HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 23. Nov 2006, 09:33
- Wohnort: OBerhausen
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
Hallo zusammen,
gestern morgen kam ENDLICH mein GX 390 mit 20PS von Schütte an!
Bei dem Motor ist auch noch eine Benzinpunpe bei, leider weiß ich nicht, wie die die Schläuche anschließen muss!!!
An der Oberseite sind zwei Anschlüsse, einmal Ein- und Ausgang (laut Pfeile) Dementsprechend würde ich den Schlauch, der vom Tank kommt, in den Eingang stecken und der Schlauch der direkt zum Vergaser geht in den Ausgang. Auf der Unterseite der Pumpe ist aber auch noch ein Anschluss, stecke ich dort den Schlauch rein, der unter der Motorverkleidung verschwindet???
Außerdem ist auch noch ein Schlauch am Ventildeckel! Was mache ich mit diesen Schlauch`? einfach hängen lassen??? welche funktion hat er?
Und gibt es auch noch andere Motorböcke für den Motor aúßer die von Schütte?? Also welche bei denen der Motor weiter nach außen kommt !!!
oder baut jemand von Euch solche Dinger???
gestern morgen kam ENDLICH mein GX 390 mit 20PS von Schütte an!
Bei dem Motor ist auch noch eine Benzinpunpe bei, leider weiß ich nicht, wie die die Schläuche anschließen muss!!!
An der Oberseite sind zwei Anschlüsse, einmal Ein- und Ausgang (laut Pfeile) Dementsprechend würde ich den Schlauch, der vom Tank kommt, in den Eingang stecken und der Schlauch der direkt zum Vergaser geht in den Ausgang. Auf der Unterseite der Pumpe ist aber auch noch ein Anschluss, stecke ich dort den Schlauch rein, der unter der Motorverkleidung verschwindet???
Außerdem ist auch noch ein Schlauch am Ventildeckel! Was mache ich mit diesen Schlauch`? einfach hängen lassen??? welche funktion hat er?
Und gibt es auch noch andere Motorböcke für den Motor aúßer die von Schütte?? Also welche bei denen der Motor weiter nach außen kommt !!!
oder baut jemand von Euch solche Dinger???
- ascidriver
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
- Wohnort: Titz
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
Hallo KartdriverOB,
also der dritte Anschluß an der Benzinpumpe ist für den Unterdruckanschluß, damit wird die Membran-/Unterdruckpumpe angetrieben. Ob da der Schlauch dran kommt, der unter deiner Verkleidung verschwindet, kann ich nicht sagen, hängt davon ab, ob er an den Unterdruckanschluß oben zwischen Vergaser und Zylinderkopf geht. Wenn du einen Bing-Vergaser drauf hast, ist am Ansaugrohr ein kleiner Stutzen von ca. 6 mm Durchmesser. Wenn du aber einen Serienvergaser drauf hast, muß vor dem Vergaser ein kleiner Unterdruckanschluß (meißtens in diesem schwartzen Kunststoffteil) sitzen.
Mit dem Ein-/ Ausgang liegst du schon richtig!
Andere Motorböcke gibt es reichlich in den unterschiedlichsten Ausführungen. Kommt auf den Rahmenabstand und Rohrdurchmesser an. Und welche Kupplung du fährst. Gehe aber nicht zu weit nach außen, sonst suchst du immer Strecken, die überwiegend Rechtskurven haben. Ich hatte meinen von einem Kumpel fräsen lassen, so dass der Motor möglichst weit innen und tief saß.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
Uwe
also der dritte Anschluß an der Benzinpumpe ist für den Unterdruckanschluß, damit wird die Membran-/Unterdruckpumpe angetrieben. Ob da der Schlauch dran kommt, der unter deiner Verkleidung verschwindet, kann ich nicht sagen, hängt davon ab, ob er an den Unterdruckanschluß oben zwischen Vergaser und Zylinderkopf geht. Wenn du einen Bing-Vergaser drauf hast, ist am Ansaugrohr ein kleiner Stutzen von ca. 6 mm Durchmesser. Wenn du aber einen Serienvergaser drauf hast, muß vor dem Vergaser ein kleiner Unterdruckanschluß (meißtens in diesem schwartzen Kunststoffteil) sitzen.
Mit dem Ein-/ Ausgang liegst du schon richtig!
Andere Motorböcke gibt es reichlich in den unterschiedlichsten Ausführungen. Kommt auf den Rahmenabstand und Rohrdurchmesser an. Und welche Kupplung du fährst. Gehe aber nicht zu weit nach außen, sonst suchst du immer Strecken, die überwiegend Rechtskurven haben. Ich hatte meinen von einem Kumpel fräsen lassen, so dass der Motor möglichst weit innen und tief saß.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
Uwe
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
Der Schlauh der aus dem Ventildeckel kommt ist die Motorentlüftung, da kommt gelegentlich ein wenig Öl raus, also eine Entlüftungsflasche ans kart geschraubt und den Schlauch dort reinstecken, bitte nicht einfach so hängen lassen!!! -Öl auf der Bahn ist nicht schön.
Gruß
Lennart
Gruß
Lennart
.....Lennart macht's möglich.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 23. Nov 2006, 09:33
- Wohnort: OBerhausen
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
Super, danke für eure Antworten!!!
damit ist mir schon mal geholfen!!
ja ich habe den serien Vergaser drauf!
die Motorhalterung von Schütte passt auf den Rahmen ohne Probs. nur mein Sitz passt dann nicht mehr drauf
, deswegen muss der Motor weiter raus gehen, ca. 5-8cm. und diesen Platz habe ich auch noch locker bis zum Seitekasten! hätte nicht gedacht, das ich so ein Problem damit bekommen werde.
Mein Vorstellung war gestern abend. Motor draufschrauben, Sitz fest machen und mal ein paar Rund bei uns über den Hof fahren, aber Sch...e!
na ja da muss ich wohl noch ein bisschen "bastel" bis ich fahren kann!!!
Ich will ja mit dem Kart keine Rennen fahren! evt. geh ich mal in Oberhausen auf die Indoorbahn damit, aber ansonsten wollte ich auf Privatgeländen fahren und dort ein bisschen spaß haben!!!
ach noch was, kann mir jemand sagen, wo ich einen Drehzahlmesser für den Motor herbekomme??? also nur ein Digitalen Drehzahlmesser ohne Zeitmessung und und und! Solche Dinger, wie auf einer Leihkartbahn verwendet werden... ich will ja nicht den Motor platt drehen!
damit ist mir schon mal geholfen!!
ja ich habe den serien Vergaser drauf!
die Motorhalterung von Schütte passt auf den Rahmen ohne Probs. nur mein Sitz passt dann nicht mehr drauf


Mein Vorstellung war gestern abend. Motor draufschrauben, Sitz fest machen und mal ein paar Rund bei uns über den Hof fahren, aber Sch...e!
na ja da muss ich wohl noch ein bisschen "bastel" bis ich fahren kann!!!
Ich will ja mit dem Kart keine Rennen fahren! evt. geh ich mal in Oberhausen auf die Indoorbahn damit, aber ansonsten wollte ich auf Privatgeländen fahren und dort ein bisschen spaß haben!!!
ach noch was, kann mir jemand sagen, wo ich einen Drehzahlmesser für den Motor herbekomme??? also nur ein Digitalen Drehzahlmesser ohne Zeitmessung und und und! Solche Dinger, wie auf einer Leihkartbahn verwendet werden... ich will ja nicht den Motor platt drehen!

Zuletzt geändert von KartdriverOB am Di 27. Mär 2007, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
unbedingt in einen behälter leiten, weil, wenn du sonst pech hast, dann kriegst du gleich mal ärger mit dem bahnbetreiber, weil du deine motorschläche irgendwo hängen hast...Original von Lennart
bitte nicht einfach so hängen lassen!!! -Öl auf der Bahn ist nicht schön.
mfg Tobi
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
Manch ein Kartbahnbetreiber sieht das auch nicht gerne, aus Angst, der könnte auf der Bahn auslaufen. Du kannst die Öldämpfe auch in den Luftfilter leiten.
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
Original von KartdriverOB
ach noch was, kann mir jemand sagen, wo ich einen Drehzahlmesser für den Motor herbekomme??? also nur ein Digitalen Drehzahlmesser ohne Zeitmessung und und und! Solche Dinger, wie auf einer Leihkartbahn verwendet werden... ich will ja nicht den Motor platt drehen!
Bei Schütte den Mycron light für weiß net genau glaub ca.110€
Mfg
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
Wenn du den Motor weiter nach aussen setzen möchtest, hole dir die Motorböcke von Diegowie. Die musst du zwar noch selber bohren, aber der Motor sitzt a) viel tiefer als mit den Schütte Böcken und b) weiter aussen.
Gruß
Tommy
Gruß
Tommy
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
Du kannst auch einfach einen Drehzahlmesser für einen Roller nehmen. z.B. Stage6 mit Betriebsstundenzähler und Temperatur ... knapp 70,- € ... einfach günsiger.ach noch was, kann mir jemand sagen, wo ich einen Drehzahlmesser für den Motor herbekomme??? also nur ein Digitalen Drehzahlmesser ohne Zeitmessung und und und! Solche Dinger, wie auf einer Leihkartbahn verwendet werden... ich will ja nicht den Motor platt drehen!
Ansonsten gibts so etwas auch bei den Leihkartherstellern z.B.:Dino Onlineshop ... ~115,- €
Und nicht vergessen, der Motor muss wie ein 2-Takter eingestellt werden, der funkt bei jeder Umdrehung.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 23. Nov 2006, 09:33
- Wohnort: OBerhausen
HILFE!!! GX390 & jetzt kommen fragen auf...
Danke für den Tip mit Diegowie. Leider haben die nur eine schlechte Internetseite, mit kaum infos, dementsprechend habe ich denen heute morgen geschrieben und warte mal ab was sie mir antworten!
und mit den Drehzahlmessern muss ich mich mal in ruhe mit auseinander setzten!
das werde ich aber erst machen, wenn der Motor und der Sitz richtig auf meinem Kart befestigt sind...
dann habe ich ja immer noch mehr als genug Zeit mich damit zu beschaftigen. solange ich den Motor noch einfahren muss
und mit den Drehzahlmessern muss ich mich mal in ruhe mit auseinander setzten!
das werde ich aber erst machen, wenn der Motor und der Sitz richtig auf meinem Kart befestigt sind...
dann habe ich ja immer noch mehr als genug Zeit mich damit zu beschaftigen. solange ich den Motor noch einfahren muss
