Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
joa oder wie oben schon geschrieben nen junior motor
wenn du einen brauchst hab ich da vll was für dich
würde mit 200 euro eig auch nicht arg teuer werden
walbro vergaser ist auch dabei
mfg alex
ahja istn italsistem ma41 junior
wenn du einen brauchst hab ich da vll was für dich
würde mit 200 euro eig auch nicht arg teuer werden
walbro vergaser ist auch dabei
mfg alex
ahja istn italsistem ma41 junior
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
Ich denke das ein Junior innerhalb eine kurze zeit zu langzahm Wirt und dann hat Mann wieder Geld in Sand gesetzt !
Es gibt auch 125ccm Motoren mit externer Starter das würde doch auch gehen und die sind nicht so teuer!
@luftus wo wohnst du?
Ich weis 5 von die Karts zu stehen 125ccm mit extern Anlasser ab 650,-
aber in Holland ?(
Es gibt auch 125ccm Motoren mit externer Starter das würde doch auch gehen und die sind nicht so teuer!
@luftus wo wohnst du?
Ich weis 5 von die Karts zu stehen 125ccm mit extern Anlasser ab 650,-
aber in Holland ?(
Zuletzt geändert von powerspayk am Mi 15. Aug 2007, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
Das kommt immer auf den Fahrer bzw sein Gewicht drauf an.Original von powerspayk
Ich denke das ein Junior innerhalb eine kurze zeit zu langzahm Wirt und dann hat Mann wieder Geld in Sand gesetzt !
Es gibt auch 125ccm Motoren mit externer Starter das würde doch auch gehen und die sind nicht so teuer!
Schau Dir zum Beispiel mal die Zeiten vom DMV-Lauf in Wittgenborn an!
Die schnellsten Junioren waren zum Teil schneller, als die langsamsten Senioren.
Klar fahren die Senioren mit 15 Kg mehr rum, deswegen sag ich ja, es kommt auf das Gewicht des Fahrers an.
Für einen leichten Fahrer (gerade am Anfang) hat ein Junior viel Power.
Wenn man einen Senior mal gefahren ist, will man nicht mehr zurück, das ist klar, aber ich denke um sich an das Ganze zu gewöhnen ist ein Junior-Motor nicht schlecht!
ich bin nur zum Schrauben da
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
Sicher da stimme ich dich zu nur wen Mann die leicht jung von 40 Kilo hast OK
Aber ab 60 Kilo Wirt das schon nicht mehr so schön, wen ein Motor mit externer Anlasser was auch ein Junior Motor hat dann ein 125ccm Motor.
P.S das hat bei meine Frau 5 stnd. gedauert da wollte sie ein anderer Motor das der Junior nicht genug Power hatte und das war ein Renmotor mit richtig bums
Aber ab 60 Kilo Wirt das schon nicht mehr so schön, wen ein Motor mit externer Anlasser was auch ein Junior Motor hat dann ein 125ccm Motor.
P.S das hat bei meine Frau 5 stnd. gedauert da wollte sie ein anderer Motor das der Junior nicht genug Power hatte und das war ein Renmotor mit richtig bums
Zuletzt geändert von powerspayk am Mi 15. Aug 2007, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
Hmm das kommt dann meistens, wenn man immer nur mit anderen fährt, die einen besseren Motor haben.
Das ist wie, wenn man mit einem Rotax Max auf ne Bahn geht und alle anderen fahren einen 100er Senior. Da will man nach 2 Runden einen anderen Motor.
Achja, nur DD2 Fahrer waren auf der Geraden schneller, als ich mit meinem Juniormotor (ok hatte natürlich nicht so viel Gewicht dabei, hehe.)
Doch wenn man Rennen fährt, dann will man mit seinem vorhandenen Kart/Motor so schnell wie möglich sein. Da passt das schon.
Sag das nicht mit den 40 KG.
Ende letzten Jahres hatte ich kein Blei mehr auf meinem Maranello und Wog mit allen Sachen (Helm, Anzug etc) so 57 Kg, da kamen wir dann so auf 137 mit Kart.
Da passt das schon.
Da kann man schon paar schlechtere Seniorenfahrer ärgern (natürlich muss man selbst wirklich schnell unterwegs sein).
Außerdem steigt Luftus frisch in das 2-Takter-Geschehen ein! Da hat ein Junior schon ordentlich Power.
Bin zu erst (hab den mit 12 Jahren bekommen) einen Iame Leopard gefahren (der hatte viel zu viel Dampf aus den Kurven, mussten ewig lang übersetzen weil ich so leicht war).
Dann mit 15 sind wir auf einen Iame Parilla Swift umgestiegen um Rennen zu fahren. Also mir hat das mit dem Junior schon mehr Spaß gemacht. Konnte durch mein Gewicht die Kraft des Leopards nicht ausnutzen.
Ist zwar ein bissl Off Topic, aber wenn ich hier lese (jetzt nicht in diesem Thread), dass ein Leopard und Rotax Max gleichwertig sind, dann stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf!
Bei einer Hobby-Serie sind einmal alle Rotax gefahren. Dann kam ein Fahrer (ganz frisch von Gx 160 auf 2 Takter umgestiegen) und fuhr im Leopard auf der alten Urloffenbahn gleich auf Platz 2.
Danach sind alle auf Leopards umgestiegen! Am Ende der Saison waren es vielleicht noch 3 Rotax Max-Fahrer. Der beste war im Saisonfinale in Walldorf auf Platz 6 . Dazu muss man sagen es war Carsten Müller (kennen bestimmt alle die sich ein bissl mit der RMC auskennen), zweifacher (wenn nicht öfters) DD2-Champion, hat er auch bei den Seniorenmax gewonnen? Oder war er ganz knapp 2. wegen einigen Ausfällen?
Gut Carsten ist auch ein sehr guter Fahrer. Kenne ihn von früher. Bin zwar nicht in der selben Altersklasse gefahren, aber beim Training haben wir oft gegeneinander gefightet.
Gruß 4you2fast
Das ist wie, wenn man mit einem Rotax Max auf ne Bahn geht und alle anderen fahren einen 100er Senior. Da will man nach 2 Runden einen anderen Motor.

Achja, nur DD2 Fahrer waren auf der Geraden schneller, als ich mit meinem Juniormotor (ok hatte natürlich nicht so viel Gewicht dabei, hehe.)
Doch wenn man Rennen fährt, dann will man mit seinem vorhandenen Kart/Motor so schnell wie möglich sein. Da passt das schon.
Sag das nicht mit den 40 KG.
Ende letzten Jahres hatte ich kein Blei mehr auf meinem Maranello und Wog mit allen Sachen (Helm, Anzug etc) so 57 Kg, da kamen wir dann so auf 137 mit Kart.
Da passt das schon.
Da kann man schon paar schlechtere Seniorenfahrer ärgern (natürlich muss man selbst wirklich schnell unterwegs sein).
Außerdem steigt Luftus frisch in das 2-Takter-Geschehen ein! Da hat ein Junior schon ordentlich Power.
Bin zu erst (hab den mit 12 Jahren bekommen) einen Iame Leopard gefahren (der hatte viel zu viel Dampf aus den Kurven, mussten ewig lang übersetzen weil ich so leicht war).
Dann mit 15 sind wir auf einen Iame Parilla Swift umgestiegen um Rennen zu fahren. Also mir hat das mit dem Junior schon mehr Spaß gemacht. Konnte durch mein Gewicht die Kraft des Leopards nicht ausnutzen.
Ist zwar ein bissl Off Topic, aber wenn ich hier lese (jetzt nicht in diesem Thread), dass ein Leopard und Rotax Max gleichwertig sind, dann stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf!
Bei einer Hobby-Serie sind einmal alle Rotax gefahren. Dann kam ein Fahrer (ganz frisch von Gx 160 auf 2 Takter umgestiegen) und fuhr im Leopard auf der alten Urloffenbahn gleich auf Platz 2.
Danach sind alle auf Leopards umgestiegen! Am Ende der Saison waren es vielleicht noch 3 Rotax Max-Fahrer. Der beste war im Saisonfinale in Walldorf auf Platz 6 . Dazu muss man sagen es war Carsten Müller (kennen bestimmt alle die sich ein bissl mit der RMC auskennen), zweifacher (wenn nicht öfters) DD2-Champion, hat er auch bei den Seniorenmax gewonnen? Oder war er ganz knapp 2. wegen einigen Ausfällen?
Gut Carsten ist auch ein sehr guter Fahrer. Kenne ihn von früher. Bin zwar nicht in der selben Altersklasse gefahren, aber beim Training haben wir oft gegeneinander gefightet.

Gruß 4you2fast
ich bin nur zum Schrauben da
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
Um schnell ein paar Daten zu klären...
Ich bin 17Jahre alt, wiege gute 100kg (ja. ist n bilse viel) auf etwa 185cm Größe...
ICh glaube da währe ein 125ccm besser....
;D
MArkus
Ich bin 17Jahre alt, wiege gute 100kg (ja. ist n bilse viel) auf etwa 185cm Größe...
ICh glaube da währe ein 125ccm besser....
;D
MArkus
Wer später bremst, liegt fürher im Graben!!!
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
Ok ich glaube das mit dem Junior können wir vergessenOriginal von Luftus
Um schnell ein paar Daten zu klären...
Ich bin 17Jahre alt, wiege gute 100kg (ja. ist n bilse viel) auf etwa 185cm Größe...
ICh glaube da währe ein 125ccm besser....
;D
MArkus

Da tut der sich bestimmt en bissl schwer.
Black Adrenalin
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
ich bin für nen alten junior 100er motor mit kupplung
motor kostet 300 euro
den rest kann er fuer nen externen starter ausgeben
und den kart rahmen
motor kostet 300 euro
den rest kann er fuer nen externen starter ausgeben
und den kart rahmen
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
@TE
Nur mal kurz den Thread quergelesen.
Um Deine Frage zu beantworten, du möchtest in den 2-Takt-Sport einsteigen ??
Ok, dann sicher Hobby-mäßig, was auch ok ist.
Nur leider,leider, wird sich für 1100€ nicht viel finden, bei dem was Du suchst.
Ein Chassis mit einem vernünftigem Max gibt es nicht für das Geld.
Du redest von Sport, dann betreibe ihn auch. Setze dich in einen hunderter, schiebe ihn selber an, ..., und fahre.
Learning by doing.
Das ist halbwegs kostengünstig, man lernt dabei, sowohl beim schrauben, als auch beim fahren.
My 2cents
Nur mal kurz den Thread quergelesen.
Um Deine Frage zu beantworten, du möchtest in den 2-Takt-Sport einsteigen ??
Ok, dann sicher Hobby-mäßig, was auch ok ist.
Nur leider,leider, wird sich für 1100€ nicht viel finden, bei dem was Du suchst.
Ein Chassis mit einem vernünftigem Max gibt es nicht für das Geld.
Du redest von Sport, dann betreibe ihn auch. Setze dich in einen hunderter, schiebe ihn selber an, ..., und fahre.
Learning by doing.
Das ist halbwegs kostengünstig, man lernt dabei, sowohl beim schrauben, als auch beim fahren.
My 2cents
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Wie am besten in 2-Takt Kartsport einsteigen?
1. (Hoffe es hat noch keiner erwähnt), wie bist du bitte mit einem 270ccm Motor Slalom gefahren?
2. Junior Motor, sei mir bitte nicht böse, aber bei dem Gewicht? Sicher nicht! Auch dann nicht wenn er zuvor noch keine Erfahrung hatte! Hab mit 10 Jahren meinen 100ccm Senior Motor bekommen und konnt den zwar, dass mus ich zugeben anfangsnur sehr schwer lenken, aber nach ner weile ging des schon. Dann braucht er mit 17 Jahren mit sihcherheit keinen Junior Motor mehr!!!!!
Aber ganz ehrlich spar lieber noch ein bisschen und kauf dir was ordentliches, auch wenns schwer ist! Aber unter 1500€ geht da absolut nichts, wenn überhaupt dann mehr 1500€ ist absolutes Limit!
2. Junior Motor, sei mir bitte nicht böse, aber bei dem Gewicht? Sicher nicht! Auch dann nicht wenn er zuvor noch keine Erfahrung hatte! Hab mit 10 Jahren meinen 100ccm Senior Motor bekommen und konnt den zwar, dass mus ich zugeben anfangsnur sehr schwer lenken, aber nach ner weile ging des schon. Dann braucht er mit 17 Jahren mit sihcherheit keinen Junior Motor mehr!!!!!
Aber ganz ehrlich spar lieber noch ein bisschen und kauf dir was ordentliches, auch wenns schwer ist! Aber unter 1500€ geht da absolut nichts, wenn überhaupt dann mehr 1500€ ist absolutes Limit!