Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
jacky_t
Beiträge: 13
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 17:43
Wohnort: Beckingen/Saar

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von jacky_t »

Hallo!
Ich verfolge Euer Forum schon einige Zeit als Gast und Eure Beiträge haben mir auch schon etwas weitergeholfen; nun hätte ich selbst auch ein paar Fragen:
Ich habe mir einen gebrauchten 100er ItalSistem (luftgek.) bei eBay ersteigert und wollte nun mal die Grundfunktionen testen (Kompression, Zündfunke). Kompression scheint okay zu sein, allerdings kommt kein Funke, auch nicht ohne Kerze und Stecker; der Motor ist aber auch noch nicht eingebaut, da ich wegen der ungewöhnlichen Drehschiebersteuerung über Zahnriemen erst die Sitzstreben vom Chassis umschweißen muss javascript:emoticon(':?')
javascript:emoticon(':?')
:? .die Zündbox scheint von "dze" zu sein (falls das der Hersteller ist?), steht mal sonst nix drauf; Zündanlage ist komplett von ItalSistem. Reicht es zum Funken aus, wenn ich mit einer Knarre und Stecknuss am Ritzel drehe (wenn die Kerze raus ist)? Sorry, aber ist mein erstes Kart, beim Bike muss ich immer nur auf's Knöpfchen drücken...javascript:emoticon(':wink:')
javascript:emoticon(':wink:'); Kennt eigentlich jemand diesen Motor und kann mir einer was über Typ, Max-Drehzahl und Leistung sagen?? Meine bisherigen Recherchen im Netz (auch bei ItalSistem auf der Page) waren bis jetzt erfolglos...Ich gebe Euch mal den Link von der eBay-Auktion, da gibt's noch Bilder:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7181194987

Ich hoffe, ich hab Euch jetzt nicht zu sehr gelöchert, ich bin halt noch absoluter Kart-Rookie und muss noch einiges lernen :wink: .

Erstmal viele Grüße, Thomas[/url]
jacky_t
Beiträge: 13
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 17:43
Wohnort: Beckingen/Saar

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von jacky_t »

Ähhh, achtet bitte nicht auf die komischen Smiley´s (v.a. auf das Drumherum), bin noch nicht so fit im Beiträgeschreiben....*g*

Thomas
Willi

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von Willi »

naja, das üben wir aber noch, gell? :wink:
2-stroke-fan

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von 2-stroke-fan »

hi,

ja, das ist noch ein schöner alter luftgekühlter ital. dachte mir, als ich das bild gesehen habe, dass es eine zündanlage von motoplat ist, also italsistem. wird 100 ccm und somit ca. 28 ps haben. frontdrehschieber (ich selber würde hobbymäßig nur membraner fahren). solche motoren drehen so um die 19.000 - 20.000 U/min. mischungsverhältnis 1:16 - 1:18. je nach bedingung.

wenn du am ritzel drehst, und die kerze rausgeschraubt ist, dann musst du den stecker mit der kerze unbedingt gegen masse legen! sonst macht du dir die zündung kaputt! am besten geht es, wenn der motor raufgebaut ist und du dann auch die kette drauf hast. dann kannst du mit schwung am hinterrad drehen und dann sollte bei der kerze ein zündfunken zu sehen sein. wenn nicht, dann drehe etwas schneller, bis ein funke kommt. kommt keiner, dann ist schlecht.

noch mehr fragen?

mfg
jacky_t
Beiträge: 13
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 17:43
Wohnort: Beckingen/Saar

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von jacky_t »

@ Willi: klar, wo ein Wille, da ein Gebüsch...:wink:

@ 2-stroke-fan:

Danke für die schnelle Antwort; warum würdest Du als Hobbyfahrer Membraner bevorzugen? sind die einfacher von der Einstellung her (bei Membraner wahrscheinlich keine Extra-Einst. nötig?)? Habe mit beiden Systemen noch keinerlei Erfahrung, der Itals. schien mir recht günstig, deshalb hab ich gleich zugelangt. Ich hab die Riemenscheiben jeweils auf die Markierungen eingestellt, mit etwas Glück könnte es so passen; hat mich allerdings etwas gewundert, dass der Riemen ziemlich locker war und auch um 2 Zähne versetzt, hat wahrscheinlich schon jemand dran rumgespielt :roll: .
Ich hab jetzt erstmal die Versuche eingestellt, bis ich die nötigen Teile und Umbauten habe, damit ich den Pott draufbauen kann, wird wohl sonst wenig Sinn machen; kann es übrigens sein, dass man das Zündkabel an der Zündbox nicht abschrauben kann? scheint mir mit dem Gehäuse vergossen zu sein, da löst sich garnix..

Gruß, Thomas
2-stroke-fan

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von 2-stroke-fan »

hi jacky_t,

ja, wegen der einfacheren einstellung und dem drumherum würd ich im hobbybereich membraner fahren. klar, jeder drehschieberpilot sagt jetzt: ach, ist doch easy. aber für mich persönlich kommt nur der membraner in frage.

ja, das zündkabel kann man von der zündbox nicht abbauen. du kannst lediglich den zündkerzenstecker am anderen ende des kabels abdrehen. wie gesagt, lege die kerze immer gegen masse, wenn du am ritzel drehst.

mfg
jacky_t
Beiträge: 13
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 17:43
Wohnort: Beckingen/Saar

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von jacky_t »

Moin,
jaja, immer erst fragen, dann kaufen...naja, falls dat nix wird, kommt´s in die Rubrik "Lehrgeld" :wink:; ich hatte mir so als Haus- und Teststrecke Hahn ausgeguckt; jetzt hör ich letzte Woche, dass die schließen sollen. Habt ihr davon auch was gehört?? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Im Saarland Nähe Saarlouis scheint eine neue im Bau zu sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die hahn ersetzen soll... :roll:
roschdworschd

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von roschdworschd »

Die Gerüchte wegen Hahn kommen immer wieder hoch.
Ich glaub es erst, wenn die Bahn wirklich nicht mehr da ist.
Die Bahn in Bau ist in Illingen. Mittlerweile sind die Bauarbeiten aber eingestellt, da sich die Betreiber nicht an alle Auflagen gehalten haben. Das wird dort wahrscheinlich eh nix mehr.
Ein Tip für Dich wäre Lommerange bei den Baguetteköppen.
jacky_t
Beiträge: 13
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 17:43
Wohnort: Beckingen/Saar

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von jacky_t »

Hi roschdworschd, kommst du auch aus dem Saarland?? Bist ja voll im Bilde, was hier so abgeht :D ; von Lommerange hab ich noch nix gehört, aber danke für den Tip! In Luxemburg waren meine Bekannten früher immer, da sollen ja jetzt nur noch 4-Takter zugelassen sein, wie man hört :cry: . Das mit Illingen wusste ich auch nicht, ich meine mit der Einstellung des Bau´s, immer mal was neues...
roschdworschd

Hallo an alle! Newbie hat ein paar Fragen...

Beitrag von roschdworschd »

Ei jo, do komm ich her.
Bin aus Illingen.
Die Bahn in Luxemburg hat einen bösen Abstieg hinter sich. Früher wurden dort sogar WM und EM-Läufe ausgetragen aber mittlerweile ist sie in der Tat nur noch für 4-Takter zugelassen.
Neben Lommerange gibt es noch etliche im Elsaß / Lothringen.
Guck mal hier:
http://www.karting.fr/pages/pistes/pistes.htm
Allerding musst Du in Frankreich immer vorher anrufen, ob es mit dem Fahren auch klappt, denn dort darf man manchmal ohne Lizenz oder einem anderen "Qualifikationsnachweis" nicht fahren. Manchmal klappt das sogar mit einem normalen ADAC Mitgliedsausweis. Eine kreative Darstellung der Verhältnisse in Deutschland vorausgesetzt :-) Das hat - zumindest für Besitzer eines solchen Dokumentes - den Vorteil, daß alle auf dem Circuit ein gewisses Maß an Ernsthaftigkeit an den Tag legen, und der Fahrspaß nicht durch rüde Rempler und rollende Schikanen eingeengt wird. Wenn Du dann öfters da warst und der Ticketverkäufer sich an Dein Gesicht erinnern kann, brauchst Du nix mehr vorzuzeigen. Für Leute ohne Lizenz und für Leihkarts sowie zum Motoren einfahren haben die französischen Bahnen meistens (ähnlich wie in Kerpen) eine kleinere Bahn nebenan um sich die ersten Sporen zu verdienen. Damit fällt die hier übliche Teilung der Trainingszeit in Leihkart/Rennkart weg und man kommt viel mehr zum fahren.
Antworten

Zurück zu „Motoren“