Hallo Leute,
ich bin Neueinsteiger in Sachen Kart, und will mir einen gebrauchten DAP-
Kart mit dem Motor TR- Racing Power motori Italien, Bj. 2003, 6-gang, zulegen.
Das Kart war früher ein Rennkart.
Ich möchte gerne eine Meinung von ein paar Profis wissen, ob ich das kart kaufen soll. Sind die Motoren eigentlich zuverlässig?
MfG Audifahrer
DAP Kart
DAP Kart
Hi, also zum Motor kann ich nichts sagen. TR-Racing kenn ich garnicht. Zum DAP-Chassis würde ich mal sagen das es als Anfänger nichts ausmacht welches Chassis man fährt. Man sollte damit klar kommen und das Chassis sollte technisch Einwandfrei sein.
Wieviel will der Verkäufer dafür haben? Hast du Bilder von dem Kart?
Wieviel will der Verkäufer dafür haben? Hast du Bilder von dem Kart?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 29. Apr 2007, 21:58
- Wohnort: Neuwied
DAP Kart
Hi,
Der Verkäufer will 1500,-.
Wenn es dich vielleicht interessiert, schau dir die seite http://www.tr-racing.de an.
Den Namen des Motors hat der Verkäufer so angegeben.
Könnte sogar sein dass es ein motori seven ist, aber sicher bin ich mir nicht.
wie stelle ich hier die Fotos rein?
Mfg
Der Verkäufer will 1500,-.
Wenn es dich vielleicht interessiert, schau dir die seite http://www.tr-racing.de an.
Den Namen des Motors hat der Verkäufer so angegeben.
Könnte sogar sein dass es ein motori seven ist, aber sicher bin ich mir nicht.
wie stelle ich hier die Fotos rein?
Mfg
DAP Kart
Also ich würde den Motor nicht nehmen...versuch nen TM K9B oder so zu bekommen. Das sind die besten Motoren...will nicht wissen die die Ersatzteilversorgung bei diesem Motor ist.
Edit: Fotos kannste in der Galerie einfügen und dann die Adresse des Bildes hier posten bzw auf das Bild Symbol beim Posten klicken und da die Adresse eingeben.
Edit 2: Schalter TM-K8 Komplett
Hier wird gerade einer Verkauft.
Edit: Fotos kannste in der Galerie einfügen und dann die Adresse des Bildes hier posten bzw auf das Bild Symbol beim Posten klicken und da die Adresse eingeben.
Edit 2: Schalter TM-K8 Komplett
Hier wird gerade einer Verkauft.
Zuletzt geändert von Kimster am So 29. Apr 2007, 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
DAP Kart
Ich nehme mal an das es ein Seven Motor ist.
Wobei die Teileanschaffung für ein Seven in Deutschland schon vorhanden ist.
Wobei dort eben bei audifahrer das gesamte Packet 1500Euro kosten würde.
Es muss halt in einem guten Zustand sein, sonst wird es ein Grab wo viel Geld hineinfliessen wird.
Wobei die Teileanschaffung für ein Seven in Deutschland schon vorhanden ist.
Wobei dort eben bei audifahrer das gesamte Packet 1500Euro kosten würde.
Es muss halt in einem guten Zustand sein, sonst wird es ein Grab wo viel Geld hineinfliessen wird.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 29. Apr 2007, 21:58
- Wohnort: Neuwied
DAP Kart
Hallo, danke für die Antwort.
eigentlich macht es äusserlich ganz guten Eindruck. Das einzige, was mir halt sorgen bereitet ist, dass nirgendswo ein DAP-Kart auftaucht. Jeder spricht nur von CRG, Tony, TOP-Kart, Birell, Swiss Hutless usw. Ich habe auf verschiedenen Seiten Rennergebnisse angesehen, kein DAP zu finden?!?
Sind die Teile so selten oder will sie keiner haben??? Und was ist mit seven-
Motoren, sind sie anfällig, oder eher robust?
Der Verkäufer sagt, das man den Motor jede 20 Std. warten soll, d.h. aueinander und dann wieder zusammen... Stimmt es?
MfG W. Schreiner
eigentlich macht es äusserlich ganz guten Eindruck. Das einzige, was mir halt sorgen bereitet ist, dass nirgendswo ein DAP-Kart auftaucht. Jeder spricht nur von CRG, Tony, TOP-Kart, Birell, Swiss Hutless usw. Ich habe auf verschiedenen Seiten Rennergebnisse angesehen, kein DAP zu finden?!?
Sind die Teile so selten oder will sie keiner haben??? Und was ist mit seven-
Motoren, sind sie anfällig, oder eher robust?
Der Verkäufer sagt, das man den Motor jede 20 Std. warten soll, d.h. aueinander und dann wieder zusammen... Stimmt es?
MfG W. Schreiner
DAP Kart
DAP war früher mal richtig gut dabei, iirc.
Zur Revision: Der Motor wird auseinander genommen, die Verschleißteile werden getauscht ( Kolben, Pleuel, Lager z.B ) , Motor wird auf Beschädigungen untersucht und dann wird der Motor wieder zusammen gebaut.
Kostenpunkt min. 300 € bei einer kompl. Revision. Ich lasse bei meinen Schaltermotoren die Kolben alle 5-6h wechseln. Sonst fehlt mir halt Leistung
Zu Seven kann ich dir nichts sagen, der Großteil fährt halt TM und das sind top Motoren.
Zur Revision: Der Motor wird auseinander genommen, die Verschleißteile werden getauscht ( Kolben, Pleuel, Lager z.B ) , Motor wird auf Beschädigungen untersucht und dann wird der Motor wieder zusammen gebaut.
Kostenpunkt min. 300 € bei einer kompl. Revision. Ich lasse bei meinen Schaltermotoren die Kolben alle 5-6h wechseln. Sonst fehlt mir halt Leistung

Zu Seven kann ich dir nichts sagen, der Großteil fährt halt TM und das sind top Motoren.