Coach und Vater sucht Hilfe

Für unsere kleinen Rennfahrer
Antworten
BerndL
Beiträge: 2
Registriert: So 13. Mai 2007, 19:17
Wohnort: Raum Oberbayern

Coach und Vater sucht Hilfe

Beitrag von BerndL »

Hallo Kart-Freunde,
ich bräuchte mal einen Tip. Mein Sohn (9 Jahre) fährt seit 2 1/2 Jahren im ADAC Kartslalom mit. Vergangenes Jahr sehr erfolgreich. Nun stellt sich für ihn und mich die Frage, wie wir einen sinnvollen Übergang "auf Rundkurs-Rennen" vornehmen sollten. Leider bekomme ich von unserem Verein nicht allzu hilfreiche Unterstützung - man blockt ab und verweist uns in Geduld. Mein Sohn allerdings möchte nichts lieber, als "richtig Rennen fahren". Ich bin auch sehr gerne bereit, einen eigenen Kart zu kaufen und "das Abenteuer" Rennsport mit ihm zu suchen bzw. finanziell stark zu unterstützen. Im Hintergrund hätten wir auch schon den einen oder anderen Spronsor, der die Fahrleistung meines Sohnes honorieren würde.
Wie sollten wir nun vorgehen?
Ist es Bedingung, bei einem Verein zu sein, um eine Fahrerlizenz zu erhalten?

Es gäbe noch viele Fragen - aber die möchte ich hier nicht alle anbringen.

Mit sportlichen Gruß aus Oberbayern
BerndL
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

Coach und Vater sucht Hilfe

Beitrag von MarcoW »

Hallo Bernd,
du musst dich keinem Verein oder sonstiger Organisation anschließen um kleine Rennen zu fahren. Bei Clubsport Veranstaltungen oder Regionalen Serien fahren die meisten mit um "Spaß" zu haben. Bei solchen Rennen kann man eine Tageslizenz erwerben (aus Versicherungstechnischen Gründen).
Benutzeravatar
-sven-
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Jun 2006, 15:30
Wohnort: Spicheren (Direkt an der Grenze zu Deutschland)

Coach und Vater sucht Hilfe

Beitrag von -sven- »

kommt halt drauf an was man fahren möchte!wakc brauch man zum beispiel adac lizenz und wenn man rmc fährt eine dmv-lizenz!
sz-racing.de.tl Check it out! 8)
Benutzeravatar
Tobi@Toxic125
Beiträge: 1146
Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
Wohnort: Regensburg

RE: Coach und Vater sucht Hilfe

Beitrag von Tobi@Toxic125 »

Original von BerndL
man blockt ab und verweist uns in Geduld
Den Kart-Slalom-Verein bei Rundstreckenangelegenheiten einfach ignorieren! Wie du geschrieben hast, dass er sehr erfolgreich war, kann ich auch verstehen, dass der Verein Rundstrecke immer abblockt, weil gute Slalomfahrer langsam richtig selten sind (vor allem in P1 und P2) und sie deshalb keinen guten Fahrer verlieren wollen.
Wenn du in Oberbayern wohnst, könntest du die Südbayerische ADAC Clubsport Meisterschaft mitfahren. Der erste Lauf war zwar schon, aber das erste Jahr ist sowieso ein Lernjahr. Die Südbayerische Clubmeisterschaft wird in Rotthalmünster, Straubing, Garching und in Ampfing gefahren. Pro Veranstaltung (2 Rennen) kostet es 40€ Nenngeld.

Bei welchem Verein fahrt ihr denn. Meine Schwester war letztes Jahr auch sehr erfolgreich. Vllt hat man sich ja schonmal gesehen.

mfg Tobi
Benutzeravatar
kart881
Beiträge: 19
Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
Wohnort: Goch

Coach und Vater sucht Hilfe

Beitrag von kart881 »

Hallo,

bevor man diesen Schritt geht, muss man sich die Frage stellen welchen Weg man gehen möchte. Soll der Sohn nur zum Spaß Kartfahren und der weitere Weg ist egal, oder möchte man auf eine vielleicht erfolgreiche Karriere aufbauen. Wenn der Sohn 9 Jahre alt ist, stehen für den erfolgreichen Aufstieg in den Rundstreckensport nur zwei Wege zur Auswahl. Entweder man legt sich ein Bambini-Kart (8-14Jahre) zu oder man wählt den Weg in Richtung Rotax Max und steigt in die MiniMax (11-14Jahre) Klasse ein. In Bayern gibt es seit der Einführung der EasyKart Serie zu Beginn dieser Saison eine gute und preisgünstige Alternative zum Einstieg in den Kartsport. Infos darüber gibt es beim Kartshop Ampfing. In diesem Jahr würde ich von dem Kauf eines derzeitigen Bambini Kart abraten, da in der kommenden Saison neue Motoren eingeführt werden und man somit nicht lange Spaß an dem neuen/alten Material hat. Mit dem EasyKart kann man auch an Clubsport Veranstaltungen teilnehmen.
Mitglied in einem Verein muss man nicht sein, aber man muss um an den unterschiedlichen Veranstaltungen teilnehmen zu können, Mitglied im ADAC und/oder DMV sein. Die Rennfahrerlizenz erhält man nach einer Teilnahme an einem Lizenzlehrgang beim DMSB.
Ich hoffe damit konnte ich etwas weiterhelfen.

Weitere Infos findet man hier:

MiniMax
ADAC
DMV
SAKC

Gruß

Björn
Kart-Magazin.de - More Than Speed

Kart-Magazin.de nun auch bei facebook...
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Coach und Vater sucht Hilfe

Beitrag von LFcom »

Hallo,

wie Tobi schon gesagt hat, wird dir kein Slalomclub für Rundstrecken helfen, das sind 2 verschiedene Sportarten.

Ich würde dir raten, erst mal Clubrennen oder Hobbyläufe wie Weiß-Blau mitzufahren. Besonders ans Herz legen würd ich dir die Weiß-Blau Trophy oder die Deutsche Amateur Meisterschaft. Da geht es noch recht anfängerfreundlich zur Sache und man sieht auch schnell Land nach vorne. Preislich sind diese 2 Veranstaltungen auch sehr zu empfehlen.
Größere Läufe wie ADAC, DMV, usw. würde ich im ersten Jahr auf keinen Fall wählen, ohne Erfahrung stehst du auf jeden Fall erst mal ganz ganz hinten.

Im Kartsport musst du jedoch ein wenig aufpassen, dass du dich nicht übernimmst, es ist schnell mal zu viel Geld ausgegeben, wenn man in die falsche Liga einzusteigen versucht. Und wie immer einfach daran denken, das Rennfahren soll Spaß machen, und nicht als Weg zum Profirennfahrer-Ziel gesehen werden. die Gründe liegen auf der Hand.
Zuletzt geändert von LFcom am So 13. Mai 2007, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
BerndL
Beiträge: 2
Registriert: So 13. Mai 2007, 19:17
Wohnort: Raum Oberbayern

Coach und Vater sucht Hilfe

Beitrag von BerndL »

Liebe Kart-Freunde,
für die vielen Tips und Anregungen bedanken wir uns bei Euch ganz herzlich. Wir werden uns das alles genau anschauen, bevor wir eine Entscheidung treffen. Eure Tips werden dabei sehr helfen. Vielleicht melden wir uns wieder, wenn die ersten Schritte hinter uns liegen.
Dieses Jahr werden wir jedoch noch den "Zugspitzpokal" und die ADAC Südb. Ausscheidung mitfahren. Dann werden wir mal für 2008 sehen. Sicher werden wir uns auch dieses Jahr schon entsprechende Rundstreckenrennen anschauen. Vielleicht bekommen wir ja auch den einen oder anderen Blick "hinter die Kulissen".
Nochmals
Herzlichen Dank
Kart-Coach Bernd und Fahrer Tim
Antworten

Zurück zu „Bambini“