haha... Ja, so ging das auch.

Da hab ich noch gar nicht dran gedacht....einfach hinereinander. müsste mit jedem kart sofort zu machen sein.
Man braucht nur zwei gleiche motoren. Und am besten Wasserkocher wg dem kleineren Zyl.
nur wie koppelt der die denn??
das sieht man nicht.
Aber der vordere müsste ne Ecke nach aussen versetzt sein. Dann kann man zwei ketten nehmen. Die , für den vorderen muss dann so knapp wie möglich am hintern kettentrieb vorbei geführt sein. nur wird da der vergaser im Weg sein bei den Drehschiebern. und Membraner gingen ja nicht weil die nicht so dicht hintereinander stehen können.
Die Tücke liegt da sicher im detail
ich bin ja erstma ab davon. ist einfach zu aufwendig 2 motoren bei laune zu halten. 1x 100er reicht mir schon :rolleyes:
dann doch schon lieber was zum Schalten und evtl bisschen mehr Hubraum.Also nen 250er crosser oder sowas.
aber im moment warte ich immer noch auf meinen 135er.Sollte eigentlich heut da sein.....wieder nix gekommen...
Aber wenn der ma kommt....... Zus mit dem vintage kart hab ich genug zum schrauben und testen
Ausserdem gibts da einen schnellen 125er Kawa motor in gutem Zustand und für wenig Geld........
Ralf
Aber stehen exakt in Flucht die Dinger.......
Ich weiss wie.....
der führt die kette irgendwie....So das sie flach von einem Ritzel zum anderen läuft. Allerdings wird der hintere dann nur auf jeweils einem zahn oben und unten getragen....
Ob das reicht.........
Ich weiss nicht so recht...
ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau