fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Allgemeine Diskussionen.
karlmai
Beiträge: 7
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 18:50

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von karlmai »

Unter dem Gesichtspunkt, dass ich sowas nicht beruflich mache und das auch nicht meine Sportart ist, halte ich das fuer versicherungsfaehig.
Denn demnach ist es schon kein Zeitvertreib mehr, den ich regelmaessig angehe.

Hochgerechnet befinde ich mich wahrscheinlich alle 2 Jahre mal auf einer Kartbahn - aber welchen Sachbearbeiter wird das schon interessieren.
Zuletzt geändert von karlmai am Sa 10. Mär 2007, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Kimster

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von Kimster »

Und selbst wenn. Hier gehts vllt um 100 €. Das wäre mir, wie bereits schon geschrieben, die Mühe mit der Versicherung garnicht Wert.
karlmai
Beiträge: 7
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 18:50

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von karlmai »

Wenn du es so dicke hast, dann hat mein Kumpel noch Platz fuer Sponsoren. Den Kontakt kann ich dir gern aufbauen. *hehe*
Kimster

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von Kimster »

Naja was heißt dicke. Wenn ich Kart fahre muss ich eigentlich mit diesen Beträgen rechnen. Kartfahren ist und bleibt teuer.
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von fastfuture »

Wie sollte man den Kartsport bitteschön mit einer Versicherung abdecken?

Kein Außenstehender kann nach dem Unfall beurteilen wer Schuld war.

War es der Fahrer? War es ein Gegner? Manchmal wissen die Fahrer es ja selbst nicht.

Welche Beiträge müsste man zahlen wenn ständig ein Schaden vorliegt. Ob deine Versicherung nun preislich ansteigt oder ob du deinen Schaden selbst bezahlst ist doch völlig egal.

Wenn man auf die Kartbahn fährt ist man sich darüber im Klaren.

Ich fahre mit fremden Kart grundsätzlich nciht am Limit um sowas zu vermeiden.
Aber passiert ist passiert.
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 336
Registriert: Do 17. Aug 2006, 09:23
Wohnort: Bünde

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von Rainer »

@karlmai
Deine Privathaftpflichtversicherung wird den Schaden auf keinen Fall bezahlen.
Dafür gibt es mehrere Gründe:

1.Geliehene Sachen zählen wie Eigentum und sind vom Versicherungsschutz
grundsätzlich ausgeschlossen.(Bis auf wenige Ausnahmen in der Beriebshaftpflicht, was jedoch extra versichert werden muß)

2. Motorbetriebene Fahrzeuge sind zwar in der Privathaftpflicht mitversicherchert, jedoch nur dann , wenn sie 6 km/h nicht überschreiten.
Und es ist auch nur der Schaden versichert, den Du damit angerichtest hast.
z.B. an einen geparkten Pkw gefahren etc.
Der entstandene Schaden am Kart selber nicht. Siehe Punkt 1



Ergo----> selber zahlen und freundlich bleiben ;)

Gruß

Rainer
Zuletzt geändert von Rainer am Sa 10. Mär 2007, 22:58, insgesamt 3-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von pehaha »

Rainer, genauso ist es.

Ist aber auch ne Sache der Formulierung.

Aber ich werde nicht hier im Forum sagen, wie man das drehen könnte.

Wir sind ja keine Versicherungsbescheißer.

Anders sieht so etwas aus, wenn ich ohne das Wissen des Eigentümers mich ins Kart setze und einfach losfahre.
Dann greift wieder die Klausel, Motorfahrzeug schneller als 6 km/h.
Beim Fahrrad wäre es kein Prob. :D

Zahlen und lächeln.

Der Freundschaft willen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 336
Registriert: Do 17. Aug 2006, 09:23
Wohnort: Bünde

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von Rainer »

Original von pehaha

Anders sieht so etwas aus, wenn ich ohne das Wissen des Eigentümers mich ins Kart setze und einfach losfahre.
Dann greift wieder die Klausel, Motorfahrzeug schneller als 6 km/h.
nicht ganz richtig. Ein Kart zählt versicherungstechnisch als Kraftfahrzeug.
Hier würde dann die sogenannte "Benzinklausel" in der PH greifen.Diese
besagt, dass Kfz > 6km/h mit Motor betrieben keinen Versicherungsschutz haben.
Wenn dem nicht so wäre, bräuchte keiner mehr beim Pkw eine Vollkaskoversicherung. Sondern es würde alles über die Privathaftpflicht
abgewickelt werden können. ;)

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von LFcom »

Wenn du dir von deinem Freund ein Kart ausleihst, musst du damit rechnen, dass es teuer werden kann.

Bei Kartfahren darf man nicht aufs Geld schauen.

Also beim nächsten Mal vorher überlegen, ob man sich das leisten kann oder nicht.
Rennkarts sind keine Spaßgeräte mehr und wer auf der sicheren Seite sein will, muss bei den Leihkarts bleiben.

Und wie schon erwähnt wurde; ein Achsschenkel und Spurstangen ist wirklich nicht der Rede wert.

das kommt wahrscheinlich nicht mal auf 100€ eher so 60 - 70€
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

fremdes Kart beschaedigt, Privathaftpflicht?

Beitrag von ascidriver »

Ich würde sagen: Dumm gelaufen!

Rein juristisch wird dein Freund wohl auf den Schaden sitzen bleiben, da er dir das Kart ja überlassen hat und somit auch ein Risiko eingegangen ist.

Nachteil: Einen Freund weniger (zumindest, wenn du mein Freund wärst).

Wie schon erwähnt, Schaden einfach selber zahlen.

Ich bin auch schonmal mit dem Kart eines Freundes gefahren und mir war eigentlich immer klar, dass ich ersetzen muß, was ich kaputt fahre. Das soll nicht heißen, dass Geld bei mir keine Rolle spielt, aber dessen sollte man sich einfach bewußt sein.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“