Hallo Kartgemeinde,
könnt ihr mir Tipps geben, welche Abstimmung ich in Wackesdorf fahren soll/kann/muss ?
Ich bin Hobbyfahrer und habe einen 6 Gang Schalter, einen 100er Direkttriebler und einen 125er Kuppler !
Auf was muss ich achten ? Welche Reifen, Übersetzung, Gemisch, Achse, Spur, Sturz, Bremsabstimmung vorne / hinten, Achsbreite / Radstand, Luftdruck und halt alles was sonst noch wichtig ist um einigermaßen flott unterwegs zu sein !
Ich danke euch allen schon im Vorraus mal für die hoffentlich zahlreichen antworten !
Gruß
Schalterfahrer
Abstimmung in Wackersdorf
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Abstimmung in Wackersdorf
der lfcom kennt sich aus.
ich weiss nur für den hunderter kann man, wenn man will eine 10/84 übersetzung reinmachen
und die reifen werden gern bridgestone y...b genannt.
und dir gehören 3 karts?
ich weiss nur für den hunderter kann man, wenn man will eine 10/84 übersetzung reinmachen
und die reifen werden gern bridgestone y...b genannt.
und dir gehören 3 karts?
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Abstimmung in Wackersdorf
Reifen gehen die Bridgestone YJB ziemlich gut. Laut Shop fahren den Reifen alle Schalter in Wackersdorf.
Abstimmung in Wackersdorf
Das Problem bei dieser Frage ist halt, wie sind die jeweiligen Verhältnisse an dem Tag. 30°C im Schatten, oder doch eher kühl usw.
Nun ich denke jeder stimmt sein Kart dazu etwas anders ab.. Die Achse hinten wird dafür keiner auswechseln, Spur und Sturz wird auch keiner gross ändern als Hobbyfahrer.
Gemisch wird Standart bleiben, 1:25 bei Schaltern, 1:16 bei 100ern, 1:18 bei 125er Poppern.
Die Achsbreite stellt man mal in ner Pause ein wenn man vielleicht etwas mehr/weniger Grip will, genauso mit den Stabis.
Luftdruck genauso, ein paar Runden fahren und dann den Warmdruck abgleichen, wobei man hier auch etwas das Reifenbild beachtet.
Beim 100er, wie krubel sagte 10/84 als Übersetzung, wenn du kein grosses Gewicht mitbringst auch 10/83.
Bei 3 Karts bist du dann aber eigentlich nur am umschrauben, da sich ja über den Tag die Streckenbedingungen verändern. Vorallem wenn es ein paar Tage davor geregnet hat und erstmal kein Gummi auf Strecke liegt.
Deswegen würde ich nur primäre Sachen einstellen und dann halt fahren, fahren und fahren.
Nun ich denke jeder stimmt sein Kart dazu etwas anders ab.. Die Achse hinten wird dafür keiner auswechseln, Spur und Sturz wird auch keiner gross ändern als Hobbyfahrer.
Gemisch wird Standart bleiben, 1:25 bei Schaltern, 1:16 bei 100ern, 1:18 bei 125er Poppern.
Die Achsbreite stellt man mal in ner Pause ein wenn man vielleicht etwas mehr/weniger Grip will, genauso mit den Stabis.
Luftdruck genauso, ein paar Runden fahren und dann den Warmdruck abgleichen, wobei man hier auch etwas das Reifenbild beachtet.
Beim 100er, wie krubel sagte 10/84 als Übersetzung, wenn du kein grosses Gewicht mitbringst auch 10/83.
Bei 3 Karts bist du dann aber eigentlich nur am umschrauben, da sich ja über den Tag die Streckenbedingungen verändern. Vorallem wenn es ein paar Tage davor geregnet hat und erstmal kein Gummi auf Strecke liegt.
Deswegen würde ich nur primäre Sachen einstellen und dann halt fahren, fahren und fahren.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 12:06
Abstimmung in Wackersdorf
Nunja sind ja schon wenigstens mal ein paar Anhaltspunkte gekommen ! Danke ! Mit dem Setup mein ich halt die Grundeinstellungen der Karts ! Mir kommt es nicht auf 1/10 Sekunden an, aber ich möchte schon gern flott unterwegs sein ! Wer will schon auf der Bahn rumgurken 
@ Krubelwelle : Ja die 3 gehören mir ! Haben sich halt mit der Zeit so angesammelt
Als Hinweis noch : Ich selbst wiege ca 83 Kilo und mein Vater der die Karts auch fährt wiegt ca 95 Kilo !

@ Krubelwelle : Ja die 3 gehören mir ! Haben sich halt mit der Zeit so angesammelt
Als Hinweis noch : Ich selbst wiege ca 83 Kilo und mein Vater der die Karts auch fährt wiegt ca 95 Kilo !