Vergaser für KZH-Motor

Rund um die Vergaser.
Antworten
RacingLem
Beiträge: 2
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 21:25

Vergaser für KZH-Motor

Beitrag von RacingLem »

Hallo.

Neuling stellt gleich erste Frage :)

Ich fahre jetzt schon drei Jahren Hunderter. Habe mit Drehschieber und Tillotson angefangen und mich dann langsam "hochgearbeitet". Seit Anfang 2005 fahre ich einen KZH-Motor (100ccm, wassergekühlt). Bisher habe ich einen Ibea L5 benutzt. Ich bin von dem Vergaser aber nicht sonderlich überzeugt - besonders im oberen Drehzahlbereich ab ca. 16000 U/min.

Ich suche für 2006 einen anderen (möglichst besseren) Vergaser für den Motor. Wenn jemand Anregungen/Erfahrung mit KZH und verschiedenen Vergasern hat, kann er/sie das hier bitte mal reinschreiben.

Danke und diverse Grüße aus Hessen.
Sixpack

Vergaser für KZH-Motor

Beitrag von Sixpack »

wenn du obenrum mehr power brauchst kauf dir nen tryton.
der L5 istn super vergaser, was gefällt dir daran nicht?
RacingLem
Beiträge: 2
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 21:25

Vergaser für KZH-Motor

Beitrag von RacingLem »

Hallo.

Im Prinzip ist der L5 gut - keine Frage. Speziell im unteren Drehzahlbereich geht er richtig gut. Aber das Problem liegt im hohen Drehzahlbereich. Der Motor produziert eine wirklich infernalische Hitze und dreht nicht weiter hoch. Ich verstehe einfach nicht, wieso, denn: zu mager ist er nicht eingestellt andererseits aber auch nicht zu fett (dreht nach habseitigem Zuhalten der Flasche unter Vollgas wieder zügig hoch - aber eben nur bis ca. 16-17000 U/min).
Sixpack

Vergaser für KZH-Motor

Beitrag von Sixpack »

dann isser wohl doch zu mager!
schmieren is ja eigentlich reine innenkühlung. versuch mal den vergaser obenrum soweit auf zu drehen bis er viertaktet und dreh ihn dann langsam wieder auf bis er ordentlich durchzieht!
viele glauben immer desto magere desto schneller, das stimmt aber nicht.
klar, der motor läuft wenn er recht mager ist am besten, verschleisst auch mehr, aber wenn man jetzt noch weiter zu dreht läuft er wieder schlechter, geht aber noch nicht fest. so ist auch das sogennante "aushungern" beim vergasereinsellen entstanden. da geht man andersrum vor. ist zwar ziemlich brutal und man muss flott sein. man dreht ihn sehr mager und dann auf der graden auf bis man die beste leistung hat.
aber was solls, dreh ihn mal einfach fetter. mehr als viertakten kann er dan ja nicht. wenn du mal in kerpen bist sag bescheid, dann geb ich dir mal meinen tryton, kannste ja ma ausprobieren.
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Vergaser für KZH-Motor

Beitrag von Turbinchen »

Hallo!

Ich fahre auch 2 KZH wassergekühlt mit Kilt vergaser und mit einem Hübchen.

Also ich denke auch das er zu mager ist und zwar verändere die Einstellung des Vergasers wie folgt:

Wenn dein Motor warm ist drehe unten 10min auf und Du wirst sehen er läuft besser.

Das liegt daran das der KZH nach dem er warm ist mehr Füllung im Zylinder braucht da er sich mehr ausgedehnt hat.

Besonders zu merken ist es wenn es sehr warm ist!

Also das müsste funktionieren.

Mfg

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Vergaser für KZH-Motor

Beitrag von Turbinchen »

Hi,

hast Du es mal probiert?

Mfg

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Antworten

Zurück zu „Vergaser“