neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
Hallo Leute!
Also, ich habe heute mit Memotec telefoniert.
In der 3. Auflage meines Handbuchs wird die neue Anleitung für den Sniper V2 und die Anleitung zur Zentrierung der Lenkachse auf deutsch erscheinen.
Gruß
Dominic
Also, ich habe heute mit Memotec telefoniert.
In der 3. Auflage meines Handbuchs wird die neue Anleitung für den Sniper V2 und die Anleitung zur Zentrierung der Lenkachse auf deutsch erscheinen.
Gruß
Dominic
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
hey LFcom
habe heute dein Buch erhalten.beim ersten durchblettern sind mir viele Sachen aufgefallen ,die ich noch nicht kannte ( auch erst 1 jahr dabei ) werde nun mal richtig durchlesen ,aber mir gefällt es gut.
Gruß Markus
habe heute dein Buch erhalten.beim ersten durchblettern sind mir viele Sachen aufgefallen ,die ich noch nicht kannte ( auch erst 1 jahr dabei ) werde nun mal richtig durchlesen ,aber mir gefällt es gut.
Gruß Markus
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
Dankeschön Drago,
es war auch genau meine Intension einmal etwas Struktur in das ganze Wirrwar an Informationen und Fehlinformationen zu bringen.
Gruß
Dominic
es war auch genau meine Intension einmal etwas Struktur in das ganze Wirrwar an Informationen und Fehlinformationen zu bringen.
Gruß
Dominic
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
Ich bin erst bei Kapitel 3, aber ich kann glaub ich
schon sagen, dass das Buch ein ganz tolles ist!! Das bringt, wie du schreibst wirklich mal Struktur rein und es ist gut verständlich.
Habe auch das Karting en detail und ich muss sagen, dein Buch lese ich lieber.
Gruß
Lennart

Habe auch das Karting en detail und ich muss sagen, dein Buch lese ich lieber.
Gruß
Lennart
.....Lennart macht's möglich.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
Hi,
nicht lachen,bei mir liegt sowas unterm Kopfkissen oder am Nachttisch.Wenn ich nicht schlafen kann,lese ich drin.Das entspannt und man freut sich aufs Wochenende.

Es ist jeden Cent wert und damit jemanden unterstützen ders drauf hat,immer.Vielleicht ist er mal in der Formel1. 8o
Wie Ross Brawn.

mfg Sonja
nicht lachen,bei mir liegt sowas unterm Kopfkissen oder am Nachttisch.Wenn ich nicht schlafen kann,lese ich drin.Das entspannt und man freut sich aufs Wochenende.


Es ist jeden Cent wert und damit jemanden unterstützen ders drauf hat,immer.Vielleicht ist er mal in der Formel1. 8o
Wie Ross Brawn.


mfg Sonja
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
Danke Leute!!
Sollte doch mal was unklar sein, könnt ihr mir gern ne Mail schreiben, oder auch hier im Forum.
@Sonja:
Bist du Samstag in Wackersdorf? Da könn ma mal ein bisschen an der Chassiseinstellung feilen. Ich muss mal nicht arbeiten.
Bis in die Formel 1 is noch lang hin, erst mal bin ich mitm Diplom zufrieden
Sollte doch mal was unklar sein, könnt ihr mir gern ne Mail schreiben, oder auch hier im Forum.
@Sonja:
Bist du Samstag in Wackersdorf? Da könn ma mal ein bisschen an der Chassiseinstellung feilen. Ich muss mal nicht arbeiten.
Bis in die Formel 1 is noch lang hin, erst mal bin ich mitm Diplom zufrieden

Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
Hi,
bin in Wacker,aber erst um 13-14Uhr,muß arbeiten am Samstag,Überstunden schieben.
Muß noch den Sitz einbauen.
mfg sonja
bin in Wacker,aber erst um 13-14Uhr,muß arbeiten am Samstag,Überstunden schieben.
Muß noch den Sitz einbauen.
mfg sonja
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
Mir ist was unklar. ich versteh die Spreizung und die Zeichnung des lenkrollhalbmessers nicht so richtig. ist sicher richtig beschrieben. Doch ich starr da jetzt schon lang drauf und kapiers noch immer nicht ganz.
Als Anregung würde ich daher vieleicht noch paar zeichnungen empfehlen. Oder so ne Art dummy Zusatz bei etwas schwer zu verstehenden wissenschaftlichen Definitionen
Oder wie das Bild des karts mit den versch Achsen.
Sowas in Reifensymetrieachse und mit eingezeichnetem Spreizwinkel, würde mir jetzt echt weiterhelfen.
is ja nur ein Vorschlag.weiss auch nicht ob man das jetzt gut einzeichnen kann.
Sonst finde ich mich aber zurecht. Hab endlich meine Spurstangen bekommen und meine 2 HBZ und bin jetzt endlich dabei mit Einstellen der Vorderachse.
Gruss ralf
Als Anregung würde ich daher vieleicht noch paar zeichnungen empfehlen. Oder so ne Art dummy Zusatz bei etwas schwer zu verstehenden wissenschaftlichen Definitionen
Oder wie das Bild des karts mit den versch Achsen.
Sowas in Reifensymetrieachse und mit eingezeichnetem Spreizwinkel, würde mir jetzt echt weiterhelfen.
is ja nur ein Vorschlag.weiss auch nicht ob man das jetzt gut einzeichnen kann.
Sonst finde ich mich aber zurecht. Hab endlich meine Spurstangen bekommen und meine 2 HBZ und bin jetzt endlich dabei mit Einstellen der Vorderachse.
Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
Hallo Ralf,
Die Reifensymmetrieachse hilft dir bei der Spreizung nicht viel weiter, weil das ne Aufhängungssache ist.
Beim Kart verstellst du die Spreizung, wenn du den Sturz verstellen willst. (Ist zwar nicht das Selbe, aber das macht man, weils schneller geht und billiger ist als 5 versch. Achsschenkel)
Du hast bei der Zeichnung die Symmetrieachse, die Reifen und das Dreieck.
Stell dir das Dreieck als Lenkzentrum vor, und darum dreht sich der Achsschenkel. Das ist die Spreizung.
Zum Lenkrollhalbmesser:
Schau dir einfach die Zeichnung von der Spreizung an. Die mit dem Dreieck von grade.
da kannst du selber die Reifensymmetrieachse einzeichnen.
Da das Dreieck (das genau bis zum Boden geht) sich aber nicht mit der Reifensymmetrieachse auf Bodenhöhe schneidet, hast du einen Positiven Lenkrollradius.
Mal angenommen du verstellst die Spurweite nach außen oder nimmst einen Achsschenkel mit mehr Sturz, bekommst du einen größeren Lenkrollhalbmesser. Das ist im Bild dargestellt.
Aber probiers einfach am Kart aus. verdreh die Excenter, dann platzt der Gehirnknoten recht schnell
Gruß
Dominic
Die Reifensymmetrieachse hilft dir bei der Spreizung nicht viel weiter, weil das ne Aufhängungssache ist.
Beim Kart verstellst du die Spreizung, wenn du den Sturz verstellen willst. (Ist zwar nicht das Selbe, aber das macht man, weils schneller geht und billiger ist als 5 versch. Achsschenkel)
Du hast bei der Zeichnung die Symmetrieachse, die Reifen und das Dreieck.
Stell dir das Dreieck als Lenkzentrum vor, und darum dreht sich der Achsschenkel. Das ist die Spreizung.
Zum Lenkrollhalbmesser:
Schau dir einfach die Zeichnung von der Spreizung an. Die mit dem Dreieck von grade.
da kannst du selber die Reifensymmetrieachse einzeichnen.
Da das Dreieck (das genau bis zum Boden geht) sich aber nicht mit der Reifensymmetrieachse auf Bodenhöhe schneidet, hast du einen Positiven Lenkrollradius.
Mal angenommen du verstellst die Spurweite nach außen oder nimmst einen Achsschenkel mit mehr Sturz, bekommst du einen größeren Lenkrollhalbmesser. Das ist im Bild dargestellt.
Aber probiers einfach am Kart aus. verdreh die Excenter, dann platzt der Gehirnknoten recht schnell

Gruß
Dominic
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
neues Handbuch zur richtigen Chassisabstimmung und deutsche
Puuh,......ja, schon etwas klarer
. Noch leicht im Nebel aber wird heller 
Ich muss direkt am Kart stehen. Exerzier das gleich noch ma durch.
Sturzänderung durch Exenter hab ich ja auch. Muss eh alles neu einstellen da neue teile verbaut.
Denke ma das mir das dann klarer ist wenn ich das Learning by Doing . mache.
Danke für die Erklärung.
Gruss ralf


Ich muss direkt am Kart stehen. Exerzier das gleich noch ma durch.
Sturzänderung durch Exenter hab ich ja auch. Muss eh alles neu einstellen da neue teile verbaut.
Denke ma das mir das dann klarer ist wenn ich das Learning by Doing . mache.
Danke für die Erklärung.
Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau