Also nachdem ich gestern zum ersten Mal mit eigenem Kart (CRG Heron Plus mit Rotax Max) fast einen ganzen Tag in Hagen verbracht habe, geb ich hier nochmal ein kurzes Feedback ab:
Auf den ersten Blick wirkt die Bahn etwas langweilig, was daran liegt, dass sie in einem schmalen Tal liegt und (ähnlich wie der Westerwaldring) diese langgezogene Form mit vielen engen Kurven hat.
Mein Spass am Fahren dort wuchs allerdings mit jeder Runde!

Ich finde, dass das eine sehr gute Bahn zum sauber fahren lernen ist. Man kann dort unglaublich viel Zeit in den Kurven liegen lassen - und: ja, man kann sich dort mit Sicherheit auch das Kart ruinieren, wenn man die Kurven zu hitzig angeht, denn einige Curbs sind doch recht heftig und Auslaufzonen = null. Das hört sich aber schlimmer an, als es in Wirklichkeit ist. Ich bin ja auch noch ziemlicher Anfänger und hab mir bis auf ne Delle im neuen Sitz *snüff* keinen Schaden eingefangen - und die Delle kam von einem etwas größeren Stein, den jemand auf die Fahrbahn befördert hatte.
Abgeflogen bin ich kein einziges Mal - auch die Reifenstapel habe ich nicht berührt. Und dass man bei übertriebenem Risiko auf JEDER Kartbahn sein Kart schrotten kann, dürfte ja bekannt sein.
Es ist halt 'ne völlig andere Strecken-Charakteristik als Kerpen oder Hahn. Weniger Speed - dafür ist m. E. mehr Fahrtechnik erforderlich. Die beiden Schikanen - einmal von Start/Ziel aus und einmal bei Anfahrt auf's Fahrerlager - haben einen gehörigen Nervenkitzel, was auch daran liegt, dass kleine Fehler hier u. U. verheerende Auswirkungen haben können ...
Mein Fazit zur Strecke: nix für heissspornige Anfänger - aber wenn man's drauf hat oder wenn man als Anfänger sich behutsam rantastet, eine durchaus interessante Strecke.
Sonstiges:
Ein wenig nervig ist die Entfernung und der steile Berg zwischen Fahrerlager und Strecke. In der gestrigen Hitze war's teilweise doch recht anstrengend, den Kartwagen samt Kart da ein paar Mal raufschieben zu müssen. Angenehm: wenn man früh genug da ist, bekommt man ein schön schattiges Plätzchen im Fahrerlager.

Der Shop dort scheint mir relativ gut sortiert zu sein - als Max-Fahrer wird man dort aber nicht jedes Teil bekommen. Die Hilfsbereitschaft des Beule-Teams fand ich persönlich beachtlich (der Chef selbst hat für mich ne knappe halbe Stunde die gesamte Werkstatt umgekrempelt, um einen passenden Schlüssel für die Riesenmutter im Inneren der Kupplungsglocke zu finden - leider erfolglos ... aber das Engagement war da).
Über einige recht streng ausgelegte Regeln im Fahrerlager (bzgl. Tanken, Kette schmieren, Bremsen reinigen etc. etc. - alles NUR auf dem Tankplatz) kann man sicher streiten, aber da die Bahn mitten in einem Naturschutzgebiet liegt, ist es verständlich, dass darauf geachtet wird, damit kein Behörden-Fuzzi herkommt und die Bahn dicht macht.
Alles in allem hat mir der gestrige Tag sehr viel Spass gemacht, vor allem, als dann ein weiterer Max-Fahrer auftauchte und wir uns viele viele Runden ein interessantes Gefecht geliefert haben (bei dem ich allerdings aufgrund meiner suboptimalen Übersetzung überwiegend den Kürzeren zog

).
Ich werde sicherlich demnächst öfter mal in Hagen fahren - allein schon, weil die Bahn grad mal 'ne halbe Std. von hier entfernt ist.
mfg
urban