TM mit E-Starter

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
M3 Schaltkart Fahrer

TM mit E-Starter

Beitrag von M3 Schaltkart Fahrer »

doch es gipt welche,z.b Detlev will doch auch eine
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

TM mit E-Starter

Beitrag von fastfuture »

Er ist einer von tausend Fahrern. Ich spreche von der Mehrheit.

Ich kann dir nur davon abraten. Strekt das Ding einmal kannst du nicht mehr fahren und kannst nach Hause fahren.
M3 Schaltkart Fahrer

TM mit E-Starter

Beitrag von M3 Schaltkart Fahrer »

wie meinse mit
Strekt das Ding einmal kannst du nicht mehr fahren und kannst nach Hause fahren.
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

TM mit E-Starter

Beitrag von fastfuture »

Der E sTarter hat doch im Zusammenhang mit seiner Zündung auch wieder neue Fehlerquellen.

Streikt der Estarter an irgendeiner Stelle so streik meist auch die Zündung und du kannst einpacken.
M3 Schaltkart Fahrer

TM mit E-Starter

Beitrag von M3 Schaltkart Fahrer »

ok dann werde ich das nicht, machen wenn ihr alle so sagt, das das schwer ist ok
detlev

TM mit E-Starter

Beitrag von detlev »

@all
Also ein E-Starter hat mit der Zündung nichts zu tuen. Wenn der mal def. seien sollte kann man das Kart immer noch anschieben. Bat laden ist auch nicht nötig, eine 9AH reicht für ca. 10-15x Starten. Gewicht stimmt, aber ob 5Kg gleich 5KM/h sind ??? könnte man ja mal ausrechnen, denke aber mal nicht. Auf eine Runde gesehen kann das natürlich bei einem richtigen Prof. schon ein Unterschied von 0,2-0,5sec. seien. Nur mir als Hobbyfahrer währe das egal. 8) den so langsam komme ich in das Alter wo man über ein RM1 nachdenken tut. :tongue: :tongue: :tongue:
Detlev
M3 Schaltkart Fahrer

TM mit E-Starter

Beitrag von M3 Schaltkart Fahrer »

wirds du das auch machen
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

TM mit E-Starter

Beitrag von powerspayk »

Das ist selber zu bauen ihr braucht von einen Cagiva 125 oder eine andere 125er Maschine den Anlasser und den Zahnkranz Kabelbaum kosten bei ebay ± 100.-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Motorbock muss neu gemacht werden mit einen Aufnahme für den Anlasser
so das der Anlasser eingestellt kann werden.

Der Zahnkranz bekommt ein Adapterplatte was auf den Rotor passt dar sind meistens schon Bohrungen mit Gewinde drin.

Aber aufpassen das muss genau zueinander laufen sonst sind die Lager so weg
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wen alle Anbau Teilen montiert sind, Wirt der Anlasser eingestellt auf der Zahnkranz

Der Kabelbaum braucht ihr nur teils und das Starter Relais braucht ihr auch alles anschließen und starten

Ein bekannter von mir hat die Motoren umgebaut nur der ist ausgewandert und habe da kein Draht mehr zu, der Umbau kostete für 3 Jahre zurück 300.-

Aber es ist möglich
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
racestefan

TM mit E-Starter

Beitrag von racestefan »

Hallo, ich weis zwar nicht was für eine EXTREME Kompression ihr alle fahrt aber bei meine motor dreh ich mal schnell eine Umdrehung am Hinterrad und wenn der Vergaser voll ist springt das Teil auch sofort sogar OHNE CHOKE an also hmmz Grüße Steff
detlev

TM mit E-Starter

Beitrag von detlev »

@powerspayk
Hy Super, danke !!!!
Ist der Starterkranz so groß das man den Starter vor den Motor bekommt ?

MFG Detlev
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“