das endlich ermöglicht eine HIRTH Sektion zu haben.
Ich fordere hiermit somit auf alle Hirth Fahrer hier die Impressionen, sowie Eindrucke, sowie Erfahrungen in dieser Sektion zu wiedergeben.
Hier haben wir die Möglichkeit eventuell noch weitere Kart Fahrer mit dem Hirth Virus anzustecken.
Danke an das Forum
- rsvthousand
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 16:19
- Wohnort: Lörrach
Danke an das Forum
Zuletzt geändert von rsvthousand am Di 27. Feb 2007, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
RE: Danke an das Forum
Hallo, wer noch andere (ehrliche) Meinungen über Hirth wissen möchte, der rufe mich einfach an oder mailt.
Mein Motor läuft seit 2001 ohne einen Defekt auf Kurzbahnen sowie Grand Prix Strecken.
Zwar ist Schubi der richtige Mann dafür, aber für manchen zählt halt auch die Meinung direkt von Hirthfahrer!!!
Tel.: 02274 - 706364
Mail: freddy999@t-online.de
Traurig nur das der Motor, Dieter u. so schlecht gemacht werden, nur weil beim Dot ein Hirth mit Motorschaden steht!!!
1. Ich kenne diesen Motor und dieser kam als defekt bei Dot an und Dot hat ihn wieder zum Leben erweckt.
2. Das Spaltmaß wurde um 1mm verringert, aber weder von Dot noch von Schubi, dadurch entstand der Defekt, durch reine Unwissenheit, denn es gibt am Zyl.Kopf einige Tücken die beachtet werden müssen, die es nur beim Hirth gibt und darauf haben Göbler-Hirth ein Patent und wer das nicht weiß wird böse überrascht.
3. Wer tuned geht halt ein gewisses Risiko ein, aber dann kann man das nicht einfach auf jeden Hirthmotor pauschalisieren. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass 20 PS mehr kein Problem beim Hirth sind, aber wenn man diese Richtung einschlagen möchte, muss ich auch genau wissen was ich mache und alle ausnahmslos alle, auch bei den größten Firmen, werden Motoren hochgehen, die als Prototypen diesen Weg durchlaufen.
Nur sollten die Motoren nicht mit Serienmotren verglichen
werden.
Ich denke es ist auch viel Neid dabei!!!
Und gerade in der Rennsportbranche ist die Schadenfroheit grenzenlos!!!
gruß
hirthi
Mein Motor läuft seit 2001 ohne einen Defekt auf Kurzbahnen sowie Grand Prix Strecken.
Zwar ist Schubi der richtige Mann dafür, aber für manchen zählt halt auch die Meinung direkt von Hirthfahrer!!!
Tel.: 02274 - 706364
Mail: freddy999@t-online.de
Traurig nur das der Motor, Dieter u. so schlecht gemacht werden, nur weil beim Dot ein Hirth mit Motorschaden steht!!!
1. Ich kenne diesen Motor und dieser kam als defekt bei Dot an und Dot hat ihn wieder zum Leben erweckt.
2. Das Spaltmaß wurde um 1mm verringert, aber weder von Dot noch von Schubi, dadurch entstand der Defekt, durch reine Unwissenheit, denn es gibt am Zyl.Kopf einige Tücken die beachtet werden müssen, die es nur beim Hirth gibt und darauf haben Göbler-Hirth ein Patent und wer das nicht weiß wird böse überrascht.
3. Wer tuned geht halt ein gewisses Risiko ein, aber dann kann man das nicht einfach auf jeden Hirthmotor pauschalisieren. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass 20 PS mehr kein Problem beim Hirth sind, aber wenn man diese Richtung einschlagen möchte, muss ich auch genau wissen was ich mache und alle ausnahmslos alle, auch bei den größten Firmen, werden Motoren hochgehen, die als Prototypen diesen Weg durchlaufen.
Nur sollten die Motoren nicht mit Serienmotren verglichen
werden.
Ich denke es ist auch viel Neid dabei!!!
Und gerade in der Rennsportbranche ist die Schadenfroheit grenzenlos!!!
gruß
hirthi
Hirthi