfach von händlern überzüchtete rennen, die bei der heutigen finanziellen situation des durchschnittfahrers kartfahrers einfach nicht mehr bezahlbar sind und entscheidend bei der ksv serie ist einfach das auch viele fahrer mitfahren die eigentlich keine chance auf den sieg haben und trotzdem mal ein rennen mitfahren möchten ohne sich gleich in den finanziellen ruin zu begeben.
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
- karl-heinss
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo 20. Mär 2006, 19:23
- Wohnort: Leichlingen
AN ALLE 100er FAHRER , EGAL OB LUFT O.WASSER! WICHTIG!
Hört sich gut an, aber man sollte vielleicht noch Unterklassen im Gewicht bilden, denn es sind ja hier die Hobbyfahrer angesprochen, die teilweise nicht so drahtig und klein sind wie Profifahrer, die auf jedes Gramm achten müssen. Ich selbst bin 190cm groß und dementsprechend schwer (knapp 90Kg). Wenn ich jetzt noch ein Kartgewicht von 80kg zu Grunde lege bin ich bei 170kg. Das sind nun mal 15kg mehr als von dir vorgeschlagen. Die Idee von der Rennserie ist super, aber das Gewichtsthema sollte man mal überdenken.
Gruß
Gruß
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
AN ALLE 100er FAHRER , EGAL OB LUFT O.WASSER! WICHTIG!
beim ksv haben wir kein gewichtreglement, beim nkc fahren wir in der klasse ica/tag mit einem mindestgewicht von 160 kilo, das bedeutet das ich mir 10 kilo blei draufbauen muss, ebenfalls wird mit einheitsreifen gestartet-leider contis, die ich danach vergessen kann weil ich damit in anderen serien keine chance haben da vega und bridgestone das maß der dinge sind.
gruss robert lienemann
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de