Pro 2000
Pro 2000
Wie ist das eigentlich heutzutage, wenn man eine Serie veranstalten will?
Man braucht einen Veranstalter, der an den DMSB gebunden ist. AvD, DMV, ADAC. Als Privatperson bzw Unternehmen darfst du keine Serie mehr veranstalten. Die Bindung an Mach1 ist doch kein Zufall. Und das sich Mach1 soviel Mühe da gibt auch nicht. Ich persönlich hoffe ja für die Fa. Hetschel, dass sie mal Gas gibt. Aber international tut sich ja gar nicht viel, und nen Longlifemotor bauen sie leider auch nicht...Schade, weil KnowHow wäre ja vorhanden. Nimmt der richtige dort mal nen Motor in die Hand, dann brennt des, siehe DKM Ergebnislisten.
Man braucht einen Veranstalter, der an den DMSB gebunden ist. AvD, DMV, ADAC. Als Privatperson bzw Unternehmen darfst du keine Serie mehr veranstalten. Die Bindung an Mach1 ist doch kein Zufall. Und das sich Mach1 soviel Mühe da gibt auch nicht. Ich persönlich hoffe ja für die Fa. Hetschel, dass sie mal Gas gibt. Aber international tut sich ja gar nicht viel, und nen Longlifemotor bauen sie leider auch nicht...Schade, weil KnowHow wäre ja vorhanden. Nimmt der richtige dort mal nen Motor in die Hand, dann brennt des, siehe DKM Ergebnislisten.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Pro 2000
Richtig,
Lothar Hetschel ist mitsamt Gattin dann per Werstattbus bei jedem Rennen vor Ort und bevorratet Teile, hilft, gibt Tips und repariert.
Dabei wird er stinkreich werden, als wir in Rotthalmünster gefahren sind (Für Hetschel knapp 500km Anfahrt) hat er am Wochenende die unglaubliche Summe von knapp 140 Euro an Ersatzteilen verkauft.....
Was glaubt ihr denn, wenn da CRG und Co. auch ein noch paar Chassis liefern, dann kommt dazu dann wegen 3 Karts der Importeur oder Hersteller von CRG auch am Rennwochenende und leistet dasselbe?
Lothar Hetschel ist mitsamt Gattin dann per Werstattbus bei jedem Rennen vor Ort und bevorratet Teile, hilft, gibt Tips und repariert.
Dabei wird er stinkreich werden, als wir in Rotthalmünster gefahren sind (Für Hetschel knapp 500km Anfahrt) hat er am Wochenende die unglaubliche Summe von knapp 140 Euro an Ersatzteilen verkauft.....
Was glaubt ihr denn, wenn da CRG und Co. auch ein noch paar Chassis liefern, dann kommt dazu dann wegen 3 Karts der Importeur oder Hersteller von CRG auch am Rennwochenende und leistet dasselbe?
Pro 2000
Also ohne Kart hab ich ganz grob(ohne Hotelübernachtungen) um die 3000-4000 ausgegeben, nicht mehr.
"Werbung für ne Serie ist ja ok!
Ich fahr halt bloß keine Leihkarts"
Ja ist ja schön für dich, aber nicht alle leute können sich "richtige Rennkarts" Leisten, und Rasenmäher-rennen fahren macht mir mehr spaß als jetzt zB. 100er Hobby ab und zu auf der Kartbahn.
Also der Hetschel "unterstützt" sozusagen die Pro2000, d.H. Alle müssen eben mach1Kart fahren und auch die Reifen bei ihm kaufen(sind NICHT teurer als anderstwo) und dafür kommt er eben immer auf die Rennstrecke, also wenn man ersatzteile dabei haben muss, dann nur große, zB. noch n satz verkleidungsteile, alles andere hat der eigentlich immer dabei.
Bei freier chassiwahl würde der Hetschel nicht so viel verdienen und bestimmt auch nicht auf die Strecke kommen-->man braucht wieder viele teure ersatzteile und wenn man gut vorne mitfahren will natürlich jedes jahr das neuste CRG chassi... SO wies jetzt ist fahren halt wirklich alle das gleiche Chassi(270er-K270 und 390-cik14), da kommt es nicht so drauf an ob es jetzt ein jahr älter ist als das des konkurenten sondern mehr auf das Fahrkönnen.
Also so insgesamt würd ich mal fast sagen das die Pro 2000 die günstigste Kartklasse ist. Nur schade das Jahr für Jahr weniger mitfahrn, die steigen alle auf Rotax um und merken nach ner halben saison das se pleite sind un müssn ganz aufhörn...
@hör, ich hatte ja auch das prob. ich wollt jahrelang rundstrecke fahrn jetzt gehts halbwegs von geld... Du glaubst garnich was ich alles machen würde um Rotax oder ICA fahren zu können... Ich bin einmal ein ICA(junior und senior) gefahren, ohhh das war sooo geil
mfg Nenno
"Werbung für ne Serie ist ja ok!
Ich fahr halt bloß keine Leihkarts"
Ja ist ja schön für dich, aber nicht alle leute können sich "richtige Rennkarts" Leisten, und Rasenmäher-rennen fahren macht mir mehr spaß als jetzt zB. 100er Hobby ab und zu auf der Kartbahn.
Also der Hetschel "unterstützt" sozusagen die Pro2000, d.H. Alle müssen eben mach1Kart fahren und auch die Reifen bei ihm kaufen(sind NICHT teurer als anderstwo) und dafür kommt er eben immer auf die Rennstrecke, also wenn man ersatzteile dabei haben muss, dann nur große, zB. noch n satz verkleidungsteile, alles andere hat der eigentlich immer dabei.
Bei freier chassiwahl würde der Hetschel nicht so viel verdienen und bestimmt auch nicht auf die Strecke kommen-->man braucht wieder viele teure ersatzteile und wenn man gut vorne mitfahren will natürlich jedes jahr das neuste CRG chassi... SO wies jetzt ist fahren halt wirklich alle das gleiche Chassi(270er-K270 und 390-cik14), da kommt es nicht so drauf an ob es jetzt ein jahr älter ist als das des konkurenten sondern mehr auf das Fahrkönnen.
Also so insgesamt würd ich mal fast sagen das die Pro 2000 die günstigste Kartklasse ist. Nur schade das Jahr für Jahr weniger mitfahrn, die steigen alle auf Rotax um und merken nach ner halben saison das se pleite sind un müssn ganz aufhörn...
@hör, ich hatte ja auch das prob. ich wollt jahrelang rundstrecke fahrn jetzt gehts halbwegs von geld... Du glaubst garnich was ich alles machen würde um Rotax oder ICA fahren zu können... Ich bin einmal ein ICA(junior und senior) gefahren, ohhh das war sooo geil

mfg Nenno
Zuletzt geändert von Anfänger am Fr 2. Mär 2007, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
òÓ
Pro 2000
Ach ja, jetzt gibts auch noch ne "einsteigerserie", also da fährt man glaub nicht alle 6 rennwochenenden, sonder ich glaub nur 3 und die zählen dann in einer eigenen Meisterschaft...
Ich weis ja nicht wies bei den "großen" serien wie rotax etc. ist, aber bei der Pro2000 ist alles wie in einer "großen familie", man hockt abends zusammen und grillt sich paar würstchen, trinkt en bierchen...
mfg Nenno
Ich weis ja nicht wies bei den "großen" serien wie rotax etc. ist, aber bei der Pro2000 ist alles wie in einer "großen familie", man hockt abends zusammen und grillt sich paar würstchen, trinkt en bierchen...
mfg Nenno
òÓ
Pro 2000
HalloOriginal von Anfänger
Also ohne Kart hab ich ganz grob(ohne Hotelübernachtungen) um die 3000-4000 ausgegeben, nicht mehr.
also ich bin auch 2 Jahre dort gefahren und ich muss sagen für den Anfang nicht schlecht, mehr aber auch nicht. Aber mit 3000-4000 Euro wirst du sicherlich nicht hinkommen.
mfG Toni
PS: Bei freier Chassiswahl, konnte man aber vielleicht auch Händler finden, die einen unterstützen.
Pro 2000
Also in der 270er bin ich ohne Transportmittel und Übernachtung und ohne Kart so hingekommen! Kommt halt auch drauf an, die einen Kaufen jedes Rennen 2 neue satz slicks und ein neuen Regenreifen, ich hab für die Ganze Saison nur 2 Paar slicks und 2 paar Regenreifen gebraucht("Trainiert" hab ich mit älteren die ich geschenkt bekommen hab)
Also s ist halt grad die Serie für "Normalverdiener", leider scheints davon zu wenig zu geben...
mfg Nenno
Also s ist halt grad die Serie für "Normalverdiener", leider scheints davon zu wenig zu geben...
mfg Nenno
òÓ
Pro 2000
Ein Problem ist auch an der Pro 2000, dass dies eine Sackgasse ist.
Da kannst du jedes Rennen gewinnen und es wird niemand auf dich hellhörig, was wiederrum viele wollen. Da in anderen Klassen die kosten natürlich um einiges höher sind, ist ja bekannt, aber warum ein-zwei Jahre in der Pro2000 vertrödeln, wenn man gleich irgendwo wie zum Beispiel in der Rotax Challenge einsteigen könnte.Wenn man sich dort mit EIndruck durchsetzt, bestehen weitaus grössere Chancen weiter aufzusteigen.
Angemerkt bleibt hier, dass diese natürlich auch nicht riesengross sind. Beziehungen und Geld, dass bringt ein weiter.
Vor ein paar Jahren, so um 2000 rum als die 390er eingeführt wurden, da war noch was los, Starterzahlen waren gut. Aber damals war schon klar das es bergab gehen wird.
Da kannst du jedes Rennen gewinnen und es wird niemand auf dich hellhörig, was wiederrum viele wollen. Da in anderen Klassen die kosten natürlich um einiges höher sind, ist ja bekannt, aber warum ein-zwei Jahre in der Pro2000 vertrödeln, wenn man gleich irgendwo wie zum Beispiel in der Rotax Challenge einsteigen könnte.Wenn man sich dort mit EIndruck durchsetzt, bestehen weitaus grössere Chancen weiter aufzusteigen.
Angemerkt bleibt hier, dass diese natürlich auch nicht riesengross sind. Beziehungen und Geld, dass bringt ein weiter.
Vor ein paar Jahren, so um 2000 rum als die 390er eingeführt wurden, da war noch was los, Starterzahlen waren gut. Aber damals war schon klar das es bergab gehen wird.
Pro 2000
Ja aber das Problem um dich in der Rotax durchzusetzen ist:
Du brauchst erst mal das neuste Chassi, mindestens ein guten Motor und ich denk mal mehr als 2 Satz reifen pro wochenende.
Und ich würde sagen, dass eine Saison Rotax(wenn man vorne mitfahren will) auf jeden fall Teurer ist als 2 Saisons Pro2000 vorne mitfahrn!!!
mfg Nenno
Du brauchst erst mal das neuste Chassi, mindestens ein guten Motor und ich denk mal mehr als 2 Satz reifen pro wochenende.
Und ich würde sagen, dass eine Saison Rotax(wenn man vorne mitfahren will) auf jeden fall Teurer ist als 2 Saisons Pro2000 vorne mitfahrn!!!
mfg Nenno
Zuletzt geändert von Anfänger am Fr 2. Mär 2007, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
òÓ
Pro 2000
Hallo
also das mit dem Material stimmt nicht so ganz zu 100%.
Ich bin 2005 mit einem ein Jahr altem Tony Chassis 2. geworden und es gab auch noch letztes Jahr viele die mit älteren Chassis vorne mit fuhren.
Der Motor ist auch so eine Sache, aber es stimmt schon, dass es kein schlechter sein sollte.
Aber ich muss sagen in Deutschland ist das noch nicht ganz so extrem wie in der RMEC, da muss wirklich alles passen.
Doch wo ich noch Pro2000 gefahren bin war das Material auch sehr wichtig, da die "Kisten" einfach nicht genug Leistung hatten(zumindest Motor)
mfG Toni
also das mit dem Material stimmt nicht so ganz zu 100%.
Ich bin 2005 mit einem ein Jahr altem Tony Chassis 2. geworden und es gab auch noch letztes Jahr viele die mit älteren Chassis vorne mit fuhren.
Der Motor ist auch so eine Sache, aber es stimmt schon, dass es kein schlechter sein sollte.
Aber ich muss sagen in Deutschland ist das noch nicht ganz so extrem wie in der RMEC, da muss wirklich alles passen.
Doch wo ich noch Pro2000 gefahren bin war das Material auch sehr wichtig, da die "Kisten" einfach nicht genug Leistung hatten(zumindest Motor)
mfG Toni
Zuletzt geändert von Toni am Sa 3. Mär 2007, 08:58, insgesamt 3-mal geändert.