Stahlgerüst selber Schweißen oder Schweißen lassen ?

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Antworten
AL BUNDY
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 01:20

Stahlgerüst selber Schweißen oder Schweißen lassen ?

Beitrag von AL BUNDY »

HALLO !!!!

Stahlgerüst selber Schweißen oder Schweißen lassen ?

Wie würdet ihr es machen ?

Es wird nicht mit dem Anhänger Verschweißt , muss ich trotzdem zum TÜV ??
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 350
Registriert: Di 27. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Mach

RE: Stahlgerüst selber Schweißen oder Schweißen lassen ?

Beitrag von Alf »

Alles was nicht Fest im Sinn von unlösbar mit dem Anhänger verbunden ist Zählt als Ladung und muß nicht vom TÜV abgenommen werden.
Sogar mein geschraubter Aufbau ist TÜV-frei.

Gruß Alf
Benutzeravatar
PLAYSTAION
Beiträge: 62
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 20:21
Wohnort: Recklinghausen

RE: Stahlgerüst selber Schweißen oder Schweißen lassen ?

Beitrag von PLAYSTAION »

Kommt drauf an wie du Schweißen kannst ,ich würde es selber machen!
Man spart doch wo man kann ;)
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Stahlgerüst selber Schweißen oder Schweißen lassen ?

Beitrag von tommy01 »

Sorry Alf, aber das stimmt nicht. Wenn du einen Aufbau, so wie ich ihn gebaut habe, fest verschraubst, dann muss er eingetragen werden. Benutzt du aber Flügelmuttern, dann nicht. So hat es mir der TÜV gesagt, als ich dort nachgefragt habe. Du hast auch im geschraubten Zustand eine feste Verbindung und die ist Eintragungspflichtig, weil a) du das Gesamtgewicht erhöht hast und b) du jetzt wie bei mir keinen offenen Hänger mehr hast.

In meinen Augen ist dieses Gesetzt aber Schwachsinn, weil, wie schnell sind 8 Schrauben gelöst und seit wann sind Schrauben eine feste Verbindung??????? Aber der TÜV hat es so gesagt. Habe ihn aber trotzdem nicht eingetragen :D

Eventuell ist dieses Gesetz aber auch nur bei uns in Hessen so. Da gibt es ja mächtig Unterschiede bei den einzelnen Bundesländern oder auch TÜV gegenüber Dekra usw...

@ Al-Bundy

Habe meinen Aufbau auch selber geschweißt. Habe ja Schlosser gelernt :D
Zuletzt geändert von tommy01 am Di 24. Jul 2007, 16:17, insgesamt 2-mal geändert.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Birel-Racing
Beiträge: 137
Registriert: Di 3. Jul 2007, 18:53
Wohnort: Karlshuld

Stahlgerüst selber Schweißen oder Schweißen lassen ?

Beitrag von Birel-Racing »

ich sag schweisen lassen ist am besten bist du nicht schuld wenns schief geht.mfg
Wer bremst verliert, wer nicht ist ToT!
Xanacas
Beiträge: 58
Registriert: So 29. Jul 2007, 17:43
Wohnort: Hann. Münden

Stahlgerüst selber Schweißen oder Schweißen lassen ?

Beitrag von Xanacas »

also das im bezug auf die eintragung im tüv hat tommy01 recht, sonst könnte man ja uach sagen du brauchst deine breiteren reifen, der rammschutz und die neuen stoßdämpfer nciuht eintragen lassen, die sind ja auch alle nur geschraubt....
ob es unbedingt flügelmuttern sein müssen weiss ich nicht, aber von der sache her muss es eine art schnell verschluss sein damit du es nciht eintragen musst...
ich kann mir nicht vortsllen, dass es in den einzelnen bundesländern unterschiede gibt, ich glaub das kommt alles vom staat...


MFG,
Xanacas
Braeuer
Beiträge: 16
Registriert: So 17. Dez 2006, 23:59

Stahlgerüst selber Schweißen oder Schweißen lassen ?

Beitrag von Braeuer »

hab mir auch ein gestell schweissen lassen, da ich selbst nicht schweissen kann. kostet natürlich n paar teuros, ausserdem solltest du es verzinken lassen, denn so teuer ist das nicht, man hat jedoch länger seine freude dran.
falls du schweissen kannst, ok, falls nicht, lass die finger davon !!!!
Antworten

Zurück zu „Karttransport“