100er starten ohne Anschieben

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100er starten ohne Anschieben

Beitrag von Rabbitracer »

Genau. voll rein und dann steht das Ding. ist besser als wie das zaghafte unentschlossene rumtuckern..( kann ich vieleicht noch ein meter weiter fahren..... oder nicht...oder doch...):D
Manche machen da nen Sport draus wie weit sie bis zum fahrerlager schaffen bevor sich jemand aufregt :D :D

Würde das auch gern ab und zu ma machen, mit kurz anlassen ob er läuft. Mir gehts nämlich auch so. Kann hier nicht anschieben. erstma wg der bullen und dann auch zu laut. Gibt sofort Ärger.
Aber ma kurz aufm Bock wär nicht schlecht.

Ist aber genau in dem fall , wenn man allein ist, am schlimmsten weil man nicht überall gleichzeitig sein kann. Und daher tuckert der ganz schön rum bevor man vernünftig paar RPM drauf hat .

Zu zweit würd ich sagen: Kann man sicher ma machen. Is nicht gut aber bei etwas Umsicht vieleicht zu vertreten.

Wenn man das hier gesagte brücksichtigt und sich bemüht den Motor eben nicht in ungünstigen tiefsten Drehzahlen laufen zu lassen und Schläge zu vermeiden, dann ist man ja auch besser vorbereitet als einer der das gar nicht weiss. Der wird eher Schäden anrichten ;)

Mit dem Anziehen nochma: Hab ich einmal auf der Bahn gemacht. Mit hilfe aber. Allein hätt ich keine Chance gehabt das Kart festzuhalten und gleichzeitig zu ziehen. Das war echt schwer.

Ne elektrische Idee wär mir da auf jeden fall lieber. Müsste ja eigentlich genau wie ein kupplungsmotor zu starten sein. Mitz so einem externem mein ich.

Oder spricht da was gegen den zu benutzen? Werd mir dann ma einen bauen. ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
TeamLeichlingen

100er starten ohne Anschieben

Beitrag von TeamLeichlingen »

Ich würd allerdings auch nie versuchen den aufm Bock anzulassen.

Mus ja jeder für sich entscheiden . Ich brings halt nicht fertig erst den motor penibelst vom Dieter machen zu lassen und mit super gerichteter Welle........und dann zu riskieren den rundlauf innerhalb von 10sec zu zerstören.
da leg ich nämlich grossen Wert drauf ;)


Wie meinst du das?? Geht die Kurbelwelle durch laufen auf dem
Bock kauput oder wie?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100er starten ohne Anschieben

Beitrag von Rabbitracer »

Na hör mal......da schreib ich mir die Finger wund....

les doch ma weiter vorne ;)

Es gibt eben keine Entkopplung der Achse und allem was dran hängt. Es entstehen bei niedrigsten drehzahlen Schläge auf das Ritzlen. dadurch wirds problematisch.

klaro, jetzt?

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
detlev

100er starten ohne Anschieben

Beitrag von detlev »

@all
Und was ist wenn ihr beim laufen lassen auf dem Kartwagen etwas auf die Bremse treten tut ? Dann könnte das schlagen auf die Welle (KW) weg oder weniger seien. Testet es mal .
MFG Detlev
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100er starten ohne Anschieben

Beitrag von Rabbitracer »

Ja , hab ich doch erklärt. Is nicht gut und empfehlenswert aber wird trotzdem manchma gemacht und man muss etwas aufpassen. Man muss es nur wissen , worauf man achten soll wenn schon nötig.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

100er starten ohne Anschieben

Beitrag von krubelwelle »

ja aufm bock anlassen und dann ein bisschen bremsen

das ist glaube ich die lösung
Midnight
Beiträge: 291
Registriert: Do 12. Okt 2006, 12:51
Wohnort: Kreuzlingen-CH; Lindau/Bodensee

100er starten ohne Anschieben

Beitrag von Midnight »

Alleine würde ich nen Direktangetriebenen auf einem Kartwagen sowieso nie anziehen.
Das schwächste Teil an der Kostruktion ist sowieso der Kartwagen.
Mindestens ein Mann sollte halt zumindest noch stehen um zu halten und eine Hand am Gaszug zu haben.
Somit wären die sehr niedrigen Drehzahlen die eben dann auftauchen um nach dem Anzug schnell zum irgendwo hinspringen am Motor um den Gaszug zu betätigen auch so gut wie 0.

Um vielleicht den Punkt noch mit den niedrigen Drehzahlen von rabbit zu erweitern. Wenn das Kart am "rumtuckern" ist, dass hört sich ja auch wirklich nicht gut an. Die Geräusche lassen ja schon vermuten, dass da gewisse Kräfte am werken sind und diese auf Dauer schädlich. Wenn der Motor richtig reden könnte, würde er dir wohl sagen:" Das fühlt sich so an, wie wenn du auf den Mount Everest auf 8500 Meter bist ohne Sauerstoffmaske und versucht noch rechtzeitig den Gipfel zu erreichen"
Das heisst so viel wie: Kaum Kraft noch vorhanden, jeder Schritt tut weh und dauert, irgendwie will man stehenbleiben wird aber weiter vorran getrieben.
MSC Scuderia Kempten

www.scuderia-kempten.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

100er starten ohne Anschieben

Beitrag von Rabbitracer »

Ja genau.... Das würd er sagen :D Ich versteh ihn da ganz deutlich :D

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
PCR RACE TO WIN !!!
Beiträge: 45
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 13:09
Wohnort: Rockenberg

100er starten ohne Anschieben

Beitrag von PCR RACE TO WIN !!! »

Hallo
am besten ziehst du den Motor mit einem Spanngurt an. Aber es gibt auch Leute die das mit der and können , so wie ich !!!
Ist nicht ganz einfach aber Übung macht den Meister :D ;)

Motorsportlichen Gruß
Antworten

Zurück zu „100 ccm“