Rk1

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Rk1

Beitrag von tomdie »

Sie die RK1 inzwischen ausgestorben?
Irgendwie treffe ich die immer seltener an!
Gibts da noch Fahrer?

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Ehemaliger User 5
Beiträge: 164
Registriert: So 8. Okt 2006, 11:15

Rk1

Beitrag von Ehemaliger User 5 »

joar in der ADAC Trophy Nord gibts noch 4^^ aber sonst weiß ich nicht...
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Rk1

Beitrag von zcorse »

@ alle

von meiner ansicht ist der Motor leider sehr unterschätzt, wenn mann mit den heutigen fahrerspricht alle wollen nur das eine Power aber leider sind das auch junge fahrer und die Vätere mit ihren jünglinge. ?(

Aber keiner denkt das man das Kartfahren zuerst erlenen sollte

"das heisst mit ca 15 ps das Rundfahren zu erlernen" und nicht mit 40PS
mit dem Kart irgend wo unterwgs ohne richtige erfahrungen.

Das ist meinen Persönliche Meinung.

Beim RK1 ist das Problem sicher sein erscheinungs bild also wenn man das ganze einwenig sauber verpacken würden und am Auspuff einige veräderungen vor nimmt so wie der luftfilter auch gleich mit einbezieht
& ein Kosten günstiges kart Chassy anbiettet dan.......... ;)

Ja eben immer das gleiche 8)

Es ist leider zuletzt auch bei uns ob wir so etwas unterstützen oder nicht.

ciao Zcorse
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Rk1

Beitrag von Ehemalier »

Ganz meine Meinung. Aber auch die fehlende Werbung und unterstützung seitens des Importeurs ist nicht unschuldig. Gab ja auch fast keine Händler dafür.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Rk 1

Beitrag von zcorse »

@ mistered

wie müsste von deiner seit den das chassy sein (Kosten mässig) un tech auch

älter homologation und auf dieser dan ein cup chassyentwikeln ? Für den RK 1

Was wäre da das richtige 28mm rohre oder 30mm / sturz einstellung usw.

ciao Zcorse
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Rk1

Beitrag von Ehemalier »

Ich würde da kein spezielles Chassis nehmen, laß die doch fahren, was sie wollen. Keine Vorderadbremse, Radstand min 1020 und sonst alles frei. Machts am preiswertesten für Einsteiger. Händler für Motor mit allen Ersatzteilen vor Ort, evtl mit Leihmotor. Ist dann ne preiswerte Angelegenheit und die Chassis können auch nach Rk1 weiter genutzt werden. In Holland laufen die doch, weiß aber nicht, wieviele Starter dort sind.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Rk1

Beitrag von Rabbitracer »

Kann mir ma einer erklären wat dat is ;)

Ein Kart mit Rollermotor.....soviel hab ich gelesen....

Aber auch mit Variomatic??

Wenn ja. Herzlichen glückwunsch. Ihr seid dahinter gekommen was da schon immer irgendwie gefehlt hat :tongue:

Der motor ist natürlich nicht mit nem 100er vergleichbar. Aber für Kids doch super.

auf irgendeinem SBT soll einer gewesen sein mit sowas aber selbstgemacht. Der soll alle verblüfft haben mit seinem bisschen leistung.

Für mich sowieso gar keine Fage. Auch das System , das es für fast 1000 Euro für Rotax zu kaufen gibt....Erste Klasse , find ich 8)

also im Moment wär so ein Burgmann Yamaha , glaub ich , der fetteste Roller motor. Hat bestimmt so 350ccm.

und so einen müsste man nehmen und etwas tunen.

ich find das gut. Ein 180er würde auch schon Hobbymässig gut zu fahren sein...Da gibts jede menge teile für.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Rk1

Beitrag von Ehemalier »

150ccm VT mit obenliegenden Nockenwellen, kettengetrieben, 4 Ventile, 10500 U/min, 15 PS, normale Fliehkraftkupplung, Gebläsegekühlt, E-Starter.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Rk1

Beitrag von tomdie »

@ mistered

Wer ist denn Importeuir von den Motoren?

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Rk1

Beitrag von Ehemalier »

Angefangen hat wohl der Dieter Golz, dann hats der Krauß aus Emsbüren gemacht, soweit ich weiß. Alles irgendwie undurchsichtig und halbherzig.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „4 Takter“