Chassis vergleich

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Chassis vergleich

Beitrag von 2TTuner »

Ich muß dabei dran denken, daß mein Bruder 1995 in Urloffen eine Poolzeit hatte von 30,02, mit einem Hasse Bilzard und einem Luftgekühltem Kilt Ica Motor. und wenn mich nicht alles täuscht war der Streckenrekord 29,8 bis sie umgebaut worden ist. Únd das ist sie ja noch nicht lange. Deshalb denke ich, daß die Chassis nicht in sekunden Schritten schneller geworden sind. sondern das meiste wird wohl am schwarzen Gold liegen. Allerdings wenn ein Chassis ein paar Jahre gefahren worden ist kann man es in die Tonne kloppen. Egal von welchem Hersteller.


ciao 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Midnight
Beiträge: 291
Registriert: Do 12. Okt 2006, 12:51
Wohnort: Kreuzlingen-CH; Lindau/Bodensee

Chassis vergleich

Beitrag von Midnight »

Als Hobbyfahrer würde ich sowieso nicht direkt auf ein spezielles Chassis schielen. AUsser er tickt voll danach.
Die Unterschiede zwischen Hobbyfahrer und Profi die in den höchsten deutschen oder sogar europäischen Klassen fährt sind zu gross.

Meiner Meinung nach, sollte sich ein Hobbyfahrer der nach einem neuen Chassis ausschau hält erkundigen wo der nächste Händler ist und dort ein Chassis kaufen.

Der Grund wäre ganz einfach.
Bei Fragen bezüglich Setup des Chassis, bei Tips etc. kann man mit diese Leute direkt kontaktieren, oder sogar des öfteren persönlich hinfahren und nen Kaffeetrinken. Weiterer Vorteil ist die Teileorder. Dort kann man direkt hingehen und das MAterial kaufen, nicht irgendwo bestellen und hoffen das es im Laufe der Woche kommt.

Ich habe dies so gemacht und habe den Schritt nicht bereut. Ich habe dadurch sogar Vorteile.
Ich muss keine Teile bestellen, bin zwar so zu Swiss Hutless gekommen, aber wenn er nun wie er vor ein paar Jahren noch Tony verkauft hätte würde ich wohl dies fahren.

Das Chassis ist aber natürlich der wichtigste Bestandteil an einem Kart. mit einem guten Chassis machst du mehr Zeit gut, als mit vielleicht einem Motor der ein bisschen besser geht. Die Motoren sind ja irgendwo an einer Leistungsgrenze angekommen.(speziell 100er)

Allerdings funktionieren die diversen Cassis unterschiedlich auf verschiedenen Strecken. Um da eins jetzt fest zu machen würde ich nicht wagen.

Der grösste Faktor neben dem Chassis ist nämlich auch der Fahrer.
MSC Scuderia Kempten

www.scuderia-kempten.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Chassis vergleich

Beitrag von Rabbitracer »

Wie gesagt. Ich kann das selbst nicht objektiv einschätzen woran das liegt, das ich kein Grip hab. Das es nicht mehr das bein hebt, wär aber ne erklärung gewesen. Schliesslich lenkt es gut ein...

Aber das wiederholt sich.... :rolleyes:

Ich würd mich echt ma freuen wenn ma jemand von hier , der auch Erfahrung hat und unzählige Chassis gefahren hat, zufällig in Büren fährt , wenn ich auch da bin...

und dann auch noch Lust und zeit , sich mit mir und meinem Chassis zu befassen, ( Hab auch schon öfter gemerkt , das , wenn man ma jemand trifft, der auch meist mit sich und seinem Kart und evtl Anhang beschäftigt ist...is ja auch normal...)

Brauch einfach ma ein Orts termin :D Komm da sonst nicht wirklich weiter....

Probier halt so rum....

hab jetzt neue radsterne , die es erlauben , das die Achse tatsächlich noch am selben Platz sitzt wie vor Fahrantritt :D Nicht wie sonst: Locker und rechts total drin... :rolleyes:

Werd ma noch breiter versuchen , beim nächsten mal...so 2 cm auf jeder seite kann ich noch locker raus. ausserdem hab ich mit den tony Schenkeln , jetzt die möglichkeit je einen ring breiter zu gehen ,wie mit den gillard.

Aber es lenkt ja ein....

und das 4. Lager hat keine Maden. Kann ich auch noch rein machen. Ausserdem ist es vorn auf mittlere höhe eingestellt und hinten ganz unten. Sturz hat null und Nachspur nur minimalst..

Fang jetzt erst an ma was zu verstellen, nach der renovierung.

Aber wär echt gut wenn ich ma hilfe bekäme.... ;)

müsste einer mit fahren oder zumindest aufmerksam zugucken....

Ich hab ja auf karting Zone ein kurzes Video mit einer Runde...(followtherabbit kartseite)

Da war ja der luftpumpen Krachmacher ,CMP , drauf ..aber fahrtechnisch fährt es heute noch ähnlich wie damals. War vor 2 jahren.

Wer ma gucken will....(manche kennen das ja auch)

man kann das Übersteuern gut sehen und wie es das bein hebt(an einer Stelle)

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Chassis vergleich

Beitrag von 2TTuner »

Rabbit das 4. lager hat keine Maden????

Was hast du für ein Chassi??? Ein altes Petry??
Wie alt ist das Teil? Wie dick ist deine Achse?


Gruß Dirk
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Chassis vergleich

Beitrag von powerspayk »

Ein guter Rahmen ist von speziellen Chrommolybdän Stahlrohr hergestellt und dann hat Mann ein Top Klasse Rahmen was auch länger hält.

Sind nur wenige Hersteller die das Material gebrauchen ich kenne 3 stck.
- CRG
- Birel
- Simonskart

Aber diese Rahmen habe auch ihr Preis, und fuhr der Hobby Fahrer nicht unbedingt ein muss.
Zuletzt geändert von powerspayk am Do 19. Apr 2007, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Chassis vergleich

Beitrag von Sonikracing »

Benutzen nicht alle heutigen Karthersteller speziellen Chrommolybdän Stahlrohr ?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Chassis vergleich

Beitrag von Rabbitracer »

meins auch. gillard ist ja auch ne Top marke ;)

hat keinen rahmen aus Baustahl.... :rolleyes:

und: natürlich kommen da maden rein. Die kommen in jedes lager. hab sie nur weggelassen weil noch mehr verloren waren und die ganz schön teuer sind. Hatte nicht mehr und hab sie am 4. weggelassen. da fällt es am wenigsten auf und es ist auch Abstimmungs Sache.

Der rahmen ist ein Gillard T Rex von 98 oder 99 mit 40er Achse nd 4 lagern. is Gillard aber lange wieder ab von..

Nicht ma der neue importeur in Offenbach , konnte mir irgendwas sagen darüber.

Ausser: Drei sind heute schneller.....

Da wusst ich dann bescheid :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Hab schon öfter deswegen gefragt. keiner weiss nix nicht... :rolleyes:

Doch mal bischen nachgedacht , hab ich mir ausgeknobelt , das dies Chassis jedenfalls dafür gedacht ist , hinten richtig steif zu sein. daher ist wahrscheinlich die tailie extrem wichtig bzw deren Verwindung. und dort wird wohl nicht mehr so steif sein wie früher ma und es verdreht sich zuviel. Daher kann es jetzt nicht mehr so recht den Huf heben.

das glaub ich jedenfalls. Aber wie gesagt:

würd mich gern ma praktisch belehren lassen.

Einer der schon lange Gillard fährt , wüsste auch was es mit dem Rahmen auf sich hat.

Fährt hier nur kaum einer. In England gibts die mehr. Haben auf ihren katalog ne beeindruckende Liste an int Erfolgen abgedruckt.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Chassis vergleich

Beitrag von KRV »

speziellen Chrommolybdänstahl...Das ist doch schon sowas von alt.
Innovation sieht anders aus. Wir sind hier nicht in einem Highend-Sport.
Das einzige was im Moment wirklich brennt ist der Gummi.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Chassis vergleich

Beitrag von powerspayk »

Original von KRV
speziellen Chrommolybdänstahl...Das ist doch schon sowas von alt.
Innovation sieht anders aus. Wir sind hier nicht in einem Highend-Sport.
Das einzige was im Moment wirklich brennt ist der Gummi.
Aber mit ein schlechter Rahmen brennt da nix auch kein gummi :]

Sicher ist das Chrommolybdänstahl schon was älter nur da werden die gute Rahmen von gemacht und nix anderes.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
neuei
Beiträge: 89
Registriert: Fr 26. Jan 2007, 20:42
Wohnort: Teisendorf

Chassis vergleich

Beitrag von neuei »

danke für die Antworten jetzt bin ich schon ein wenig schlauer. Ich glaub ich werd mir doch noch ein gutes gebrauchtes Kart also ein Jahr alt zulegen. Und mein altes bekommt meine Frau die hat sich jetzt auch mit Kartfieber infiziert :D :D :D und für Regenfahrten kann ich es ja auch gut verwenden.
Antworten

Zurück zu „Chassis“