Ansauggeräuschdämpfer mit Filter
- Bonner Kartshop
- Beiträge: 135
- Registriert: So 28. Aug 2005, 20:49
- Wohnort: Bonn
Ansauggeräuschdämpfer mit Filter
ja, aha.
.....gibt die Haftung Dir zu denken, musst Du eifrig gegenlenken.....
Ansauggeräuschdämpfer mit Filter
Na tu ich mir oder besser dem Motor und/oder Vergaser nun als Hobbyfahrer was gutes wenn ich nen Filter reinbastle oder nehmen den nur die, die aus Homologationsgründen einen nehmen müssen?
Ansauggeräuschdämpfer mit Filter
An und für sich bringt es recht wenig. Bei einem Motor mitOriginal von Xonder
Na tu ich mir oder besser dem Motor und/oder Vergaser nun als Hobbyfahrer was gutes wenn ich nen Filter reinbastle oder nehmen den nur die, die aus Homologationsgründen einen nehmen müssen?
vielleicht 100 Liter Standzeit pro Kolben.....



Nehmen tun in die, die damit fahren müssen. Und da wird
dann schon ordentlich getrickst mit offenporigen Filtermatten
etc.
Wenn du auf einer Strecke unterwegs bist die
vielleicht sandig oder staubig ist, kann es natürlich nicht
schlechter sein als ohne.
Ansauggeräuschdämpfer mit Filter
Naja, eine gewisse Menge Sand liegt hier und da schonmal auf der Strecke. Nach den Leihkartphasen
Ich werde das wohl auch sein lassen, die Jahre über ist es ja auch ohne gegangen. Wenn es keinen Unterschied bei der Leistung gäbe, wärs interessant. Mal abwarten, bis die Dinger sich etwas verbreitet haben. Vielleicht ergibt sich ja doch ein Wandel.

- Bonner Kartshop
- Beiträge: 135
- Registriert: So 28. Aug 2005, 20:49
- Wohnort: Bonn
Luftfilter
Hier habe ich zu diesem Thema mal etwas Fachliteratur.
Die Werte aus dem Bericht decken sich in etwa mit meinen Erfahrungen auf der Bahn. Bei den TM K9B haben die Free-Line Dämpfer die besten Werte. (habe alle Dämpfer probiert bis auf den von Sabelt. Es hängt wirklich viel von dem Luftvolumen des Dämpfers und dessen Aufbau (Stromberuhigung) ab. Da ist der Free-Line eben einen Ticken besser. Ganz zu schweigen von dem schnellen Umbau für Regen.
http://www.motorsport-xl.de/download/te ... filter.pdf
http://www.motorsport-xl.de/download/te ... r_0505.pdf
Grüße, Schmitty
Die Werte aus dem Bericht decken sich in etwa mit meinen Erfahrungen auf der Bahn. Bei den TM K9B haben die Free-Line Dämpfer die besten Werte. (habe alle Dämpfer probiert bis auf den von Sabelt. Es hängt wirklich viel von dem Luftvolumen des Dämpfers und dessen Aufbau (Stromberuhigung) ab. Da ist der Free-Line eben einen Ticken besser. Ganz zu schweigen von dem schnellen Umbau für Regen.
http://www.motorsport-xl.de/download/te ... filter.pdf
http://www.motorsport-xl.de/download/te ... r_0505.pdf
Grüße, Schmitty
.....gibt die Haftung Dir zu denken, musst Du eifrig gegenlenken.....
Ansauggeräuschdämpfer mit Filter
Und nu? Sind die sogar besser...interessant. Mal abwarten was noch kommt...Danke für die Links 
