Zeiten Kerpen

Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

Zeiten Kerpen

Beitrag von TM86 »

wakc. 1. rennen
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Sektorzeiten

Beitrag von ascidriver »

@all

Mich wuerden mal eure einzelnen Sektorzeiten in Kerpen interessieren. :rolleyes:

Meine Sektorzeiten: 20,06/16,63/12,51, alte Richtung.

Meine Bestzeit (laut Alfano) ist 49,2 :D sec. Und ich hatte echt das Gefuehl, mehr geht doch garnicht. :] In der Regel fahre ich eher 50,?? :( sec. Ich war jetzt insgesammt 3 mal mit einem Schalter in Kerpen (vorher immer mit Honda GX 390).

Meine Material:
Chassis: Birel Bj: ca. 2000
Motor: Aprilia, Rotax 123, ca. 34 PS
Reifen: Dunlop DCM
Mein Gewicht: 89 kg
Kart: ??? kg

Also ich glaube, dass ich auf den geraden Teilen die meiste Zeit liegen lasse (da ziehen die ganzen TM's zumindest ordentlich weg).

Vorab Danke fuer eure Angaben!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Sektorzeiten

Beitrag von pehaha »

Nicht nur die TM's :D :D :D

Bei 50,??? ziehen dir auch 100kg OPa's auf nem alten Tony / Leo davon.

Was machste denn???

Vergißte das schalten?? :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Zeiten Kerpen

Beitrag von ascidriver »

@OPa ;)

Muss ich etwa schalten? :]


Mal Spass bei Seite. Keine Ahnung, was ich falsch mache. Deshalb wollte ich ja mal die Sektorzeiten, um zu sehen, wo ich was verbessern muss.

Ich glaube in der sch... Mutkurve verliere ich super viel Zeit. Da bremse ich immer stark runter.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Zeiten Kerpen

Beitrag von pehaha »

Also, bei 50,xx mit nem Schalter wirds wohl in allen Sektoren klemmen.
Irgendwo gibt es einen Beitrag, Turbinchen & Kimster beschreiben eine Runde für Schalter in Kerpen.

Den solltest du mal suchen .
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Zeiten Kerpen

Beitrag von Maranello Mecki »

oder einen vampire kaufen ;) :D
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Zeiten Kerpen

Beitrag von ascidriver »

@pehaha

Schreib doch einfach mal deine Sektorzeiten. ;)


Ich denke, dass man das Schalterfahren nicht so pauschalisieren kann. Wie gesagt, habe ich nicht die 40-45 PS eines reinen Kartmotors zur Verfuegung, sondern nur ca. 34 PS. Und ob man damit unbedingt schneller fahren muss, als einer mit 30 PS ohne Schaltung, weiss ich nicht.

Aber ich fahre halt lieber Schalter! :D Und zu meinem vorherigen GX 390 ist das schon ein riesen Leistungszuwachs.

Wie bereits gesagt, war ich erst 3 mal mit nem Schalter da, und bei der letzten Fahrt auch mit einem neuen (fuer mich neu) Chassis.

Vill sieht man sich ja mal in Kerpen, und du koenntest mir zeigen, wo es klemmt. ;)
Benutzeravatar
Kartmän
Beiträge: 308
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 11:22
Wohnort: Eifel

Zeiten Kerpen

Beitrag von Kartmän »

[quote]Original von pehaha
Also, bei 50,xx mit nem Schalter wirds wohl in allen Sektoren klemmen.
quote]
:tongue:
PEDAL TO THE METAL
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Zeiten Kerpen

Beitrag von Atom1kk »

najo ich fahr momentan ne 50,36 in die alte richtung mit nem x30, da fehlen auch gute 2-3 sekunden
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
birel55
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 15:22
Wohnort: Grafing

Zeiten Kerpen

Beitrag von birel55 »

@ascidriver ich habe hier etwas gefunden, hoffe es ist das Richtige
Schalter in Kerpen, wo welcher Gang?
Antworten

Zurück zu „Kerpen-Manheim“