Kettenverschleiss
Kettenverschleiss
Weil ich beides parallel letztes Jahr gefahren hab. Aber Jungs, wieviel fahrt ihr, dass ne Kette ein ganzes Jahr hält??
Und Frank, vergiß eins nicht. Wenn der Rotax richtig übersetzt ist, dann bummst der Auslassschieber richtig. Da ist aufeinmal volles Drehmoment dran. Der Hunderter zieht konstant.
Und ein Rotax hält auch kein 50Std, wenn man den voll aufdreht! Da kann gesagt werden was will. Da kannste RMC Fahrer fragen, die singen dir dann was.
Ich schreib auch mal so ein kleines Buch, dann bin ich Gott und jeder glaubt mir. Egal was ich schreib, hab ja ein Buch geshrieben...
Und Frank, vergiß eins nicht. Wenn der Rotax richtig übersetzt ist, dann bummst der Auslassschieber richtig. Da ist aufeinmal volles Drehmoment dran. Der Hunderter zieht konstant.
Und ein Rotax hält auch kein 50Std, wenn man den voll aufdreht! Da kann gesagt werden was will. Da kannste RMC Fahrer fragen, die singen dir dann was.
Ich schreib auch mal so ein kleines Buch, dann bin ich Gott und jeder glaubt mir. Egal was ich schreib, hab ja ein Buch geshrieben...
Zuletzt geändert von KRV am Mi 21. Mär 2007, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
Kettenverschleiss
Der Rotax hält schon 50 Std. Auch wenn man den richtig dreht und vernünftig auf maximale Leistung abstimmt.
Nach 50 Std hat er jedoch absolut keine Leistung mehr. Man kann den Motor sogar 60 Std fahren.
Nach 50 Std hat er jedoch absolut keine Leistung mehr. Man kann den Motor sogar 60 Std fahren.
Kettenverschleiss
@KRV: 20 Stunden hält ne Kette ungefähr bei mir! Immer schön Kettenspray und gute Spannung und FLucht dann passt das. Also 2 Ketten = 40h im Jahr. Nich sonderlich viel, aber geht leider im Moment nich mehr, würde auch gern mehr fahrn 

Gruß Jan
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Kettenverschleiss
bei mir ist die kette immer nass vom vielen spray.
ein ölbad könnte auch nicht schlimmer sein.
ich schmiere immer wie ein teufel
leider ist das kart dann immmer sehr dreckig
ein ölbad könnte auch nicht schlimmer sein.
ich schmiere immer wie ein teufel
leider ist das kart dann immmer sehr dreckig
Kettenverschleiss
Die Kette ist nur so gut, wie das Ritzel und Kettenblatt.
Hat das Ritzel Haifischzähne, ist die neue Kette auch ratzfatz wieder Schrott.
Je nach Blattgröße setzt es auch mal auf.
Gehts mal durch die Wiese oder Outback, sammelt die Kette ne Menge Dreck auf.
Ist der Motorbock exakt gebohrt?
Die Flucht stimmt, aber ein Teil läuft schräg.
Alles Faktoren, die außergewöhnlichen Verschleiß erzeugen können.
Hier war ein abgenudeltes Motorritzel zerstörerisch am Werk.
Die Kette hatte nicht viel gelaufen.
Hat das Ritzel Haifischzähne, ist die neue Kette auch ratzfatz wieder Schrott.
Je nach Blattgröße setzt es auch mal auf.
Gehts mal durch die Wiese oder Outback, sammelt die Kette ne Menge Dreck auf.
Ist der Motorbock exakt gebohrt?
Die Flucht stimmt, aber ein Teil läuft schräg.
Alles Faktoren, die außergewöhnlichen Verschleiß erzeugen können.
Hier war ein abgenudeltes Motorritzel zerstörerisch am Werk.
Die Kette hatte nicht viel gelaufen.
- Dateianhänge
-
- DSCF0013-1.jpg (34.75 KiB) 558 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Kettenverschleiss
echt mal ein lob an die schreiber hier nicht einmal vom thema weg

ich stehe auf die extron blätter aber jeder nach seinem gefühl
gruß andy


ich stehe auf die extron blätter aber jeder nach seinem gefühl
gruß andy
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben 

Kettenverschleiss
Hi Andy, nich den Tag vorm dem Abend loben

Zur Kupferachsen paßt vom farblichen Kontrast Extron auch viel besser
Ich achte seither peinlichst auf den Zustand des Motorritzels, dort ist die Kraft auf den Zahn (pro Quadratmillimeter) gewaltig. Je kleiner das Ritzel, desto höher der Druck. Das Kettenblatt zerstört selten die Kette.
Viel zu viel Zähne im Eingriff.
Peter


Zur Kupferachsen paßt vom farblichen Kontrast Extron auch viel besser

Ich achte seither peinlichst auf den Zustand des Motorritzels, dort ist die Kraft auf den Zahn (pro Quadratmillimeter) gewaltig. Je kleiner das Ritzel, desto höher der Druck. Das Kettenblatt zerstört selten die Kette.
Viel zu viel Zähne im Eingriff.
Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Kettenverschleiss
Also ich muss auch sagen, dass die Extron-Blätter, die ich sogar mal aus purer Not heraus in einem Rennen gefahren habe, bei mir keine Probleme machten. Die allerersten bekamen sporadisch Zahnausfall. In Verbindung mit meiner schwimmenden Kettenblattaufnahme hielten die Dinger ewig. Die Kette ebenso.
Bei ungewöhnlichem Verscheiß würde ich folgendes kontrollieren:
1. Kette zu stramm?
2a. Kettenspannung gleichmäßig bei drehender Hinterachse?
2b. wie 2a, nur bei drehender Kurbelwelle (oder Kupplungstrommel)?
3. Kurbelwellenachse nicht rechtwinkelig zur Kettentriebebene?
Seitenschlag am Kettenblatt kann man mittels Lineal durch Anlegen an mehreren Stellen prüfen. Ich verwende übrigens IMMER 6 Schrauben!
Gruß,
Ragnar
Bei ungewöhnlichem Verscheiß würde ich folgendes kontrollieren:
1. Kette zu stramm?
2a. Kettenspannung gleichmäßig bei drehender Hinterachse?
2b. wie 2a, nur bei drehender Kurbelwelle (oder Kupplungstrommel)?
3. Kurbelwellenachse nicht rechtwinkelig zur Kettentriebebene?
Seitenschlag am Kettenblatt kann man mittels Lineal durch Anlegen an mehreren Stellen prüfen. Ich verwende übrigens IMMER 6 Schrauben!
Gruß,
Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Kettenverschleiss
ich habe nen k55 und fahre seit vorrigen jahe das selbe ritzel , kettenblatt und kette und ahbe kein verschleiß dran.(zumindest nicht sichtbar)
denke mal die hält dieses jahr auch noch
denke mal die hält dieses jahr auch noch
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Kettenverschleiss
Wir fahren mittlerweile längst für alle Tests und Trainings eine O-Ring Kette.
Ich musste die Kette bisher noch nicht ein Mal nachspannen!!!!! Verschleiß an der Kette kannst du komplett vergessen. Und oberflächlich immer nur kurz einsprühen reicht dabei völlig.
Den Mehrpreis der Kette sparst du alleine schon am Kettenspray wieder ein.
Die O-Ring Kette macht den höheren Preis locker wett und wenn Du sie mal an einem Regentag gefahren hast und schaust wie sie sich da verhält erst recht.
Aber Kartfahrer sind schon ein komisches Volk, sehr konservativ.
Bevor die etwas draufschrauben was im Motorramarkt schon seit 15 Jahren millionenfach sich bewährt hat klemmen sie wegen 20 Euro Mehrpreis bei der Kette sich halb einen ein und fahren dann dafür lieber Super-Klebereifen für 200 Euro in 20 Runden platt 8o
Ich musste die Kette bisher noch nicht ein Mal nachspannen!!!!! Verschleiß an der Kette kannst du komplett vergessen. Und oberflächlich immer nur kurz einsprühen reicht dabei völlig.
Den Mehrpreis der Kette sparst du alleine schon am Kettenspray wieder ein.
Die O-Ring Kette macht den höheren Preis locker wett und wenn Du sie mal an einem Regentag gefahren hast und schaust wie sie sich da verhält erst recht.
Aber Kartfahrer sind schon ein komisches Volk, sehr konservativ.
Bevor die etwas draufschrauben was im Motorramarkt schon seit 15 Jahren millionenfach sich bewährt hat klemmen sie wegen 20 Euro Mehrpreis bei der Kette sich halb einen ein und fahren dann dafür lieber Super-Klebereifen für 200 Euro in 20 Runden platt 8o
Zuletzt geändert von Zash am Do 22. Mär 2007, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.