Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Die Kartoldies unter den Motoren.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

ich frag den mario wenn ich wegen der masse anruf gleich mal wegen so bäckchen
also an den rippen anbringen zwecks anbohren würde ich nicht machen
ich würde die bäcken an den schraubpunkten mit gummischlauch (zugeschnitten auf den kühlrippenabstand) mit ner kleinen schraube drin und klebemasse steif machen und somit verstärken.dann zwischen die rippen auf passender höhe, mit ca 1-2mm luft zud en rippen mit der gummimasse zwischen den kühlrippen verkleben
das hält bestimmt und sieht dann voll original aus
jaja ich bin bekannt dafür das ich gnadenlos bin :D :D :D
aber das wäre echt mal ne sache mit den bäckchen. da wird der eine oder andere ganz schön geschockt sein :D
der hat nen 55er kolben oder?
welchen ansauggeräuschdämpfer fährstn eig auf dem teil?
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von Rabbitracer »

Na prima....Ansauggeräuschdämpfer. hatt ich gar nicht dran gedacht. na ja, im Notfall bau ich einen um das er passt. Den brauch ich dann auch noch. Kann sein das dieter einen hat. ich weiss ja auch nicht wie der vergaser aussieht. ich weiss nur das Dieter einen für mich hat. Aber nicht 34mm sondern nur 29 oder 30. Wichtig ist der m8 flansch.Sonst könnte man sogar den 24mmDOT VETO Nehmen

Bin dankbar für jede Hilfe wg den Bäckchen oder der masse zum Kleben. Mit sowas ginge das super anzubringen. Und schlecht ist das sowieso nicht mit den bäckchen. frage mich wieso das keiner macht bei seinen alten Luffis.

Mir ist ja noch nie was festgegangen ausser Wellenschaden. Aber wenn dann passiert sowas ja eigentlich immer da am Auslass. Daher ja auch die langen Rippen beim K88 sowie an meinem ehemals. Da lange Rippen schwirren und brechen haben sie nun eben eine Luftführung dahinbekommen. Sollte also eigentlich funktionieren. Und wie gesagt: Bei mir muss er nicht das leisten und so heiss werden wie in Palermo ;)

Kolben hat 55

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

einfach nen stinknormalen, der zeit des motors angemessenen ansgd oder?
so nen alten freeline mit schalterlöchern oder so müsste da ja eig passen
mensch da hat der ralf sich wieder mal ne rarität zugelegt
heijajei nen 135er....sowas :D :D :D :D jetzt fehlt echt nur noch so n retro chassis
aber wie ich dich kenne wird da marke egenbau per anleitung oder?
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von Rabbitracer »

Aber nicht doch :D So gut bin ich nicht ausgerüstet.

So wie der Herr , der diese Kart gebaut hat.

Da ist absolut alles Eigenbau dran. habt ihr ja sicher auch gesehen in Offenbach.

Auch Rahmen , HBZ, Scheiben ... :tongue:

Nee ...ich bin wohl auf der Suche nach einem historischen Chassis. Aber da ist der Gernot schon dran, hinter den Kulissen. Hab soviel gekauft in letzter Zeit... :rolleyes: Und der 135er ist ja auch noch nicht bezahlt weil da schon noch bischen dran gemacht wird , beim Dieter. kost ja auch wieder....

Doch ich denk ma, das ich im Hochsommer ein spätes 70 oder frühes 80er Chassis besitze. Bzw es dann fertig ist.

Das wird dann mit K88 / k29 bestückt während das Gillard weiter mit Italsistem / CMP Power, rollt.

so ist das ma gedacht ;) Will doch dann auch ma zu ner vintage Veranstaltung und so damit.

Mit dem GD haut das schon hin. Das ist ja das geringste Problem. Ich glaub, am liebsten ist dem gar keiner ;)

Ralf
Dateianhänge
DDR Kart.jpg
DDR Kart.jpg (169.57 KiB) 932 mal betrachtet
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von Maxispüler »

Hallo,
der 135ccm Motor muß aber schon ewig Alt sein oder? 20Jahre 8o
Bekommst du für den Motor noch Kolben und Pleuel?

Ich denke aber mehr Drehzahl wie ein 100er wir der Motor nicht bringen- eher weniger noch. Hubweg dürfte doch so 57mm sein oder?

Edit:
Wegen den Kühlrippen....
Da könntest du dir ein paar Alu platten anschweißen und die wieder so zurechtfeilen das Sie die Alte Form haben, sieht dann auch optisch wieder gut aus. Es gibt auch Alu - Lot, damit gehts auch.
Zuletzt geändert von Maxispüler am Sa 3. Mär 2007, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

beim 135er wird bei 16000 schluss sein oder?
der hat seine power unten raus
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von Rabbitracer »

Ja, genau.....noch ;) Aber der geht dann bis fast 18k und kommt trotzdem von unten wie ein Ochse. ich hoffe es jedenfalls , das der mal so gut geht. Lieber noch keine Vorschuss lorbeeren. Aber besser wie ein 100er allemal.

Allerdings soll z.B. der ultraschnelle k25 (den der Dieter über Turbinchen hier angeboten hatte) mindestens genauso gut wenn nicht sogar noch besser gegangen sein. (Bericht steht ja auch noch aus, fällt mir da ein. Wer hat den noch gleich....SIRIO? ;)

Und es soll ein anderes Gefühl sein mit dem Big Bomb. Kann echt nur spekulieren :rolleyes: muss ich auch erst ma erleben.

Formel K gabs von 81 bis ca 85. nicht lang jedenfalls

Kolben und anderes krieg ich entweder aus Dänemark oder hier in Deutschland kenn ich auch einen. gibts noch genug von, da die mal verschenkt wurden.So hatten die die Schnauze voll davon :D eben wg der genannten motorschäden durch die grosse Kraft ,die lagerung und Rundlauf der Welle beeinträchtigten, und so für kapitale Schäden sorgte.

also E teile gibts schon Man muss nur wissen wo ;)

Hub weiss ich leider jetzt nicht...ist ein 102er Pleul, mein ich.

Hab auch schon überlegt ob das mit Schweissen geht. Aber zähl ma durch :D :D

da hätt man echt zu tun da ja alles gebrochene kanten sind. Bis man alle Stücke so ansetzten kann das man schweisen kann , müsste man aber lange fräsen und anpassen und und :rolleyes: :rolleyes:

Alu Lot hab ich mir gekauft. Ist auch ne Idee aber muss man noch genauer anpassen.

Ich glaub Luft dahin ist auch ganz gut...hauptsache weg mit der Wärme. Sieht natürlich verboten aus für ein historisches kart aber evtl krieg ich auch ma einen anderen Zyl dabei. Dieter hat nochma son Motor ohne Kolben und Pleul. Alles ne Frage der kohle ;) nur dieser ist schon so schön getunt worden.

Ralf

PS Alex: Ich find aber nix bei Ebay. Weisste nicht wie der genau heisst.(turbolüfter)
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Sa 3. Mär 2007, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Felix
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2006, 15:31
Wohnort: Ludwigshafen

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von Felix »

Hi!

Ich habe auch einen 135ccm Motor... Denselben wie Ralf. Für 13€ inklusive Versand. Bei mir ist das Pleul krumm, der Zylinder hat Totalschaden (Teile der Laufbuchse rausgebrochen). Ansonsten is nix. Mal schaun ob ich nen Ersatzzylinder bekomm. Ansonsten wird der Motor kaputtgeschraubt....

Mfg
Felix

P.S.: Hat jemand nen Ersatzzylinder??
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von Rabbitracer »

Hi Felix.

Na , willste 135er fahren? :D. Ich ruf gleich den Dieter an. motor ist bei ihm. aber ich trau mich nicht ?( da warn doch so viele Kühlrippen ab.)

hoffentlich sagt der nicht: Was für ein Mist ist das denn :D

Na ja,, ich ruf gleich an.

Sag dir dann wo Du das Pleul kriegst. hab ne Connection nach dänemark :D :D Kolben kann ich auch klarmachen. Keine angst...alles zu kriegen. weiss aber nicht ob die da viel kohle für haben wollen. Bis nachher ma

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gebt es noch Formel K karts im Deutschland?

Beitrag von Rabbitracer »

Hab ich doch recht gehabt mit dem schlechten Gefühl ;( Pleul ist in der Mitte blau. Wahrscheinlich warm gerichtet. Sollte ja eh anderes rein aber jetzt muss auf jeden fall was gefunden werden.Nur original nutzt mir nix. Die sind alle Mist laut dieter. Jetzt will er erst was aktuelleres finden und das einbauen. Evtl k55,sag er. Aber genaues weiss man nicht.

so ein verdammter Mist...so weit war ich vorher auch schon. Jetzt muss ich warten ohne garantie das das was wird....Mist.

nur gut das ich noch andere Motoen hab, die auch Spass machen. Den k88 hab ich noch keinen meter gefahren.War noch nie an.

tob mich mit dem, bei der ersten Ausfahrt dies Jahr, bisschen aus und versuch ersma nicht an den 135er zu denken. :rolleyes:

Wird schon. Optimistisch denken :D Ansonsten ist der Motor aber völlig OK. Immerhin etwas.


Ruf mal bei Motorsport Meier in hannover an. Der hat teile ;)

Aber eigentlich sollte ich Dir abraten. Wenn der nicht modifiziert wird unter anderem mit anderem Pleul, dann hält das Mistding nicht. Das soll wirklich krass sein mit Totalschäden bei denen.

Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Vintage (Oldtimer)“