Hobbyfahrer sucht hilfe beim Kartkauf
Hobbyfahrer sucht hilfe beim Kartkauf
Morgen
wir sind mit einem 270 Honda angefangen und fahren nun 390 Honda .Nur noch dieses Jahr,dann werden wir umsteigen ,welchen motor steht noch nicht fest.( müssen wir uns auch noch schlau machen)
wir haben es nicht bereut die Honda zu fahren , mal sehen was ende des jahres kommt
gruß Markus
wir sind mit einem 270 Honda angefangen und fahren nun 390 Honda .Nur noch dieses Jahr,dann werden wir umsteigen ,welchen motor steht noch nicht fest.( müssen wir uns auch noch schlau machen)
wir haben es nicht bereut die Honda zu fahren , mal sehen was ende des jahres kommt
gruß Markus
Zuletzt geändert von Drago am Sa 24. Feb 2007, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 10. Feb 2007, 21:47
- Wohnort: Rotenburg (NIedersachsen)
Hobbyfahrer sucht hilfe beim Kartkauf
ich hab auch mit einem 160er angefangen und bin sommer 2006 auf einen 390er (VT400) umgestiegen mit 17ps. Die maschine hat richtig power und hält richtig lange. Würd ich dir auf jeden fall raten 
mfg
chrisVT400

mfg
chrisVT400
Hobbyfahrer sucht hilfe beim Kartkauf
Ich gehe eher in Rabbits Richtung.
Der Sprung von einem 200 auf einen 390er ist gut und recht, für Hobbyfahrer in Ordnung. Nach 2 Tagen auf der Bahn macht es allerdings keinen Spass mehr. Dazu kommt, dass es mehr SPass macht mit Drehzahl etc zu fahren, sich quasi aus einer Kurve von einem 2 Takter richtig rausziehen zu lassen. Bei einem 390er muss man Schwung halten etc um halbwegs vernünftige Zeiten zu fahren. Allerdings reichen die bei weitem nicht an die 2T Zeiten hin.
In Sachen Wartungsaufwand würd ich danach gehen wie oft du fährst.
Fahrst du maximal 2 mal im Jahr, langt ein 390er wiederrum, die Wartungsintervalle dort sind um einiges geringer, die Kosten auch.
Ob 100er oder 125er. Egal. Natürlich sind bei einem TaG Motor die Wartungsintervalle höher, aber die Kosten für die Intervalle steigen natürlich auch. Eine Kupplung ist ein Verschleissteil, vergisst man gerne bei der Kostenrechnung, kostet auch gleich 60 Euro. Das hätte ich zum Beispiel bei meinem 100er nicht, da Direktantrieb.
Für den Fall das du 3-4 mal fährst oder öfter sogar, würde ich dir einen 100er Junior empfehlen. Klar ist natürlich auch die Kupplung dabei, aber ich weiss nicht ob dir das Anschieben Spass macht.
Das gleiche hab ich meinem Vater auch empfohlen. Gute 20PS, mit einer schönen Drehmomentkurve und dann geb ich dir Brief und Siegel drauf, dass es dir Spass macht und du es nicht bereust.
Einen Sprung gleich auf einen Schalter oder Wankel, wäre aus meiner Sicht auch etwas zu viel.
Der Weg ist das Ziel, mit den zwischenstufen lernst du richtig fahren und du wirst wirklich lange Zeit dem Kartfahren treu bleiben.
Gruss
Der Sprung von einem 200 auf einen 390er ist gut und recht, für Hobbyfahrer in Ordnung. Nach 2 Tagen auf der Bahn macht es allerdings keinen Spass mehr. Dazu kommt, dass es mehr SPass macht mit Drehzahl etc zu fahren, sich quasi aus einer Kurve von einem 2 Takter richtig rausziehen zu lassen. Bei einem 390er muss man Schwung halten etc um halbwegs vernünftige Zeiten zu fahren. Allerdings reichen die bei weitem nicht an die 2T Zeiten hin.
In Sachen Wartungsaufwand würd ich danach gehen wie oft du fährst.
Fahrst du maximal 2 mal im Jahr, langt ein 390er wiederrum, die Wartungsintervalle dort sind um einiges geringer, die Kosten auch.
Ob 100er oder 125er. Egal. Natürlich sind bei einem TaG Motor die Wartungsintervalle höher, aber die Kosten für die Intervalle steigen natürlich auch. Eine Kupplung ist ein Verschleissteil, vergisst man gerne bei der Kostenrechnung, kostet auch gleich 60 Euro. Das hätte ich zum Beispiel bei meinem 100er nicht, da Direktantrieb.
Für den Fall das du 3-4 mal fährst oder öfter sogar, würde ich dir einen 100er Junior empfehlen. Klar ist natürlich auch die Kupplung dabei, aber ich weiss nicht ob dir das Anschieben Spass macht.
Das gleiche hab ich meinem Vater auch empfohlen. Gute 20PS, mit einer schönen Drehmomentkurve und dann geb ich dir Brief und Siegel drauf, dass es dir Spass macht und du es nicht bereust.
Einen Sprung gleich auf einen Schalter oder Wankel, wäre aus meiner Sicht auch etwas zu viel.
Der Weg ist das Ziel, mit den zwischenstufen lernst du richtig fahren und du wirst wirklich lange Zeit dem Kartfahren treu bleiben.
Gruss
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Hobbyfahrer sucht hilfe beim Kartkauf
Doch für mich trotzdem erstaunlich das einige anscheinend doch zufrieden scheinen, mit ihren 13 oder 15 4Takt PS.
Hätt ich nicht gedacht...
Ich war total hin und weg von meinem 100er, die ersten male. Und das war ja mein erstes kart. und der olle CMP in dem Zustand damals hatte knappe 20PS.
Aber wie ich dann nach paar Wochen auch paar 100er gesehen hatte die noch besser gingen , war mir meiner schon zu langsam.
Ralf
Hätt ich nicht gedacht...
Ich war total hin und weg von meinem 100er, die ersten male. Und das war ja mein erstes kart. und der olle CMP in dem Zustand damals hatte knappe 20PS.
Aber wie ich dann nach paar Wochen auch paar 100er gesehen hatte die noch besser gingen , war mir meiner schon zu langsam.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Hobbyfahrer sucht hilfe beim Kartkauf
Na soo lahm sind die nun auch nicht, brauchen nur a bisserl länger 
Der Sound, muss dir ehrlich sagen, den nehme ich nur beim zuschauen richtig wahr. Unterm Helm im Getümmel höre ich da nicht mehr so hin.
Schau dir mal die Videos von FredXXl an, der Sound ist nicht übel, lahm sieht er auch nicht aus.
OK, hast Recht, es fehlt der 2T im Vergleich.
Schnell Kurven fahren kannste damit auch. Kommst nicht mit so einem Biss raus.

Der Sound, muss dir ehrlich sagen, den nehme ich nur beim zuschauen richtig wahr. Unterm Helm im Getümmel höre ich da nicht mehr so hin.
Schau dir mal die Videos von FredXXl an, der Sound ist nicht übel, lahm sieht er auch nicht aus.
OK, hast Recht, es fehlt der 2T im Vergleich.
Schnell Kurven fahren kannste damit auch. Kommst nicht mit so einem Biss raus.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Hobbyfahrer sucht hilfe beim Kartkauf
Hab vor 10 Jahren schon mit 390ern die 100 geärgert,waren auch nicht langsamer wie die meisten.Ohne dran zu schrauben rausgeholt reingehockt und gefahren.Nach 3 Jahren auf dem Prüfstand immer noch 26 Pferdchen am laufen gehabt.Nach mehreren 390ern nen 100 gekauft.
Jetzt steht ein Vampire im Stall.
Motto: Fahren statt schrauben.
------------------------------------------------------------------
Wer heute nichts an der Waffel hat ist nicht normal
Jetzt steht ein Vampire im Stall.
Motto: Fahren statt schrauben.
------------------------------------------------------------------
Wer heute nichts an der Waffel hat ist nicht normal
Hobbyfahrer sucht hilfe beim Kartkauf
kauf dir ein 125er niemals ein 390er der wird schnell langweilig sogar sie 100er junioren sind schneller ich spreche aus erfahrung total lahm auch wenn du noch so viel tunst kommst du nicht an einen 100er dran.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 23. Feb 2007, 20:20
- Wohnort: NRW
Kartkauf
Hallo und danke für eure Meinungen 
Ich denke das ich mich nach einem 2 takter umsehen werde.Schrauben ist kein Problem.Einige fragen hätte ich doch noch.Kann man einen Motor mit kupplung ausschließlich mit einem Anlasser starten .Welche Motoren haben einen eingbauten Anlasser und gibt es sowas schon gebraucht
Wollte morgen mal nach Kerpen fahren .vielleicht sieht man sich ja

Ich denke das ich mich nach einem 2 takter umsehen werde.Schrauben ist kein Problem.Einige fragen hätte ich doch noch.Kann man einen Motor mit kupplung ausschließlich mit einem Anlasser starten .Welche Motoren haben einen eingbauten Anlasser und gibt es sowas schon gebraucht
Wollte morgen mal nach Kerpen fahren .vielleicht sieht man sich ja
Zuletzt geändert von Hobbyracer am Sa 24. Feb 2007, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbyfahrer sucht hilfe beim Kartkauf
ein motormit kupplung muss mit einem anlasser gestartet werden entweder extern oder intern.motoren mit anlasser sind iame leopard, prd ,rotax, vortex rok.