Ich habe zwar keinen Honda Motor sondern einen TM K9b aber ich tanke immer:
ELF CIK 2007 Bleifreies CIK Rennbenzin RON 102 MON 89.2 erhältlich im 50 L Fass.
Hiermit bist du immer auf der sicheren Seite und hast noch Reserven.
Richtig Interessant wird es wenn du dieses Benzin 50 : 50 mischst mit anderem Benzin ....... aber das gehöhrt hier nicht her.
Bis dahin
Shell V-Power oder Aral ultimate auf Honda gx 390
Shell V-Power oder Aral ultimate auf Honda gx 390
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Shell V-Power oder Aral ultimate auf Honda gx 390
Hallo alle,
Schon oefters diskutiert.
1
Welcher Benzin haengt nicht von dem Namen oder Marke ab, sondern von der Oktanzahl.
2
Welche Oktanzahl man benoetigt haengt in erster Instanz von der Verdichtung und in zweiter Instanz von der Brennraumform ab.
Im GROBEN gesagt:
Verdichtung unterhalb 9.0:1 = Ron 95 (Normal oder Euro)
Verdichtung oberhalb 9.0:1 = Ron 98 (Super oder Super+)
Verdichtung oberhalb 10.5:1 = Ron 100 (VPower oder dergleichen)
Verdichtung oberhalb 17:1 = Diesel.....
Wobei Verdichtung oberhalb 13:1 fuer Benziner gefaehrlich ist wegen Klopfen, guter Brennraum oder nicht.
Je hoeher die Verdichtung je wichtiger die Brennraumform.
Zweitakter haben soweit ich mich noch erinnern kan aus meine Mopedzeit weniger als 9:1, also Normal / Ron 95 genuegt.
Hoechstens KANN man ein "hoeheres" Benzin verwenden wegen den Zusaetzen.
NB:
In NL ist VPower nur 97 Ron und wird verkauft wegen sauberer Verbrennung und wegen Subventionen nur wenig teurer als Super 98.
Rennbenzin kann auch vorgeschrieben werden, wegen nicht vorhanden sein von Krebserreger usw.
Benno
Edit:
Dies sind vorsichtige Angaben, es kann schon mal 10 bis 15 % mehr verdichtung sein wegen bessere Motorauslegung usw.
Schon oefters diskutiert.
1
Welcher Benzin haengt nicht von dem Namen oder Marke ab, sondern von der Oktanzahl.
2
Welche Oktanzahl man benoetigt haengt in erster Instanz von der Verdichtung und in zweiter Instanz von der Brennraumform ab.
Im GROBEN gesagt:
Verdichtung unterhalb 9.0:1 = Ron 95 (Normal oder Euro)
Verdichtung oberhalb 9.0:1 = Ron 98 (Super oder Super+)
Verdichtung oberhalb 10.5:1 = Ron 100 (VPower oder dergleichen)
Verdichtung oberhalb 17:1 = Diesel.....
Wobei Verdichtung oberhalb 13:1 fuer Benziner gefaehrlich ist wegen Klopfen, guter Brennraum oder nicht.
Je hoeher die Verdichtung je wichtiger die Brennraumform.
Zweitakter haben soweit ich mich noch erinnern kan aus meine Mopedzeit weniger als 9:1, also Normal / Ron 95 genuegt.
Hoechstens KANN man ein "hoeheres" Benzin verwenden wegen den Zusaetzen.
NB:
In NL ist VPower nur 97 Ron und wird verkauft wegen sauberer Verbrennung und wegen Subventionen nur wenig teurer als Super 98.
Rennbenzin kann auch vorgeschrieben werden, wegen nicht vorhanden sein von Krebserreger usw.
Benno
Edit:
Dies sind vorsichtige Angaben, es kann schon mal 10 bis 15 % mehr verdichtung sein wegen bessere Motorauslegung usw.
Zuletzt geändert von Tukkerteam am Mi 25. Jul 2007, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Shell V-Power oder Aral ultimate auf Honda gx 390
Ich fahr fritten fett 

Shell V-Power oder Aral ultimate auf Honda gx 390
@Tukkerteam
Gut beschrieben. Ein Homologierter TM K9b special hat ein Verdichtungsverhältnis von 12,5:1 bis 12,8:1. (Nicht homologierte TM Motoren sind sogar 14:1 Verdichtet. Nur benötigt man hierfür noch ein ganz anderes Benzin) Aus diesem Grund sollte man wie du richtig Beschrieben hast ein Benzin mit ausreichender Oktanzahl benutzen.
Da die Oktanzahl selbst beim VPower und Ultimate an Tankstelllen stark differenziert fahre ich halt das Elf Benzin. Dieses hat Garantiert immer die 102 Oktan so das ich auf der sicheren Seite bin.
Mir ist dieses Benzin mal auf der Kartbahn ausgegangen so das ich gezwungen war mir an der Aral Tankstelle das Ultimate zu besorgen. Und siehe da ich hatte sofort starkes Klingeln und schon nach wenigen Runden starke Abnutzungen am Kolbenrand.
Gut beschrieben. Ein Homologierter TM K9b special hat ein Verdichtungsverhältnis von 12,5:1 bis 12,8:1. (Nicht homologierte TM Motoren sind sogar 14:1 Verdichtet. Nur benötigt man hierfür noch ein ganz anderes Benzin) Aus diesem Grund sollte man wie du richtig Beschrieben hast ein Benzin mit ausreichender Oktanzahl benutzen.
Da die Oktanzahl selbst beim VPower und Ultimate an Tankstelllen stark differenziert fahre ich halt das Elf Benzin. Dieses hat Garantiert immer die 102 Oktan so das ich auf der sicheren Seite bin.
Mir ist dieses Benzin mal auf der Kartbahn ausgegangen so das ich gezwungen war mir an der Aral Tankstelle das Ultimate zu besorgen. Und siehe da ich hatte sofort starkes Klingeln und schon nach wenigen Runden starke Abnutzungen am Kolbenrand.
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Shell V-Power oder Aral ultimate auf Honda gx 390
Hallo Senninha,
Es gehoert hier am Rande dazu, aber:
(Ich weiss nicht ob ich mich ins Deutsch richtig ausdruecke und alles nur aus errinnerung von vor 35 Jahre, also verzeih mir bitte bestimmte Fehler.)
Beim 2 Takter sollte man, wenn man vergleichen will,..... die Kompression nehmen von der Oberkante der Spuelkanaele und nicht vom UTP.
Dies obwohl bei richtig getunte 2 Takter sehr wenig Frischgas zuruck im Kurbelraum gepresst wird.
Deine Kompressionswerte werden da vom UTP ausgehen, wo ich meine nehme ab Oberkante Kanal.
(Japanische versus Euroa messmethode??)
Benno
Es gehoert hier am Rande dazu, aber:
(Ich weiss nicht ob ich mich ins Deutsch richtig ausdruecke und alles nur aus errinnerung von vor 35 Jahre, also verzeih mir bitte bestimmte Fehler.)
Beim 2 Takter sollte man, wenn man vergleichen will,..... die Kompression nehmen von der Oberkante der Spuelkanaele und nicht vom UTP.
Dies obwohl bei richtig getunte 2 Takter sehr wenig Frischgas zuruck im Kurbelraum gepresst wird.
Deine Kompressionswerte werden da vom UTP ausgehen, wo ich meine nehme ab Oberkante Kanal.
(Japanische versus Euroa messmethode??)
Benno