Hallo,
die ADAC und AvD Serien sind Klasse Serien in denen man für relativ schmales Geld sehr sehr viel Spaß haben kann. Und man kann auch mit weniger als 3000,- eine Saison darin bestreiten.
Sehr schön ist einfach dass man ganz ganz wenig schrauben muß, viel Zeit fürs Fahren hat und es niemand (mit wenigen Ausnahmen) zuuuuu ernst nimmt.
Wir haben letztes Jahr mit 2 Satz Slicks und 1 Satz Regenreifen locker alles gefahren und haben auch gewonnen + Podiumsplätze herausgefahren. Mit einem 5 Jahre alten Kart....................
Rechnet doch mal selbst z.B. im ADAC:
5 Veranstaltungen mit je 120€ Satrtgeld = 600 Euro
2 Satz Slicks = 240 Euro
1 Satz Regenreifen = 175 Euro
Benzin pro Rennlauf 5 x 15 Euro = 75 Euro
Dazu brauch ihr ab und an mal eine Kette und auch kettenspray, lasst das nochmals mit allem Kruscht wie etwa mal einem neuen Gaszug, Bremsflüssigkeit etc. 200 Euro pro Jahr kosten
Damit braucht ihr um einigermaßen gut mitfahren zu können etwa 1.300 Euro an Teilen und Startgeld. Unser Kart war dazu gebraucht und hat 1350,- Euro gekostet. Verkauft haben wir es via ebay letzten Herbst auch wieder für 1.300 Euro....
Übernachtung findet bei uns im eigenen Mini-Wohnwagen statt, Essen und Trinken auch. Übernachtungs- und Verpflegungskosten fallen also keine an. Essen und Trinken mußt du ja wohl auch zuhause - lach.....
Man muß schon wissen auf welchem Niveau man das betreibt...... Kostengünstiger als beim ADAC/AvD geht es eben nicht....
Zum Thema Aufstiegschancen:
Da dreht sich mir jedesmal der Magen herum was da für ein Unsinn berichtet wird. Aus diesen Serien heraus gibt es kaum Aufsteigschancen. Wohin und wozu denn auch?
Mich ärgert schon lange, dass man der Kartsport nur als etwas ansieht, das dazu dient 13-jährige möglichst schnell zu Ferrari oder BMW in die F1 zu bringen.
Und zu diesem Vorhaben hat man ja auch dann maximal 2-3 Jahre Zeit sonst ist der Sohn oder die Tochter zu alt. Also investiert man in der DKM und andersow auch riesige Summen um ja auch vorne mitzufahren und wenn gerade mal Mario Theissen oder Willi Weber an der Piste stehen, ja dann liegt der Vertrag doch gleich nahe, oder ??? :] :] :]
Dieses Denke hat die Kosten ja gerade erst explodieren lassen, ein Jahr wettbewerbsfähig in der DKKM kostet zehntausende Euros, es werden Summen von 50.000 bis 100.000 Euro dafür gehandelt.
das kann dem Kartsport an sich doch nur schaden.
denn - sind denn da alle jeck geworden?
Kartsport nur als Durchlauferhitzer in die Formelklassen????
Warum begreift man hierzulande Kartsport nicht als eine wundervolle Sportart die man bis ins hohe Alter hinein ganz toll betreiben kann? Nur weil diverse Hersteller diese Materialschlchten haben MÜSSEN um bestehen bzw. genügend verkaufen zu können?
Die Serien von ADAC und AvD sind leider leider "suboptimal" gemanagt und vermarktet, das ist eher das Problem
Aber für Fahrer und Betreuer, die einfach sehr spannende und ausgeglichene Rennen, gemeinsame Betätigung zusammen mit den Kindern, wenig Kosten und dazu noch tolle Grillabende und Gespräche im Fahrerlager haben möchten geradezu IDEAL.
Sch.... auf die Aufsteigschancen, die bekommt doch eh nur der der Geld hat ohne Ende und den 20.000 Euro im Jahresetat mehr oder weniger überhaupt nicht stören....
ICH bin froh wenn KEIN Talentscout am Zaun steht, denn so lange bleibt eine Serie bezahlbar und die Fahrer benehmen sich einigermaßen normal. Denkt ihr denn bei jedem D-Jugend Verein im Fußball spielen die Jungs nur weil sie alle darauf hoffen mal als Nationalspieler aufzulaufen???
Sport, gerade auch Sport zusammen mit den Kindern hat ganz andere Aufgaben und Reize. Und der Kartsport auch.
Toni, glaubst du wirklich die RMC wäre jetzt eine Kaderschmiede für die Formel3 oder was????????
Hoffentlich nicht!
Nur mal so meine Gedanken
Uwe