K&N auf GX390 und Regenstrecke

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Antworten
entenchef
Beiträge: 3
Registriert: Di 15. Nov 2005, 18:56
Wohnort: Österreich

K&N auf GX390 und Regenstrecke

Beitrag von entenchef »

Hallo!
Nachdem ich mir nun nach langem Zögern einen GX390 für den Junior gebraucht gekauft habe, stellen sich für mich als Frischling ein paar Fragen. Ich hoffe da auf Euer Feedback :-)

1. Wie kann ich äußerlich am Motor Unterscheiden ob das ein 22PS oder 26PS Renner ist?

2. Welche Lösungen gibt es für nasse Strecken (K&N)

3. Welche Zündkerzen empfehlt Ihr?

4. Gibt es Unterlagen zum Ventile einstellen ?

5. Kann ich das Ding mit einem E-Starter nachrüsten? Kosten? Umbauaufwand?


Vielen Dank mal vorweg!!

Liebe Grüße aus dem Ösiland!
Xtreme

K&N auf GX390 und Regenstrecke

Beitrag von Xtreme »

Bei nasse Strecken solltest du dir irgend etwas bauen um den luftfilter vor Regen zu schützen das mag der nämlich gar nicht. Wir haben dur nen 2. K& N nen loch gebohrt, dann ne schraube oben ruch gesteckt und ne relativ große Konservendose drauf besfestigt, das geht eigentlich super ...

Für alles andere würde ich bei honda-straube mal vorbei schauen. Da bekommste eigentlich alles was mach braucht Werkstatt Handbuch etc. Und wegen dem E-Starte können die dir auch am besten helfen
Aimer1990

K&N auf GX390 und Regenstrecke

Beitrag von Aimer1990 »

hallo
er meinte wahrscheinlich schütte! www.moto-schuette.de
ventile: einlass 1,7 mm und auslass 2,0 mm.
das mit der konserven dose funktiert gut! wenn er trotzdem noch wasser durch den luftfilter zieht mit klebeband drum rum kleben.
mfg. rainer
King-Haacky
Beiträge: 16
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 17:56
Wohnort: Geilenkirchen

Die Lösung!!!

Beitrag von King-Haacky »

SO Leute, Ich hab die Lösung!!!
In unserer Rennserie fahren wir 270er 390er und getunte 390er
Wenn du einen normalen Vergaser auf deinem Motor hast gibt es von Honda einen Regenluftfilter. Der ist auch auf den Baumaschienen Montiert. Den gibts zu kaufen auf www.kart24.de. Beim Bing Vergaser gibt es die alternative einen Karton oder ab besten einen Autoreifenschlauch zu nehmen. Der wird dann mit einem Loch an einer Seite am ANsaugstutzen festgetaped. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
Gruß Felix :wink:
Antworten

Zurück zu „Motoren“