Frage zum Schaltkart fahren
Frage zum Schaltkart fahren
Also zwischgas brauchst du keins man muß halt darauf achten, daß man nicht zu schnell runter schaltet. Damit der Motor nicht überdreht. wenn du genügend verzögert hast gehen auch die Länge leicht rein. Das andere macht nur das Chassis in der Anbremszone unruhig. Das Getriebe ist gradverzahnt, da finden die Räder von alleine ihre Stellung, durch ihre Form zentieren sich die Zähne zueinander. Dabei darf das Getriebe aber nicht unter last stehen.
MfG 2T
MfG 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Frage zum Schaltkart fahren
Wie meinst du das mit gerade verzahnt und sie zentrieren sich zueinander?
Natürlich sind die Zahnräder gerade verzahnt, aber sie sind ja auch ständig im Eingriff gegeneinander. Sie werden ja nur seitlich verschoben, also was soll sich da zentrieren?
Ach ja und ne Last hast du immer auf dem Getriebe, ausser du benutzt die Kupllung:-)
Aber stimmt schon, die Gänge gehen auch so rein.
Natürlich sind die Zahnräder gerade verzahnt, aber sie sind ja auch ständig im Eingriff gegeneinander. Sie werden ja nur seitlich verschoben, also was soll sich da zentrieren?
Ach ja und ne Last hast du immer auf dem Getriebe, ausser du benutzt die Kupllung:-)
Aber stimmt schon, die Gänge gehen auch so rein.
Frage zum Schaltkart fahren
Im Prinzip hast du recht mit der Last aber es ist ein Unterschied ob die knapp 40 ps an den Rädern ziehen oder das Getriebe vom rollen mitläuft. das Zentrieren schau mal nach den Zähnen die sind an den Stirnseiten leicht angfast Jetzt dreht sich das eine Rad mit einer anderen Drehzahl als das andere, das heist es kommt sehr schnell eine Stellung wo beide ineinander passen. Das gleiche gilt auch für die Mitnehmerzapfen innerhalb mancher Zahnräder. Es ist auch nicht so, daß der eine Gang noch im eingriff ist wenn der andere einrückt. Wenn du die Kulissen ausbaust kann du von hand die Walze so drehen, daß du zwischen jedem Gang keinen Eingriff hast. Das ist aber nur eine ganz minimale Stellung. Der ablauf ist so der eine Gang rückt aus, die die räder des nächsten Ganges reiben ganzkurz und rücken ein. Das in einem bruchteil einer Sekunde. Mach mal eins auf lass jemand das Ritzel und den Primärtrieb drehen und schlt durch, dann wirst du das sehen.
mfG 2T
mfG 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Frage zum Schaltkart fahren
Ich kenn mein Getriebe in und auswendig, es liegt ja gerade zerlegt vor mir 
Die Zahnräder sind schon angefaßt an den Stirnseiten, nur das die Zähne der 6 Zahnradpaare immer alle im eingriff sind. Lediglich die Mitnehmen an den Stirnseiten greifen ja jenachdem, welcher Gang eingelegt wird. Und die haben bei mir (Pavesi) nur ne Fase von 0.5mm.
Daher verstehe ich das nicht mit zentrieren, weil die Zahnräder ansich ja immer im Eingriff sind.
Aber sonst hast natürlich Recht. Es sind nie zwei Zahnradpaare zur gleichen Zeit unter Last, nur wenn ne Schaltklaue bricht. Aber dann hast danach sowieso nen gewaltigen Getriebesalat

Die Zahnräder sind schon angefaßt an den Stirnseiten, nur das die Zähne der 6 Zahnradpaare immer alle im eingriff sind. Lediglich die Mitnehmen an den Stirnseiten greifen ja jenachdem, welcher Gang eingelegt wird. Und die haben bei mir (Pavesi) nur ne Fase von 0.5mm.
Daher verstehe ich das nicht mit zentrieren, weil die Zahnräder ansich ja immer im Eingriff sind.
Aber sonst hast natürlich Recht. Es sind nie zwei Zahnradpaare zur gleichen Zeit unter Last, nur wenn ne Schaltklaue bricht. Aber dann hast danach sowieso nen gewaltigen Getriebesalat

Frage zum Schaltkart fahren
@grad
Das System ist von Mechatron-engineering.
Hier der Link.
Mechatron Kart
Das komplette System kostet ca. 1200€.
Video
Das System ist von Mechatron-engineering.
Hier der Link.
Mechatron Kart
Das komplette System kostet ca. 1200€.
Video
Zuletzt geändert von Senninha am Do 28. Jun 2007, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Frage zum Schaltkart fahren
Hy Gad
Bei Pavesi weis ich nicht, wenn das so ist find ich das nicht schlecht. Bei Tm Ist Das Zahnrad vom 3/4 Gang ein Bauteil zwischen den zwei Zahnkränze läuft die Schaltklaue. Dieses wird auf der Welle Geschoben. Ich muß mal bei gelegenheit in ein Pavesi schauen.
Gruß 2T
Bei Pavesi weis ich nicht, wenn das so ist find ich das nicht schlecht. Bei Tm Ist Das Zahnrad vom 3/4 Gang ein Bauteil zwischen den zwei Zahnkränze läuft die Schaltklaue. Dieses wird auf der Welle Geschoben. Ich muß mal bei gelegenheit in ein Pavesi schauen.
Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Frage zum Schaltkart fahren
Habe mir das System von Mechatron mal angeschaut.
Wie machen die denn die Bewegung da drin? Für mich schaut das eher nach Magneten aus. Für einen Stellmotor wäre das fast zu schnell, wenn man dem Video glauben darf.
Bei den Videos auf den Strecken hört sich der Schaltvorgang ähnlich lange an wie mein manueller Schaltung.
Also die 40ms Schaltzeitangabe vom Hersteller halte ich für etwas optimistisch. Das wäre schneller als die Formel 1 vor dem Quickshift gebraucht hat....
Wie machen die denn die Bewegung da drin? Für mich schaut das eher nach Magneten aus. Für einen Stellmotor wäre das fast zu schnell, wenn man dem Video glauben darf.
Bei den Videos auf den Strecken hört sich der Schaltvorgang ähnlich lange an wie mein manueller Schaltung.
Also die 40ms Schaltzeitangabe vom Hersteller halte ich für etwas optimistisch. Das wäre schneller als die Formel 1 vor dem Quickshift gebraucht hat....
Frage zum Schaltkart fahren
@gad
Ausage vom herstellerDas System ist Mikroprozessorgesteuert, es findet eine genau abgestimmte Koordination zwischen Zündunterbrecher und Motorsteuerung statt, sodass der richtige Moment für nahezu lastfreies Schalten abgepasst wird. Allerdings ist dazu zu sagen, dass Zweitakter ohnehin kaum Gegenmoment im Schiebebetrieb aufbauen, es sind vereinfacht lediglich die Reibungsverluste zu berücksichtigen, und die sind so gering, dass das Getriebe über derartige "Belastungen" nur schmunzeln kann. Du wirst die Getriebe auch permanent im Schiebebetrieb schalten können ohne dass es zu Beschädigungen kommt.
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Frage zum Schaltkart fahren
Hi,das mit dem Zwischengas verstehe ich nicht,die Gänge gehen bei mir seidenweich rein, selbst wenn ich sehr schnell runterschalte,da gibt es nicht das kleinste Problem
Frage zum Schaltkart fahren
Gibts bei mir ja auch nicht..hört sich einfach besser an 