Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von Chrisman »

mal ne andere frage: ...passt denn auf nen bambini-chassis nen gx160 drauf?
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von Ehemalier »

ja, mit Trockenkupplung. Hat Diegowie mal verkauft. Sonst den VT200, der hat Außenantrieb.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Familie-Lehr
Beiträge: 18
Registriert: Di 27. Feb 2007, 19:35
Wohnort: Herbstein Hessen

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von Familie-Lehr »

Kenne mich noch nicht so in der Materie aus, was fü einen Motor würdet Ihr mir empfehlen für dieses Chassis?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von Rabbitracer »

Ja den , der da drauf gehört. Gazelle 60ccm. und dann die mit mehr Power am besten. Willst doch keine Rennen bestreiten bzw der Sohn oder?

Wie alt ist der denn?

Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Familie-Lehr
Beiträge: 18
Registriert: Di 27. Feb 2007, 19:35
Wohnort: Herbstein Hessen

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von Familie-Lehr »

Er ist 7 geworden im Januar
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von ascidriver »

Original von Rabbitracer
Ja den , der da drauf gehört. Gazelle 60ccm. und dann die mit mehr Power am besten. Willst doch keine Rennen bestreiten bzw der Sohn oder?
Ich glaube mit einer Gazelle ist man beim Slalom schon ein Aussenseiter.
die ich bis jetzt so gesehen habe, fahren alle 4-Takter.

Und die Kupplung macht das bestimmt auch nicht so lange mit.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

tu was gutes für den kleinen und pack nen gazelle oder nen comer k60 drauf und lass ihn ab und zu mal auf die rundstrecke
wenns unbedingt für slalom sein sollte nen gx160 oder nen 200er
denke aber dass der nur mit trockenkupplung passt oder?
aber die trockenkupplung wäre für slalom ja auch wieder nichts
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von Ehemalier »

Original von der mit dem kolben tanzt

aber die trockenkupplung wäre für slalom ja auch wieder nichts
mfg alex
so sieht das aus, die is in nulkommanix hin. Aber zum üben mit einem 160er ist es ok, kann man auch sowas wie Schweizer mit fahren, nur das gleichzeitige Bremsen und Gasgeben ist nix für Trockenkupplungen. Halte ich auch generell für schlechten Fahrstil. Wenn das erst mal drin ist, haste mit der Rundstrecke echte Probleme.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
laggy
Beiträge: 121
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 01:54
Wohnort: Kiel

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von laggy »

Original von mistered

so sieht das aus, die is in nulkommanix hin. Aber zum üben mit einem 160er ist es ok, kann man auch sowas wie Schweizer mit fahren, nur das gleichzeitige Bremsen und Gasgeben ist nix für Trockenkupplungen. Halte ich auch generell für schlechten Fahrstil. Wenn das erst mal drin ist, haste mit der Rundstrecke echte Probleme.
den fahrstil würde ich nicht wirklich als schlecht bezeichen... fahre auch seit 11 jahren slalom und wurde deutscher meister, 3xNorddt. meister,8x S-H meister und all son quark und kann trotzdem rundstrecke fahren ;) wenn man das lange genug macht kann man das auch trennen :)

aber ich würde für slalom auch den 160er empfehlen, jedoch mit sumpfkupplung (oder wie die heißt :P )... bloß nicht trocken... die brutzelt dir sehr schnell dabei durch... und auf die dauer wird das teuer und nervig...
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Hilfe - um was für ein Chassis handelt es sich hier ?

Beitrag von Rabbitracer »

Ach , sorry. Hatte es wohl überlesen mit dem Slalom.

dann musste eh das nehmen was die anderen auch haben.

kenn ich mich null mit aus. Wat machen die überhaupt? ?( immer hin und her fahren oder wie? So um die Pylonen?

Ich dachte das soll Bock machen :D nein nur ein Scherz. ;) Manche haben da ja wohl Spass dran sonst gäbs da keine meisterschaften.
Aber ich kann mich da nur schwer reindenken.
Ich geh davon aus was bei mir so mit 7 anlag , als Wunsch.
Und ich wollte da schon auf ner grasbahn mit so nem 50er Selbstbau Motorrad (das hatten nämlich paar Söhne von Kollegen meines vaters) richtig gas machen.
in son 160er Kart wär ich gar nicht rein oder schnell wieder raus. :D

Doch wahrsch gibt es son Verein bei euch und daher bietet sich das wohl an.

nur rate ich da bisschen an den Spass zu denken. nimm ruhig einen etwas stärkeren und mach den standfest oder so einen direkt kaufen. bei Diegowie gibt all son Zeuch für die kleinen Trekker. Getunter 200er oder so...
Den kann man die erste zeit etwas einbremsen und dann nach paar monate aufmachen.

Verspricht den längeren Spass dabei ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Chassis“