chassis

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Birel-Racing
Beiträge: 137
Registriert: Di 3. Jul 2007, 18:53
Wohnort: Karlshuld

chassis

Beitrag von Birel-Racing »

WildKart stellt auch viele Ersatzteile her aber sehr gute Teile muss ich sagen.
Wer bremst verliert, wer nicht ist ToT!
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

chassis

Beitrag von steirair »

So richtig lassen sie sich nicht aus bei Wildkart wer
die Chassis schweisst. Parolin ist es nicht.

Einer der Entwickler von Wildkart hat angedeutet das
die Chassis derzeit noch von Toni Kart kommen...

Auf alle Fälle haben die Ihre Halle ausgebaut und
CNC und Schweißmaschinen um knapp 1 Mio. Euro
angeschafft. Die nächsten Wildkart Chassis kommen
von Wildkart. Ich hoffe die gehen dann so gut wie
die jetzigen.
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

chassis

Beitrag von 2TTuner »

bei uns war neulich ein WK, da haben die Bremsbeläge angefangen zu brennen. hab noch nie gesehen sowas. Also mir gefällt das Zeug von WK nur optisch wenn man sich mal die dinger anschaut wenn sie mal ein jahr alt sind und mitbekommt wie dann noch alles funktioniert naja. Für den Hobbyfahrer vielleicht , aber für den angagierten Rennfahrer ehr weniger.

Gruß 2t
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

chassis

Beitrag von Rabbitracer »

Na ja, keine Ahnung...Kenne nur die Zubehörteile...

die sind alle hochwertig und teuer.

Aber wenn ich mich jetzt entscheiden sollte würde ich ganz klar zu Steir..... Beitrag erwärmen. ;)

Ihr anderen sagt nur irgendwas subjektives , allgemeines , ohne Details zu nennen.......finds gut...finds schlecht....

Wat soll ich mir darunter denn vostellen , wenn ich sowas kaufen will...


Aber Steirair s beitrag war die kompetenteste Chassis beschreibung die ich bisher hier gelesen hab.

Darunter kann man sich was vorstellen. ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

chassis

Beitrag von steirair »

Nicht böse sein, aber eine brennende Bremsanlage...????????
Was genau sollte denn da brennen. Ich habe seit 11 Jahren
eine Kartanlage auf der richtig was los ist. aber Bremse hab ich
noch keine brennen gesehen ;)

Die Wildkartbeläge kommen vom selben Hersteller der so ziemlich
alle Kartbremsbeläge erzeugt. Die sind baugleich mit z.b. MBA,
Rosso Korsa, Rigetti usw.

Tatsache ist das die meisten die Chassis nur vom Hörensagen,
das der Onkel vom Bruder dessen Freund seiner Frau ihr Schwager
das Kart gefahren ist.

Ich habe das Chassis von Wildkart jetzt die dritte Woche zum Testen,
bzw. aus dem Test ist bereits ein Kauf geworden ;) ;) ;)

Ich bin mehr als zufrieden mit dem Teil. Das Problem das die hintere
Vierkolbenbremszange zuviel Leistung hatte wurde sofort und unproblematisch gelöst. Sie wurde gegen eine Zweikolbenzange
getauscht und für vorne hat mir Wildkart noch weichere Beläge geschickt.
Das erstaunlichste: Am Montag angerufen, Problem erklärt, am
Mittwoch hatten wir das Paket mit Teilen im Haus!!! Wir reden hier
von einem italiensichen Hersteller. Wer wie wir seit 15 Jahren importiert
weiß das sowas nicht alltäglich ist :)

Am 11. August fahre ich das erste Rennen damit, dann werden wir sehen
was es auf Grip kann. Im Training unter der Woche bin ich damit sehr
gut unterwegs. Wirklich bemerkenswert ist das die Einstellung die ich
vom Werk bekommen habe so gut funktioniert das ich noch keine
Schraube verdrehen musste. Sturz, Spur, Chassishöhe/breiten
alles Standard und funktioniert.

Und ob ein Kart nach einer Saison noch schön oder grauslich ist
wird wohl auch eher am Besitzer als am Kart liegen. Putztuch und
WD40 sind für viele Piloten unbekannte Ausdrücke.

Hoffe das meine Bremsanlage nicht zu brennen beginnt..... :D ;)
Zuletzt geändert von steirair am Do 2. Aug 2007, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
rennbiene
Beiträge: 9
Registriert: Di 26. Jun 2007, 22:24
Wohnort: Saarland

chassis

Beitrag von rennbiene »

Hallo,
Zunächst mal solltest du vielleicht mal das überholen auf einer anderen Kartbahn wie Hahn oder Mondercange üben. In Uchtelfangen überholen, wenn man es nicht richtig kann, oder beim Training keine Zeit hat, und dann anschließend abfliegt und Klee erntet und am Zaun ende ist, kostet dann nämlich mehr Zeit und Geld.
Der Zaun entschuldigt dann vieleicht deine Blickweite für brennende Karts.
Punkt 1. Das Chassi das brannte war kein Wildkart.
Punkt 2. Das Chassi war ein VRK Racing pro mit einer 4 Kolben Bremsanlage
ursprünglich gekauft bei Tom Tech.
Punkt 3. Die vorherigen Probleme in Bezug auf das super gut gehende Biest
hat damit zu tun, das es ein Biest der ersten Stunde war und
von seinem Verkäufer nicht mit verbesserten Teilen umgerüstet
wurde.
Punkt 4. In Uchtelfangen war noch nie ein Wildkart-Chassi gefahren.
Punkt 5. Demnächst Kannst du dir Wildkart-Chassis in Uchtelfangen auf der
Bahn Wildkart-Chassis anschauen oder beim Importeur
in Orscholz.
Ich hoffe der kleine Beitrag hilft dir bei der Wahrheitsfindung.
Schau das nächste mal einfach genauer hin, und laß dich nicht von den Flammen blenden.
Nix für ungut.
Gruß, rennbiene
Antworten

Zurück zu „Chassis“