Umbau zum Kartanhänger

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von bemi »

hallo Mike willst du nicht unser Sponsor werden brauchst uns nur die Alternative zu stellen. :D :D :D
Bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von ocho »

@pehaha
Ich habe heute nachmittag nochmal dort angerufen und der hat in die Papiere von den Hänger geschaut.
Der ist wirklich so schwer, weil er sehr sehr alt ist und 2600 kg gesamtgewicht hat.
Außerdem ist er massiv aus eisen und blech.Sprich er ist nicht so ne leichtbauweise wie die etwas neueren Anhänger mit den holzaufbau.



Ich habe jetzt die Finger davon gelassen weil ich ihn ja eh nicht ziehen darf.
Da bring der mir ja nix.
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von pehaha »

@ Ocho
Aber beim Schrotthändler hättest du einiges bekommen :D :D :D

1400 Leer --Boah---rollender Kernschrott. ;(

Das Macht kein Spaß, denk nur mal ans rangieren von Hand :evil:

@ kai-Hawai(swiss) sory, komme aus Hagen, der Sänger von Extrabreit heißt Kai Hawai, da rutscht das bei ALLEN Kais heraus. :D :D

Erstmal willkommen und schöner Einstiegsbeitrag. :D
Das Teil gefällt mir, weil von beiden Seiten zu öffnen.
Aber.....sag mal, waren da Rolladen in den Dachböden????

Was haste denn da reingemacht? Sag nicht Plexiglas :D Schneewitchensarg :D


Gruß
Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Kai - Swiss
Beiträge: 12
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 17:44
Wohnort: Isenbüttel (Niedersachsen)

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von Kai - Swiss »

@pehaha

Habe schon so einige Sptznamen in meinem Leben gehabt aber den noch nich!!

Im Dach sind auf jeder Seite Klappen die sich nach oben öffnen lassen, also ein echter Flügeltürer :D Auf dem Bild hatte ich die zum Lackieren ausgebaut.

Das Bild unten wurde vor dem lackieren und vor dem Umbau gemacht:
Dateianhänge
TSA 4.jpg
TSA 4.jpg (93.13 KiB) 537 mal betrachtet
Wer später bremst ist länger schnell und wer früher stirbt ist länger Tod :D

Übrigens! Durts ist schlimmer als Heimweh!! ;)
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von pehaha »

@Kai
Das ist hart, so könntest du schon von außen durch die Klappe ins Kart steigen, Helfer öffnet die Tür und stehender Start von der Rampe :D :D

Das hat nicht jeder!!!!!

Du bist so aus dem östl. Niedersachsen???

Wenn du Lust hast, kannst du hier dein Fähnchen stecken.
http://www.kartfahrer-forum.de/map.php
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Kai - Swiss
Beiträge: 12
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 17:44
Wohnort: Isenbüttel (Niedersachsen)

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von Kai - Swiss »

Ja genau!

Ich wohne genau im Dreieck zwischen Wolfsburg, Hannover und Braunschweig.

Eine Denkbar ungünstige Lage um Kartsport zu betreiben!

Aber egal!! Da ich Hobby mässig auch viel zu tun hab bleibt das fahren oft auf der Strecke. Dann kommt mein Beruf noch dazu mit viel am WE arbeiten aber das habe ich mir ja auch ausgesucht. Und er gefällt mir ja auch.

So ich melde mich jetzt für das WE ab. Ich bin beim DLT (Deutschen Landjugend Tag) =)

http://www.dlt2007.de/cm/

Das mit dem Start aus dem Anhänger ist schlecht!! Ich fahre K25 mit Externem Anlasser!!! 1. Kein Platz und zweitens anschieben micht möglich!!

Aber mit nem 100er oder nem Schalter wäre es eine coole Aktion!!!

Gruß Kai
Zuletzt geändert von Kai - Swiss am Do 28. Jun 2007, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell und wer früher stirbt ist länger Tod :D

Übrigens! Durts ist schlimmer als Heimweh!! ;)
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von Tom »

Hi, habe mal ein Bild von unserem Pferdehänger angehängt.

Nach entfernen des Mist und des Strohs war er ca. 600 KG schwer. ZZG liegt bei 1900 KG, Innenbreite ca. 160cm !

Bin gerade dabei eine 100 Zulassung zu beantragen. Brauche aber neue Reifen.

Also Mut zum Pferdetransporter ;)

Tom
Dateianhänge
haenger.jpg
haenger.jpg (117.88 KiB) 544 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tom am Do 28. Jun 2007, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von ocho »

Ja genau so hatte ich mir das auch gedacht.

naja vielleicht finde ich ja noch einen um ihn dann umzubauen.

Nur die aufstellfläche von den oberen kart würde ich vielleicht anderst machen.
Wenn man mich jetzt fragen sollte wie!


Das weiß ich auch noch nicht. Obwohl wenn man das mit den streben bis auf den boden genau nimmt ist schon okay. Die könnten einiges abfangen und an den kräften die auf trehten an den boden weiter leiten.
Schlecht ist das nicht.
Mh virllrivht mit andreren Material damit das nicht so wuchtig aussieht.
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von Tom »

@ocho

Ja, die Stützen sind schon stabil. Da ist aber auch noch eine Ablage/Regal für Ersatzteile jeweils mit eingebaut (unter der Standfläche). Außerdem dient die Standfläche als Werkbank.

Wenn man es (optisch) leichter machen will, dann kann man eine Kette von oben her abspannen. Nur aushängen sollte man sie können ;)

Da Fichtenholz aber nur ca. 450 KG der QM wiegt, kann man auch dicke Prügel anstatt Ketten verbauen, Habe ich mir zumindest gedacht :D.

Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Umbau zum Kartanhänger

Beitrag von ocho »

@Tom
Da hast du natürlich recht.
Nur von den ketten würde ich abraten. Die nämlich würden dir beim einladen des zweiten Karts im wege sein.

Ich dachte da mehr an so klappschaniere wie bei nen klapptisch der an der Wand ist.(sprich das müsste aus sehen wei deine strebn die schreg nach unten gehen)

Aber ob die stabil genug sind das gewicht von nem Kart zuhalten ist fraglich. Man muß da ja auch mit einberechnen , dass wenn ein kart darauf steht der Hänger ja auch bewegt wird.
Nun kommt das problem nciht alle strassen sind glatt wie ein babyarsch.
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Antworten

Zurück zu „Karttransport“