Methanol

Benutzeravatar
Plogmann michael
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Dez 2006, 23:19
Wohnort: GM-Hütte

Methanol

Beitrag von Plogmann michael »

Der auf http://www.bahnsporttechnik abgebildete GM Motor von Uwe Riemann steh jetzt bei mir im Wohnzimmer .Uwe Riemann ist leider im Oktober 2004 gestorben. ;(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Methanol

Beitrag von Rabbitracer »

Oh. Das tut mir leid. Habe jetzt initiert durch die Seite , versucht , Material über meinen Vater aufzutreiben. ich hätte es gern gehabt wenn er da irgendwo erwähnt würde. hat ja auch 3 x Westfalenmeister Titel und noch irgendwatt kleineres , was so gab damals....und nen geilen Rahmen von dem Piet van Arethsen (oder so ähnlich) :rolleyes: Die warn schon aus Flugzeug Stahl geschweisst ohne Muffen

Aber nix war.....Alle Leute die mein Vater gut gekannt hatte und die evtl Material gehabt hätten , sind alle gestorben X(

Die 50er Jahre fahrer gibts schon gar nicht mehr.....


Herzlichen glückwunsch zu dem schönen Zierstück :D

Bei mir würde er ja ins Kart wandern ;)

Zum Bahnsportabend werden wir wohl doch nicht kommen da ich gesehen hab das der Egon auch da ist.....
Leider geht dat gar nicht ...Der Müller und mein Vater.........

No Way :D :D

Na ja...was solls. Vieleicht kann ich ja über Dich später mal an einen Motor kommen. Hast Du gute Kontakte zur Bahn Szene ?
GM Marienhütte ist doch ein Traditions Club ansässig, nicht wahr? ;)

Kam da nicht irgendein Gespannfahrer her.....hmmmmmm :rolleyes: Komme nicht drauf... ?( Jedenfalls paar bekannte fahrer waren da wech ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Plogmann michael
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Dez 2006, 23:19
Wohnort: GM-Hütte

Methanol

Beitrag von Plogmann michael »

Stimmt Herbert Brüner kommt aus GM-Hütte der müsste auch noch Motoren haben. http://www.Speedway.org da findest du mehr über ihn
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 314
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 22:23
Wohnort: Hechthausen

Methanol

Beitrag von Lennart »

Schöne Seite!! Den Mark Stiekema hab ich bei mir im Dorf auf der Sandbahn gesehen. Hat natürlich gewonnen (mein ich jedenfalls). Der Junge kann fahren- sieht geil aus.
Gruß
.....Lennart macht's möglich.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Methanol

Beitrag von Rabbitracer »

Ja, Danke. Das wär schon mal ne Anlaufstelle ;)

Vor paar Jahren hab ich mit mein Vatter ma im Net nach Bahnsport Historie gesucht. Da war so gut wie gar nix. Aber mitlerweile ist da ne Menge an seiten entstanden.

Im moment lese ich viel über das alte Zeug. Wär gern Sandbahnfahrer geworden......... Leider warn meine Eltern da nicht für als es früher die Gelegenheit gegeben hat da einzusteigen. Schade X( X( X( wirklich

Die Söhne von Kollegen meines Vaters hatten kleine Motorräder gebaut bekommen mit denen sie dann im Rahmenprogramm ein Rennen gefahren sind. Da wär ich so gern beigewesen....... :evil:

Zum Glück hab ich noch rechtzeitig (bevor ich zum Opa werd) das Kart entdeckt und hole die motorsportlichen Grundbedürfnisse jetzt nach ;) ;)

Doch die Methanol Motoren haben mich bis heute noch am allermeisten fasziniert.

Für mich ist ein alter Jap der Inbegriff eines Viertakters.

Langhubiger und viertaktender gehts nicht :D :D

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Plogmann michael
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Dez 2006, 23:19
Wohnort: GM-Hütte

Methanol

Beitrag von Plogmann michael »

ich hab mein erstes rennen 1977 in bielefeld gesehen !ist ein toller Sport leider zu teuer umd meeeega Gefährlich ;( die bande :] ein einschlag tut echt weh.
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 314
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 22:23
Wohnort: Hechthausen

Methanol

Beitrag von Lennart »

Guck mir das eigentlich jährlich an, da mein Vater Ehrenkarten bekommt (ehrenamtlicher, kostenloser Bahndienst). Jemand aus dem Club hier ist meines Wissens auch schon dabei umgekommen (ich glaube im Beiwagen). Letztes Jahr hab ich grad mal wieder nen Überschlag eines Gespanns gesehen -ist nicht schön, man möchte nicht auf dem Bock sitzen).
Aber sonst ist das ein tolles Ereignis. Hätte Lust in die Sparte einzusteigen. O das mit 17 noch geht das zu erlernen?
Gruß
Lennart
.....Lennart macht's möglich.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Benutzeravatar
Plogmann michael
Beiträge: 20
Registriert: So 24. Dez 2006, 23:19
Wohnort: GM-Hütte

Methanol

Beitrag von Plogmann michael »

neuenknik (bei minden) hat jedes jahr einen tag der offenen tür da kann man ein speedway motorrad testen! mit 17 zu alt ?bestimmt nicht
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 314
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 22:23
Wohnort: Hechthausen

Methanol

Beitrag von Lennart »

Was muss ich denn für so ein Moped rechnen, wenn man was gebrauchtes findet...
.....Lennart macht's möglich.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck! :]
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Methanol

Beitrag von Rabbitracer »

Also teuer war das 1975 auch schon. Deshalb sollte ich ja was anständiges machen :D :rolleyes:

17 ist ein gutes Alter . Doch jeder Motorsport beginnt hier in Deutschland irgendwie im Verein. Musst also zuerst einen Verein suchen. Für Bahnfahren sowieso da man nicht wie mit einem Kart irgendwo Hobby fahren kann.

Da geht nur Top oder Hop ;)

Was das material kostet weiss ich nicht aber unter 15000 bestimmt nicht wenn s gut werden soll. Doch sowas ist eigentlich müssig zu rechnen. Wer das privat machen will, braucht sein ganzes Geld. Selbst wenn man ganz gut verdient.
Doch über Nachwuchsförderung und so verbilligt sich das etwas und das der Verein meist für die ersten Training sogar Motorräder besitzt.

Denk ich mir so. Weiss genaues nicht X(

Kartfahren ist mit Sicherheit billiger.

Für bahnfahren muss man auch irgendwie völlig unrational geil drauf sein mit bis zu 160km/h, zentimeter nah an der Bande vorbei zu schlittern und auf das Gefühl stehen ,das der einzige Weg, in einem Stück aus der Kurve zu kommen, Vollgas heisst, und nicht : Langsamer fahren :D :D 8)

Ich habe schon viele Horror geschichten von der Bahn gehört. Zum Glück noch nie einen wirklich tödlichen Unfall gesehen.
Meinem Vater fehlt lediglich eine Fingerkuppe als er bei einem Sturz damit in den Primärtrieb kam. Doch viele haben sich wirklich totgefahren. Vor allem Gespannfahrer. Das ist megagefährlich. Die kippen um .Aber wenn dann richtig.

Man hatte auch die schnellen gespanne mit König Vierzylinder oder Kawa 750 3 zyl(An das Ding erinner ich mich noch deutlich. War das ne Säge :D) in den 70ern verboten weil sich so viele damit umgebracht haben

Mitlerweile sind sie ja wieder schneller geworden.

In England fahren die ja sogar mit dem Godden V2 , hab ich auf der Seite gesehen.

Doch der Wahnsinn waren die gelenkten Seitenwagen wo der sturz mit Lenkrad verändert wurde.
Das war doch wohl ne heisse Nummer, ne

Damit hatten sich noch mehr umgebracht. Auch lange schon verboten

Für mich hat sich das erledigt. Kann mich nur noch am Zuschauen berauschen. Doch der Tip mit dem Speedway motorrad testen ist super.

Vieleicht mach ich das ma........Das wär wirklich ein Jugendtraum ;)

Aber wenn dann am liebsten auf ner Langbahn. Die Speedway Dauerkurve mochte ich eigentlich nie obwohl das ja die Sportlichste Variante ist ,zus mit Eisspeedway.
Ich brauch ne Gerade und die Beschleunigung aus der kurve raus um dann auf der geraden auf richtig Speed zu kommen. das ist schon was anderes wenn dann die bande auf einen zufliegt. ;)

Aber wir sollten vieleicht doch ma langsam wieder irgendwie den bezug zum kart herstellen ;) ;)

Sonst kommt noch wer und beschwert sich........ :rolleyes:

Mich stört das ja weniger :D

Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“