mache es zwar seit 11 jahren aber habe nicht so wirklich den spaß daran mehr seit 6 jahren oder so... fahre nurnoch wegen der erfolge


aber ich muss dazu sagen, dass ich auch gleichzeitig damit bekommen habe nebenbei rundstrecke zu fahren... dadurch hatte ich ja immer den richtigen ausgleich...
ein großes problem gibt es hier ganz oben im norden nur und das is, dass es fast keine strecken gibt... die nächste ist 1 1/2 stunden entfernt und danach müssen wir schon nach dänemark ca. 2 1/2 stunden oder halt richtiung mitte... templin (nähe berlin) sind 3-4 stunden... da ist der slalom sport für viele halt die einzige möglichkeit

@rabbit:
beim slalom geht es darum möglichst schnell einen parcourse, der mit pylonen gesteckt wird, zurückzulegen... dabe geht es nur gegen die uhr und nicht um den direkten kampf wie auf der rundstrecke...
aber ich würde sagen, dass man durch den sport (wenn man ihn ordentlich beherrscht) viel fahrgefühl mit auf die rundstrecke nehmen kann... beim slalom wird im regen z.b. ohne regenreifen gefahren...
viele slalom fahrer können später besser mit dem kart umgehen, weil sie es normal auch durch hindernisse bewegen, die 1,65m breit sind...
Aber abschließend muss man natürlich sagen, dass der rundstrecken sport wesentlich mehr spaß macht...