membranner besser als drehschieber?

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von Ehemalier »

Ist das nicht auch nervig, wenns einem beim Kettenriß den Vergaser weghaut? Die Steuerzeiten hätte man ja vorschreiben können.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von LFcom »

Rundenzeittechnisch waren die Drehschieber besser. (Wackersdorf 47"74 sec.) Bis jetzt mit Membranner unerreicht geblieben..
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Grillchef
Beiträge: 616
Registriert: Di 12. Dez 2006, 13:29
Wohnort: Barmstedt

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von Grillchef »

Kannst ja auch sagen, was du willst. Drehschieber sind nun mal die schnelleren Motoren. :D :D
www.grillchef.de.tl

Schaut mal rein, ich freu mich !!
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von andre »

na da bin ich ja mal gespannt wie meiner läuft wenn er fertig ist
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
roschdworschd

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von roschdworschd »

hm...
Welcher Drehschieber ist scheller als welcher Membraner ?
Vergleicht nicht Äpfel mit Birnen.
Drehschiebermotoren sind (waren) immer Formel A Motoren und sind schon deshalb schneller. Beim Membraner kann es ein ICA oder ein Formel A sein und in 99% der Fälle ist es ein ICA.

Früher war das strikt getrennt. Membraner in der ICA, Drehschieber in der Formel A. 2001 wurde die Steuerugsart in der Formel A freigegeben. Theoretisch könnte man sogar kolbengesteuert fahren.

Membraner sind einfacher zu fahren, haben ein breiteres Drehzahlband. Die Drehschieber musste man mithilfe unterschiedlicher Drehschieber an die jeweilige Strecke anpassen.
Was noch dazukommt ist einfach die Wirtschaftlichkeit. Die Fahrer und vor allem die Teams brauchten für die paar Formel A Rennen keine extra Motoren mehr zu kaufen und konnten die ICA-Motoren dafür verwenden. Natürlich dann mit nem anderen Zylinder und anderen Steuerzeiten....
Stand dann ein ICA-Rennen wieder vor der Tür wurde einfach wieder auf ICA zurückgebaut. Oft hat man sich das hin ud her auch geschenkt und ist auch in der Formel A mit ICA gefahren. Somit hat man sich eine ganze Garnitur spezieller FA Motoren gespart.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von Rabbitracer »

So isses :D
Bleibt vieleicht nur noch zu sagen das die Drehschieber deshalb schneller waren weil verschiedene Gegebenheiten eher für hohe Drehzahl , günstig sind. Der grössere Winkelquerschnitt des Einlass z.B. und asym Einlasszeit sowie früher strömungs vorteile.
Und genau die hat man beim membraner durch die PC technik erstma richtig (, beim membraner,) beobachten , können. Da hat der einen riesen Sprung gemacht und die DS vorteile minimiert.
Allerdings hat das schon paarmal gewechselt. Nicht nur karts fahren Zweitakter.
im moment sinds die membraner , die besser sein sollen.

Und : Es stimmt. Mein k88 macht ein riesen Fass auf ...soundtechnisch ;)
der k30 mit seinem 33er vergaser wird sicher noch besser saugen...

geiler sound....vielbesser als membraner

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von blizzard »

was ich an den drehschieber nicht so toll finde, dass man sehr schnell in kette greifen kann beim vergasereinstellen aber es gibt ja auch neue drehschiebermodell die sind bestimmt richtig schnell also ich mein die frontdrehschieber von hrt ist jemand schon mal so ein frontdrehschieber gefahren?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von Rabbitracer »

ja...ja...die frontdrehschieber Sache...... :D

Ein weiterer Beweis dafür das die Vorteile des DS weiter geschrumpft sind.

Nur noch das"schnellere" Öffnen (Winkelquerschnitt) und Strömungsvorteil , wenn der Strom von vorn kommt, können noch ein wenig Leistung lockermachen..
Asymetrische einlass, zeit ist nur dem Kolbengesteuerten gegenüber, überlegen. Also nicht relevant.

Italssistem hat auch frontdrehschieber im Programm. Bis auf die Umlenkung sollen die sehr gut laufen.(die umlenkung kann man modifizieren.Dann ist das OK.)

Doch der absolute Oberhammer ist der K88 frontdrehschieber.

Warte immer noch auf ne möglichkeit das italienische PDF von Zcorse zu übersetzen.....

Wenn ich das nicht komplett falsch verstanden hab , hat Zcorse diesen motor gebaut !!

Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von zcorse »

K88

ciao Rabbitracer & Jungs

ich hab mit geholfen den Thunder100ccm mit zu entwickeln , leider ist es mir nicht möglich gewesen auch beim K88 fronschieber mit dabei zu sein bin noch zu jung (war gar noch nicht ein mal geboren ;))
aber danke für deine & eure wertschätzung
:D

übrigens ich bin schon beide frontdrehschiber gefahren HRT & Itasystem super motoren.

Aber der hammer hat Refo bei sich herum liege er hat auch einen gebaut mit sehr intersante lösungen was den antrieb von der front drehscheibe ist
einfach genial

hab im gesagt er soll doch auf dieser idee ein 125ccm aufbauen aber er nimmt sich zeit...........sehr viel leider , aber ich kann ihn verstehen.

ciao Zcorse

ach ja nicht vergessen das Kartfahren steht immer im vordergrund
;)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

membranner besser als drehschieber?

Beitrag von Rabbitracer »

Ah....verstehe ;) Das mit dem Alter hatte mich auch ein bisschen gewundert :D

Du bist ja der Thunder Man ;) jetzt weiss ich wieder....

Trotzdem finde ich den k88 Fr DS, den interessantesten Motor , den ich bisher in dem Kontext gesehen hab...

Überlege eh langsam ob ich mich nicht lieber auf den k88 spezialisieren sollte , wenn ich schon bisschen mit Vintage rummache...

Das Gebiet ist für mich viel zu unübersichtlich......jede Woche ein neuer interessanter motor in Ebay......man kauft so wahllos alles mögliche zusammen....hat irgendwie kein Hand und kein Fuss, find ich. ;(

Aber erstma auf die verschiedenen k88 Versionen setzen , macht vieleicht mehr Sinn. Es muss total viele Modelle davon geben in verschieden Umbau versionen....man denke eben an den FrontDS und den Doppelvergaser (der entweder für reinen Methanolbetrieb war oder es noch eine andere Version für USA und Methanol gab. Jedenfalls gab es eine.)
dann noch die frühen mit Kontaktzündung und Benzinpumpe , spätere mit Tilly und Kontaktzündung und tilly und Motoplat...später verschiede TT modelle......

also da gabs schon paar. Schau jetzt höchstens nach seltenen k88 .Ansonsten wird das zu wirr , mit dem Sammeln. ;)

Der front DS k88 steht also ganz oben , auf der Wunsch Liste ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“