Mein 1. Posting.
Ich habe auf meiner Bahn in Teningen neulich gehöhrt das es auf ein paar Kartbahnen verboten sein wird das man Luftgekühlte Motoren fährt.
Wie gesagt , ich habe das nur gehört. Ist da was dran ? Somit könnte ich nämlich mein 100er Junior verschrotten.
Wie ist es mit der Regelung "Nur noch 4 takter " ? Wann kommt das ? Oder auch nur ein Gerücht ?
Übrigens ist das hier ein Suuuupi Forum , wo man auch mal auf "Anfängerfragen" Antworten findet.
Bin ab sofort dabei !
Hi, oben im Norden gibts es mitlerweile glaube ich schon ab und zu Probleme wenn man mit einem 2 Takter fahren will. ( Wenn ich das richtig verstanden habe ).
Allerdings ist in Kerpen, Hahn, Oppenrod, Urloffen etc soweit ich weiß kein Verbot von 2 T- Motoren vorgesehen.
Moin,
das ist abhängig von den geltenden Lärmschutzbestimmungen, den Kartbahnbetreibern und deren Umgebung. Aber in der Tat gibt es einige Bahnen auf denen luftgekühlte Zweitakter nicht zugelassen sind. Auch sind die Fahrzeiten für Zweitakter oftmals eingeschränkt, z.B. eher Schluß oder Sonntags verboten, um Ärger mit den Anwohnern zu vermeiden. Fahrzeittechnisch bist Du mit nem 4T besser versorgt. Auch werden immer öfter unabhängig von 2 + 4T Lärmmessungen an den Bahnen vorgenommen und die lauten aus dem Verkehr gezogen, da es ja hauptsächlich um die Lautstärke und nich um die Takte geht.
Wieso sollte man luftgekühlte Motoren verbieten?
Ausser einem IAME Komet alsReserveteil haben wir zwar eh nur Wassergekühlte Motoren, aber ich habe auf noch keiner Strecke erlebt, dass man nicht mit Luftgekühlten Motoren fahren darf.
Nur noch 4 Takter gibt es in der Tat schon auf einigen Strecken. Ich glaube Bassum war eine davon (bin mir aber nicht ganz sicher). Am Nordseering in Bürum ist es momentan auch noch so, dass nur 4-Takter fahren dürfen. Aber Büsum arbeitet drann, die genehmigung, welche man jedes Jahr neu einholen muss, für die 2-Takter zu bekommen. ... 2-Takter sind halt laut und leider alles andere als Umweldfreundlich. Früher oder später werden die 4-Takter sicher auch die 2-Takter ablösen.
Zuletzt geändert von BCU85 am Mo 9. Apr 2007, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
JA kann schon sein aber ich denke es gibt derzeit so viel material für 2-Takter da können die nicht einfach so verboten werden.Gerade jtzt durch die einführung der neuen "TAG" oder "Longlife" motoren wenn man sie so nennen will verschwinden die 2-Takter nicht so schnell.
Es gibt ja bis jetzt auch keine wirkliche Rennserie für 4 Takter ausser den VT 250 Cup .
Gruß Raffa
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
Ach die alte Diskussion... 2 Takter löst 4Takter irgendwann ab..
Das Gespräch hat man schon vor 10Jahren geführt. Und...noch immer hat sich der 2Takter seine Position im Kartsport gesichert. Ich finde da müsste man erstmal wo anders hinschauen wo der Dreck in die Luft geblasen wird, und nicht im Kartsport....
Wenn ich überlege wieviel Bootsmotoren 2 Takter sind mit Hubräumen um 500ccm...was die Öl ins Wasser schleudern...
Vom Geräuschpegel ok...da gibt es ja schon einiges um den Lärm zu dämpfen.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power
Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
In Bassum ist das Problem mit den vielen anliegenden Anwohnern, die Bahn musste damals aufgrund der Lautstärke schoneinmal schließen , seit dem darf man nur mit 4 taktern dort fahren oder mit einem Hirth
Original von Rotaxkilla
JA kann schon sein aber ich denke es gibt derzeit so viel material für 2-Takter da können die nicht einfach so verboten werden.Gerade jtzt durch die einführung der neuen "TAG" oder "Longlife" motoren wenn man sie so nennen will verschwinden die 2-Takter nicht so schnell.
Es gibt ja bis jetzt auch keine wirkliche Rennserie für 4 Takter ausser den VT 250 Cup .
Gruß Raffa
sind Pro2000, GTC und ADAC 4takt-Cup etwa keine "richtigen" Rennserien?
Sind scho richtige Rennserien blos nennst du einen 390er oder die ganze GX reihe richtige motoren? ich meinte damit mehr so Biland Vampire Oral usw........
Gruß Raffa
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
In Frankreich und Luxemburg gibt es meines Wissens Bahnen, die aufgrund der Lautstärke keine Luftgekühlten wollen. Aber ich glaube, Ihr wollt teilweise das Problem nicht sehen. Es ist nicht so, daß der DMSB oder die Fia das verbietet, das sind genervte Anwohner, die klagen und die Bahnbetreiber damit zu solchen Maßnahmen zwingen. Leiser oder schließen. Denen sind Rennserien, CIK und FIA sch...egal. Hauptsache Ruhe. Und wenn man sich die zunehmenden Beschränkungen ansieht, gehts deutlich in diese Richtung.
Und zu den 4T Rennserien. Vergleich mal die Teilnehmerzahlen. VT250 mit ICA. Wintercup Oschersleben. 2 Rennen. 1 VT250 in einem Rennen. NKC 6 VT250, 1 Honda 1 Junior. World Formula geht einigermaßen. Dagegen RMC 130 Einschreibungen in 4 Klassen. So gesehen ist 4T doch im Wachkoma, oder? Und der größte Teil der 4T auf den Bahnen sind doch Hondas in allen Tuningstufen, für die es kaum Serien gibt weil die meisten doch Freizeitfahrer sind.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".