Hängerausbau(aufbau

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
Grillchef
Beiträge: 616
Registriert: Di 12. Dez 2006, 13:29
Wohnort: Barmstedt

Hängerausbau(aufbau

Beitrag von Grillchef »

qm³ ist ne spezielle Norddeutsche Einheit für den Torf den wir in Torfmoorholm stechen :tongue: :tongue:

Nee, habe doch einfach nur mal so die Tasten ausprobiert. Du bist aber manchmal auch n bißchen pingelig. ;) ;)

Gruß
Martin
www.grillchef.de.tl

Schaut mal rein, ich freu mich !!
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Hängerausbau(aufbau

Beitrag von jp-stahl »

Höhö jo ich wollt ma bissl nerven :tongue: :tongue:

@pehaha: Ja die Backenkneifer sin wieda weg :tongue: :tongue:
Wer schenkt mit einen Kofferangänger?? ;(
Gruß Jan
Benutzeravatar
Grillchef
Beiträge: 616
Registriert: Di 12. Dez 2006, 13:29
Wohnort: Barmstedt

Hängerausbau(aufbau

Beitrag von Grillchef »

So Alter,

"den" Satz erklärst Du mir jetzt aber !!

Wer schenkt mit einen Kofferangänger??

Häääää ??

:tongue: :tongue:Martin :tongue: :tongue:
www.grillchef.de.tl

Schaut mal rein, ich freu mich !!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Hängerausbau(aufbau

Beitrag von pehaha »

Original von jp-stahl
Wer schenkt mit einen Kofferangänger?? ;(
Die Backenkneifer :D :D :D :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Hängerausbau(aufbau

Beitrag von jp-stahl »

Original von Grillchef
So Alter,

"den" Satz erklärst Du mir jetzt aber !!

Wer schenkt mit einen Kofferangänger??

Häääää ??

:tongue: :tongue:Martin :tongue: :tongue:
Neeein, ich hab mir nachher noch überlegt ob ich das ändern soll, hatte aber keine Lust! Gut gekontert :tongue: :tongue:
Gruß Jan
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Hängerausbau(aufbau

Beitrag von pehaha »

Original von jp-stahl
Da kommen dann bei mir ca. 120kg raus ohne Rahmen,
hab grad geguckt: 650-700kg/m³ das heißt bei mir 94-100kg ohne Rahmen! :O
Ich bin mal davon ausgegangen, das du bestimmt 13,5m² :D Platte brauchst

Das sind Phi x Daumen 106kg. Wenn der Rahmen aus Vierkantstahl ist, je dünner die Platten, desto enger die Streben, Da kommt was zusammen, zumal du die Schienen für die Karts nicht mit 10mm machen kannst. Oder massive Stahlkonstruktion + 10mm oder 20mm und weniger Stahl.

Die Heckklappe kannst du nicht pur aus 10mm machen, zu wabbelig, da muss auch ein Rahmen gebaut werden. Schaniere + Schlösser + Stützen oder Gasfedern. Da kommt was zusammen.

Stabil gerechnet brauchst bei 25mm Vierkant 60 lf/m
Evtl. weniger.

Hab keine Tabelle für 25mm Vierkant.

Bei einem geschweißten Stahlrahmen brauchst du keine 10mm Platten.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Hängerausbau(aufbau

Beitrag von jp-stahl »

Menno ;( ;( alles doof!

Aber: Warum muss die Heckklappe so stabil sein? Da reicht doch 10mm und fertig?!?! :O
Gruß Jan
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Hängerausbau(aufbau

Beitrag von pehaha »

Original von jp-stahl
Menno ;( ;( alles doof!
Aber: Warum muss die Heckklappe so stabil sein? Da reicht doch 10mm und fertig?!?! :O
Ach Jan, das planen ist doch das schönste daran, wenn er fertig ist---öde :(

Die Klappe wäre 1,5 x 1,45, was meinst du, wie die sich verwindet, außerdem gibt sie Stabilität . Kannst sie auch erst nackt dran machen, hatte ich auch, kam mir vor wie ein Pappendeckel. Der soll doch auch abschließbar sein--oder.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Hängerausbau(aufbau

Beitrag von Maranello Mecki »

mann, mann da hab ich ja was verpasst hier,
komisch nur das die beiträge bei mir als gelesen erschienen :]
hm scheint ja bei jb auch so ein problem zu werden wie bei mir :D
jp machmal das wird schon ;)
meine heckklappe ist aus einer kunststoffplatte 10mm, mit einem alu rahmen, das alu ist 40x40x3mm
wenn ich die heckklappe offen habe ist der anhänger etwas instabil, aber wenn sie zu ist wackelt da nix mehr, also ist schon wichtig das du einen stabilen rahmen baust , für die heckklappe ;)
und zu den siebdruck platten sag ich auch die kannst du lackiern , aber ob die so viel billiger sind?
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Antworten

Zurück zu „Karttransport“