CVT - Continuously Variable Transmission

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
freyny
Beiträge: 101
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 22:17

CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von freyny »

Moin,

wer ca. 1500 EUR über hat, kann sich ja mal folgenden Link anschauen:

http://www.karting1.co.uk/continuously-variable-transmission-for-karts-test.htm

Was meint ihr ? *g*

Gruß
Ben
Zuletzt geändert von freyny am Fr 20. Jul 2007, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nur der 2-Takt ist der Takt, der Dich packt !

https://www.youtube.com/channel/UCT5zV5 ... SNg/videos
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

RE: CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von KRV »

Welch sensationelle Erfindung :tongue:
Bau ich mir gleich 3 mal ein.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von Günni »

Das muss ja gut abgehen. Diese Idee finde ich super.
Den Preis dafür will aber nicht wissen.

Günni
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
v2max.neT
Beiträge: 292
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 16:44
Wohnort: Neuhausen F.

CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von v2max.neT »

Hey Günni, einfach lesen, dann weißt, was des Teil kostet ;)
Moin,

wer ca. 1500 EUR über hat, kann sich ja mal folgenden Link anschauen:
Aber der Max geht damit ziemlich Gut ab ;)
Zuletzt geändert von v2max.neT am Fr 20. Jul 2007, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Birel CR32 '02 / Rotax 257 - by wiwa-racing.de
rennfahrer

CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von rennfahrer »

wurde letztes Jahr auf der Kartmesse vorgestellt. 1500 Teuronen ist schon etwas viel.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von KRV »

Tolle Idee?! Ne Variomatik fürs Kart?! Für 1500, da krieg ich ja nen ganzen Roller... Oder 2 100er die noch immer schneller sind!
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von Rabbitracer »

Ihr seid einfach keine Leute , die vor technischen Raffinessen, Respekt zeigen... ;)

nee, mal wirklich jetzt...

das kennen wir alle , son ding. ist ja nix Neues seit DAF Tagen...

Aber die Schwierigkeit besteht darin das die vorhandenen Scooter und Industrie Komponenten nicht zu gebrauchen sind.

Ich erklär das jetzt nicht genau...Lest euch das selbst durch.....

aber man kann die nicht nehmen , da sonst die Hintere Einheit zu gross im Durchmesser würde. Liegt an den kleinen Rädern.

Deshalb wurde die hintere Einheit mit einem innenliegenden Planeten Getriebe ausgestattet.

Und wer meint das er das ma eben billiger hinkriegt , kann es ja mal probieren. Wird garantiert ein Erfolg.

Das Teil ist erste Klasse. Meine meinung.

Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 350
Registriert: Di 27. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Mach

RE: CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von Alf »

Absolut Geile Sache,

und wenn die Vario Freunde finden würde geht der Preis sicher noch runter,
ich stell mir den Vampire mit ner Variomatic vor, mein Gott das kann man ja nimmer Fahren.

Gruß Alf
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von Rabbitracer »

Ganz genau. ;)
ich versteh überhaupt nicht warum das Potenzial dieser genialen Sache nicht mehr leute begeistert.

Damit wird aus jedem getriebelosem Kart ein beschleunigungs Wunder.

ideal für die hondas...

von vampire und Wankel oder hirth gar nicht zu reden.

Will das schon lange haben und kenn das auch schon von der Webseite.

Leider hab ich auch nicht so viel geld über.

Sonst hätte ich längst eines. ;)

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

CVT - Continuously Variable Transmission

Beitrag von bora33 »

Die Idee ist jetzt nicht gerade neu, aber endlich setzt sie jemand fürs Kart um!

Du fährst immer im optimalen Zugbreich, das Drehmoment regelt das von alleine!

Bremsen vorne ran und man wird zum Schalterschreck....

Ist doch 10 mal besser als die DD2 Lösung und OHNE Kette - OHNE Fett.

Wann kann man so was in Deutschland testen?



Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „Chassis“