TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Rund um die Vergaser.
Antworten
detlev

TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Beitrag von detlev »

@all
Hat jemand Erfahrung mit TM KV 95 & einem Mikuni TMX Vergaser 38 ?
Welche Grundeinstellung (Düsen) würdet ihr nehmen ?
Habe jetzt 175 Hauptdüse und 50 PowerJet drinn ? zu klein ?
MFG Detlev
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

RE: TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Beitrag von 2TTuner »

Also das wird wohl zu klein sein. Mikuni hat andere Bezeichnungen auf der Düse als Dellorto. Das ist bei mir zwar schon gute 6 Jahre her aber ich hatte immer zwischen 370 und 440 drin. So weit ich mich noch erinnere. Je nach Wetter , Bezin usw.
Ps ist doch der Flachschieber, oder ?

Ciao 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
Grillchef
Beiträge: 616
Registriert: Di 12. Dez 2006, 13:29
Wohnort: Barmstedt

RE: TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Beitrag von Grillchef »

Moin Detlev,

Hoffe, daß ich etwas helfen kann.
Ich habe damals (1987) auf meinem Rotax 250ccm Einzylinder/Luftgekühlt einen 38er Mikuni Flachschiebervergaser mit PowerJet Düse gefahren (war das geilste Stück Vergaser, daß ich je hatte).
In den alten Unterlagen, die mein Vater damals 100%ig angelegt und geführt hat, habe ich mal Nachgeschlagen. Wir haben 1987 auf der Kurzbahn (in diesem Fall in Faßberg) ein Nadelventil 2,0, eine PowerjetDüse 70 und eine Hauptdüse 300 gefahren. Das Wetter war wechselhaft (feuchte Luft und viel Wind).
Bei heißen Wetter sind wir mit der Hauptdüse auf bis zu 270 runter, Powerjet eigentlich fast immer 70.

Ich denke mal, daß Deine H175 und PJ50 zu klein sein werden, wobei ich gestehen muss, daß ich von den TM Motore keine Ahnung habe.

Ich hoffe, daß Du mit meinen Angaben vielleicht etwas anfangen kannst.

Gruß
Martin
Zuletzt geändert von Grillchef am Do 1. Mär 2007, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
www.grillchef.de.tl

Schaut mal rein, ich freu mich !!
detlev

RE: TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Beitrag von detlev »

@2TTuner & Grillchef
Danke für eure Hilfe, bringt mich schon ein Stück weiter.
Richtig das mit den anderen Bezeichnungen, hatte wir früher schon
mal das Problem bei den Yamaha TZ 250-350. Man kann ja nicht
alles behalten, :tongue: :tongue: :tongue:
Es gab da mal was mit umrechnen, suche ich mal.

Danke noch mal. 8)
MFG Detlev
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

RE: TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Beitrag von 2TTuner »

Ich hatte den Mikuni auch auch einem Tm KV95 nur die Powerjet hab ich mir umgebaut, damit ich diese genauso bedinen kann wie bei einem 100er.
Er hat ein sehr gutes ansprechverhalten allerdings in den großen Gängen in Hahn den Berg hinauf wird er träge.


ciao 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
detlev

RE: TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Beitrag von detlev »

@2TTuner
Sorry hatte ich vergessen ,es ist ein Flachschieber.
Habe hier noch was gefunden.

http://dax.schwabenserver.de/olli/Technik/Mikuni1.pdf
http://dax.schwabenserver.de/olli/Technik/Mikuni2.pdf


Scherz: Also immer Bergab fahren. :tongue: :tongue: :tongue:
MFG Detlev
Zuletzt geändert von detlev am Do 1. Mär 2007, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
FlorianG
Beiträge: 15
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 13:55
Wohnort: Rumänien

RE: TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Beitrag von FlorianG »

Ich habe auf mein Mikuni HD 390 ich weiß aber nicht welche powerjet.
Gruß
Florian
detlev

RE: TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Beitrag von detlev »

@FlorianG
Danke, ;) hast du auch diesen :
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... 8-157.html
oder ein anderes Model ?
MFG Detlev
detlev

RE: TM KV 95 & Mikuni TMX Vergaser

Beitrag von detlev »

@all
Habe hier noch was gefunden,
http://tidyville.roadstarclinic.com/jet ... nchart.htm
und wie sieht es den nun zw. Dellorto & Mikuni aus. Hat da jemand eine Tabelle ?
MFG Detlev
Antworten

Zurück zu „Vergaser“