Batteriesterben beim Rotax max.

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
urban
Beiträge: 101
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 18:03
Wohnort: Dortmund

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von urban »

Die, die mir am Samstag in Kerpen gestorben ist, war aber keine Fiamm. Ist mir selbst rätselhaft, was da passiert ist.

Kann es sein, dass der Max in bestimmten Situationen irgendwelche Extrembelastungen für die Batterie erzeugt? Hat da jemand evtl. genügend technischen Hintergrund, um dazu was sagen zu können?

Am Samstag war's ne Vollbremsung in der Spitzkehre, verursacht durch den Dreher eines anderen Fahrers vor mir. Ich hab dann auch ne halbe Drehung gemacht, bin rückwärts auf die Reifen zugeschlittert, zum Glück aber 30 cm vor den Reifen zum Stehen gekommen. Motor abgestorben. Als ich danach wieder starten wollte, drehte der Anlasser kaum noch und die Batterie war fratze.

mfg
urban
Benutzeravatar
-sven-
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Jun 2006, 15:30
Wohnort: Spicheren (Direkt an der Grenze zu Deutschland)

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von -sven- »

also ich rate zur multipower!die sterben nicht so schnell ab!sind aber auch recht teuer!

mfg sven 8)
sz-racing.de.tl Check it out! 8)
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von pehaha »

Na jut, aber beim Rotax sterben die Batterien grundsätzlich gerne.

Eigenartisch!!!!!!!!!!
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von Mausmolch »

hallo zusammen,
ich verfolge nun einige zeit eure beiträge zum thema batteriesterben.
wäre es nicht möglich eine andere zündanlage zu verbauen (analog der 125ccm aprillia RS) um die batterie während der fahrt gar nicht mehr zu benötigen? desweiteren die ausgleichwelle lahm zu legen um noch ein paar PS chen zu gewinnen? (wer braucht denn sowas?).
natürlich nur diejenigen die nicht an meisterschaften teilnehmen :D!

es sollte doch dann möglich sein, den motor mit einem externen starter ins leben zu rufen. wie ist eure meinung dazu?
Benutzeravatar
-sven-
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Jun 2006, 15:30
Wohnort: Spicheren (Direkt an der Grenze zu Deutschland)

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von -sven- »

na ja schön und gut ich will aber nächstes jahr fahren!lol
soweit ich weiß werden diese 125ccm rotax motoren in der aprilia gefahren?
sz-racing.de.tl Check it out! 8)
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von Mausmolch »

ja genau ! aber mit einer anderen zündeinheit.
Benutzeravatar
urban
Beiträge: 101
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 18:03
Wohnort: Dortmund

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von urban »

es sollte doch dann möglich sein, den motor mit einem externen starter ins leben zu rufen. wie ist eure meinung dazu?
Öhmm ... ich hab mir den Max unter anderem deshalb zugelegt, weil ich - als Senior *ggg - den Komfort schätze, gemütlich sitzend einfach nur auf's Knöpfchen drücken zu müssen. ;)


Und was die paar PS mehr angeht: ich verfolge aufmerksam die hiesigen Diskussionen um den Fireball. da wächst grad deutlich mein Interesse im Blick auf die nächste Saison. ;)


mfg
urban
Zuletzt geändert von urban am Mo 31. Jul 2006, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von David »

Original von Mausmolch
hallo zusammen,
ich verfolge nun einige zeit eure beiträge zum thema batteriesterben.
wäre es nicht möglich eine andere zündanlage zu verbauen (analog der 125ccm aprillia RS) um die batterie während der fahrt gar nicht mehr zu benötigen? desweiteren die ausgleichwelle lahm zu legen um noch ein paar PS chen zu gewinnen? (wer braucht denn sowas?).
natürlich nur diejenigen die nicht an meisterschaften teilnehmen :D!

es sollte doch dann möglich sein, den motor mit einem externen starter ins leben zu rufen. wie ist eure meinung dazu?
Ich habe mir die Zündungsteile der Aprillia schonmal angesehen (na ja auf ner Zeichnung), und glaube nicht dass man die einfach auf einen Max draufschrauben kann. War aber mein erster Eindruck, vielleicht geht's ja wenn man viel Ahnung davon hat.

Einen Max starten mit externen Starter geht prima, habe ich schon ein par mal gemacht :P
Benutzeravatar
lockel
Beiträge: 87
Registriert: Di 23. Mai 2006, 14:09
Wohnort: Birkenfeld

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von lockel »

Mal nachgefragt: Kann man die Batterie während dem fahren laden? Was wäre hierzu nötig? Kostenpunkt?

Welche Batterie ist den jetzt zu empfehlen? Marke? Preis? Und wo kriegt man die her? :D


Lockel
Lockel

--------------------------------
Fa. Handelsagent
Sie bringen - wir versteigern!
retourenking.de
handelsagent.org
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 00:35
Wohnort: Zülpich

Batteriesterben beim Rotax max.

Beitrag von Frank »

Es gibt bestimmt eine Möglichkeit,die Batterie wärend der Fahrt zu laden,ist aber nicht sinnvoll!Habs mal ausprobiert (bin Sa. und So. gefahren und die Batterie war immer noch voll).Ich kann dir folgende Batterie empfehlen:
http://www.heib.de/index.html?lmd=38537.423924

Preis:18.90€ hab bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht,was sehr wichtig ist,ist das du die Batterie gut vor Vibrationen schütz.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“