ECO Motor

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 85
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 11:40
Wohnort: NRW

ECO Motor

Beitrag von Bommel »

Original von 2TaktFan4711
Hallo, schön dass hier ma was geschrieben wird über den eco mnotor.
Bin am überlegen einen zu kaufen, da sind ja mehrere zu verkaufen.
Hab schon mit den Verkäufern Kontakt aufgenommen, die sagen der hat so 30-34 PS. Was haltet Ihrdavon ????
Wenn Du Dir Infos zu dem ECO Motor holst sprech das Thema revidieren mal an. Ist bei dem Motor zwar nicht so oft notwendig wie beim 2Takter, aber so wie ich gehört habe soll das richtig teuer sein.

Der Wolfgang vom Kartpark-Emsbüren kennst sich auch sehr gut mit den Motoren aus und kann Dir mit Sicherheit Infos dazu geben.

Gruss Bommel
Gruß Bommel
.
2TaktFan4711
Beiträge: 21
Registriert: So 18. Feb 2007, 16:49

ECO Motor

Beitrag von 2TaktFan4711 »

Wie gesagt sind einige auf dem Gebrauchtmarkt. Was meinst Du mit steht einer in der "Bucht" drin ???
Also eine Revision würde nur 1x/Jahr nötig sein und so 250 - 300 Euro kosten, das geht doch.
Wieso soll der Motor nach 12 Jahren em Ende sein, kostet halb soviel wie en vampier und ist ja baugleich, guckt die beiden doch mal an !
Der vampier wird ja nur agressiv vermarktet, was ich so gehört hab ist der eco fast baugleich bis auf die kupplung. dann kann ich doch allemal flott mitmischen. glaub ich hol mir einen, ist allemal standhafter als die orals. da hört man ja gar nix gutes
2TaktFan4711
Beiträge: 21
Registriert: So 18. Feb 2007, 16:49

ECO Motor

Beitrag von 2TaktFan4711 »

Frage doch mal bei dem Kartteam Platec nach. Ich glaube, die verkaufen welche.

Gruß
Tommy

Hi Du sagst kartteamplatec verkauft eco`s.
Sind doch dann bestimmt ausgelutscht oder ?
Hast Du vielleicht eine Tel.-Nr. von kartteamplatec oder kennst Du die ?
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

ECO Motor

Beitrag von tommy01 »

Also ausgelutscht sind die auf keinen fall. Die wurden von denen immer sehr gut gewartet. Nicht umsonst ist einer von ihnen letzte Saison in der KCD Meister geworden. Schaue doch einfach auf denen ihrer HP nach http://www.kartteam-platec.de , dort steht die E-Mail Adresse. Eine Tel. Nr. habe ich leider nicht.

Und was der vergleich mit dem Vampire angeht, ähnlich sind sie schon aufgebaut. Aber der Vampire ist ein reiner Rennmotor, was der Eco ja nicht ist. Der ist ja ein umgebauter Motorradmotor. Und was die Standfestigkeit angeht, sind alle gleich. Egal ob Eco, Vampire (Lagerprobleme behoben), Oral (Ventilprobleme behoben, ausserdem Lebenslange Garantie auf Materialschäden). Auch ein Eco macht mal Probleme, das hast du einfach mit jedem Motor. Nur was das Tuning angeht sind Vampire und Oral noch ausbaufähig, was beim Eco nicht mehr geht. Der ist schon am Limit. Aber mit dem Preis gegenüber dem Vampire stimmt. Deshalb habe ich mir den Oral geholt, weil er einfach günstiger war. Und die Lebenslange Garantie spricht für den Oral.

Und Leistungsmäßig liegen die noch recht eng zusammen, aber bestimmt nicht mehr lange. Den Vampire und auch der Oral gibt es ja schon mit neuer Ausbaustufe. Und weitere werden noch folgen.

Aber wie schon oben geschrieben, als Hobbymotor ist der Eco noch lange gut. Eventuell bringen die ja mal nach so einer langen Zeit auch mal einen neuen auf den Markt.

Gruß
Tommy
Zuletzt geändert von tommy01 am Mo 19. Feb 2007, 11:40, insgesamt 2-mal geändert.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
däninger
Beiträge: 145
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 21:43
Wohnort: Laufenburg

ECO Motor

Beitrag von däninger »

Von was für einer lebenslangen Garantie schreibst Du?
Die Ausbaustufe vom Vampire ist aber nur für die Hobbyversion,
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

ECO Motor

Beitrag von tommy01 »

Die lebenslange Garantie ist nur für Materialfehler(Ventile). Der Oral hatte ja das Problem mit den Ventilen, die immer gebrochen sind. Haben sie zwar mittlerweile geändert, aber ich finde dies einen feinen Zug von denen. Auf alle anderen Materialschäden ist 3 Jahre Garantie.

Mit dem Vampire meinte ich die R Version. Ob die jetzt für Hobby-oder Rennbetrieb ist habe ich keine Ahnung. Aber es geht weiter nach oben mit den PS bei den beiden Motoren.

Aber es werden ja neue Motoren folgen, bzw. sind ja schon auf den Markt gekommen. Also werden die Hersteller sich immer weiter mit der Leistung nach oben treiben.
Zuletzt geändert von tommy01 am Mo 19. Feb 2007, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

ECO Motor

Beitrag von Rabbitracer »

Weiss eigentlich jemand warum der ECO am Ende des Tunings angelangt ist während die anderen noch Reserve haben.

Wenn sie doch sogar ähnlich aufgebaut sind.

Das Ding hat 250ccm und knapp 30PS und dann ist schon Schluss 8o
Wie geht dat denn? da hat ne NSU Max in den 50ern mehr Power gehabt.

ist der dermassen zahm geplant gewesen so das man jetzt alle Legierungen und beschichtungen ändern müsste?

Also ich versteh den Grund nicht warum ein moderner Motor mit 30PS am Ende seiner Ausbaustufe angekommen ist.

Ist der nicht sogar vierventilig?

da sollten mit vernünftigen Ventilen , Nockenwellen, kolben und vergaser locker 45 PS anstehen.

Weiss da einer technische Hintergründe

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

ECO Motor

Beitrag von tommy01 »

Es gibt schon Versionen des Eco, die 35 Ps haben. Mehr geht immer, nur ist es dann ein Problem der Standfestigkeit. Die neuen Motoren sind zwar ähnlich aufgebaut, wurden aber für den reinen Rennbetrieb hergestellt, was beim Eco halt nicht der Fall war. Der Eco kam am Anfang in einem Motorrad (glaube Kawasaki) zum Einsatz. Es wurde dann das Getriebe abgebaut bzw. der Motor umgebaut so wie er heute ist. Das ist dass, was mir zu dem Motor gesagt worden ist. Und dieses wurde mir von rick Dekker gesagt. Der arbeitet für Harm Schuurman. Und wenn es der nicht weis, wer dann?
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

ECO Motor

Beitrag von Rabbitracer »

Klar.Sollte ja keine kritik oder so sein. Ich wills halt bei Motoren immer sehr genau wissen ;)
Wenn z. B. einer sagt: Der ist nicht so sehr als Rennmotor gebaut worden.....
Wie wird denn einer gebaut? also als erstes nimmt man ma ein super Zeug als Material. dann sieht man zu das der ventiltrieb richtig Drehzahl abkann und dimensioniert die kanäle entsprechend der scharfen nockenwelle. und man sorgt für eine ausreichende Schmierung.
simulationen über das Wärmeverhalten des Material sind obligatorisch heute, und gestern auch schon.

Aber in vielmehr unterscheiden die sich gar nicht. Wenn die sich so ähnlich sind im Aufbau kan der grund nur im Material liegen da ein schlechter und zu schwerer Ventiltrieb im nachhinein geändert werden kann.

Würde mich schon interessieren worin die sich genau und signifikant unterscheiden...aber muss man ja jetzt nicht ergründen wenn da keine Infos gibt.

Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

ECO Motor

Beitrag von tommy01 »

Hi Ralf.

Habe das nicht als Kritik aufgefasst. Darum sind wir ja hier in einem Forum und können darüber diskutieren.

Als ich das erste mal auf einer Strecke den Vampire gesehen habe, hatte ich auch gesagt, schau mal, noch ein Eco. Bis ich ihn mir mal genauer angesehen habe. Er ist wesentlich schlanker aufgebaut und sieht nicht so globig aus wie der Eco oder auch mein Oral.

Ich finde nur, das es dem Eco bald so ergeht wie dem Biland. Der Biland ist auch ein guter Motor, aber er war halt auch ausgereizt. Da hat auch der ein oder andere ein oder mehr PS gefunden. Aber irgendwann war schluss. So wird das auch mit den aktuellen Motoren und die, die mal kommen werden, sein. Dann gibt es, wie du ja schon gesagt hattes, auch noch andere Materialien etc...

Nur mal ein Beispiel. Die Honda´s hatten ja genug Probleme mit gebrochenen Kurbelwellen und haben es auch heute noch. Mir wurde dann eine Kurbelwelle aus einer anderen Legierung eingebaut und schon konnte ich den Motor locker mit 7000u/min laufen lassen, ohne, das was auseinander flog. Bei den anderen war bei max. 6500u/min Schluß. Aber diese Leistung mehr war eigentlich nur minimal. Große Schritte wird da keiner mehr machen können, was die Leistung angeht.

Was ich damit sagen will ist, es wird immer weiter nach vorne gehen. Jetzt kann man dem Eco oder Biland etc.. ja auch Teile aus anderem Material einbauen. Aber viele Fahrer wollen halt das aktuelle Material haben und nicht was, was schon so alt ist. Bei den Honda´s (hatte selber genug) war es halt der Preis und sie wurden sehr viel angeboten. Dann kamen Eco und Biland. Und heute ist es der Vampire, Oral und wie sie noch alle heisen (den Wankel nicht vergessen, wenn es auch kein 4-takter ist).
Als ich meinen Honda verkaufen wollte, habe ich als erstes bei Diegowie nach einem Eco gefragt. Es kam aber nie eine Antwort. Ich hatte dann noch einige Angebote, aber es war nie 100%tig was für mich. Einer hatte 290ccm, der andere verkaufte ihn nur mit Kart usw...

Da kam mir halt das Angebot mit dem Oral sehr entgegen, obwohl mir da auch nicht die Neigung nach vorne gefallen hatte. Aber der Preis war da entscheidend und dass ich aktuelles Material habe.

Gruß
Tommy
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“