kraftstoff öl gemisch
kraftstoff öl gemisch
Moin,
Ich fang mal vorsichtig an.
Ich hab mir mit Freunden ein Kart gekauft um spasseshalber so ein paar Runden auf einem Privatgrundstück zu fahren (stimmt wirklich).
Das kart hat einen Haase Rahmen einen 100ccm Motor von Italsystem.
Weder der Verkäufer noch das w.w.w. haben mir vermitteln können welches Mischungsverhältinss ich fahren sollte.
Kann man da pauschalisieren nach Hubraum und Leistung (knapp 30 PS) oder Hersteller?
Ich rufe nur Hiiiiiilfeeeee!
Ich fang mal vorsichtig an.
Ich hab mir mit Freunden ein Kart gekauft um spasseshalber so ein paar Runden auf einem Privatgrundstück zu fahren (stimmt wirklich).
Das kart hat einen Haase Rahmen einen 100ccm Motor von Italsystem.
Weder der Verkäufer noch das w.w.w. haben mir vermitteln können welches Mischungsverhältinss ich fahren sollte.
Kann man da pauschalisieren nach Hubraum und Leistung (knapp 30 PS) oder Hersteller?
Ich rufe nur Hiiiiiilfeeeee!
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 20:59
- Wohnort: Burgbrohl
kraftstoff öl gemisch
Ich würde besser 1:18 fahren. Da wird der Motor ein bißschen besser gefettet, solange deine Vergasereinstellung stimmt.
Mfg
binfordracer 8)
Mfg
binfordracer 8)
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
kraftstoff öl gemisch
ähm bindfordracer
bei 1:16 wird der motor besser geschmiert
hast was verwechselt oder sich einfach verschrieben?
bei 1:16 wird der motor besser geschmiert
hast was verwechselt oder sich einfach verschrieben?

Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
kraftstoff öl gemisch
Ich würde 1:20 empfehlen ;( ;( ;( dann ist das Thema fahren auf PRIVATGRUNDSTÜCK
schneller vom Tisch.
Markus, das hatten wir alles schon, fahren auf der Strasse vor der Tür, fahren auf dem Feldweg und was sonst noch.
Nur, Karts, speziell 100er sind nicht dafür gemacht.
Wenn das Gelände nicht min. eine Größe einer großen Spedition oder eines DHL-Frachtzenrtums hat, wird dir der Motor versaufen.
Privatgelände haben keinen Grip und viel Schmutz.
Tu dir und der Nachbarschaft einen Gefallen, geh auf die Kartbahn.
Da hast du mehr Spass, mehr Gesellschaft und mehr Beratung.
Die 1:20 waren ein Scherz.
Was war das denn für ein Verkäufer, der dir nichts zum Kart sagen konnte.
Alleine schon aus deisem Grund, fahr zu ner Bahn und lass mal Fachleute schauen, wer weiß, was du da gekauft hast. Nicht das du beim ersten Bremsversuch an einem Rolltor endest.
schneller vom Tisch.
Markus, das hatten wir alles schon, fahren auf der Strasse vor der Tür, fahren auf dem Feldweg und was sonst noch.
Nur, Karts, speziell 100er sind nicht dafür gemacht.
Wenn das Gelände nicht min. eine Größe einer großen Spedition oder eines DHL-Frachtzenrtums hat, wird dir der Motor versaufen.
Privatgelände haben keinen Grip und viel Schmutz.
Tu dir und der Nachbarschaft einen Gefallen, geh auf die Kartbahn.
Da hast du mehr Spass, mehr Gesellschaft und mehr Beratung.
Die 1:20 waren ein Scherz.
Was war das denn für ein Verkäufer, der dir nichts zum Kart sagen konnte.
Alleine schon aus deisem Grund, fahr zu ner Bahn und lass mal Fachleute schauen, wer weiß, was du da gekauft hast. Nicht das du beim ersten Bremsversuch an einem Rolltor endest.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 20:59
- Wohnort: Burgbrohl
kraftstoff öl gemisch
ntschuldige pehaha. War mit meinen Gedanken etwas daneben. Natürlich am besten 1:16. Ich fahre 1:18. Kleiner Gedankenfehler. Sorry! :O :rolleyes:
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 20:59
- Wohnort: Burgbrohl
kraftstoff öl gemisch
Nochmal vertan: natürlich "der mit dem kolben tanzt". War mit dem Kopf schneller als mit den Fingern. :]
kraftstoff öl gemisch
Also mal langsam,
von 1:16 bis 1:20 ist alles ok.
allerdings musst du bei 1:20 erfahrung im vergaser einstellen haben. für anfänger und zum einfahren ist 1:16 wohl das optimum.
im grunde fahre ich immer 1:18, da is ein guttes mittelding!
im regen würde ich jedoch zu 1:20 raten, da habe ich besser erfahrungen mit gemacht.
und zum thema fetter oder nicht muss man folgendes bedenken:
das rgument das man bei "dünnerem" gemisch einfach fetter fahren soll ist bedenklich. denn mit der vergasereinstellung regelst du das verhältnis von gemisch zu luft.
das verhältnis von benzin zu öl kannst du nur über das gemisch regeln.
nehmen wir mal an, du fährst die gleiche vergasereinstellung mit 1:16 und 1:20, dann haste du das gleiche gemisch/luft verhöltniss, aber weniger öl!
zum wetter:
bei niedrigen temperaturen is mehr sauerstoff in der luft was dem motor zu gute kommt. allerdings wird es bei hoher luftfeuchtigkeit wieder anders!
jedenfalls kommt es nicht so sehr auf das gemisch an, sondern eher auf die vergasereinstellung. denn das problem bei den 2 taktern ist ja immernoch grösstenetils die innenkühlung, und nicht die schmierung an sich!
is ne einfache formel: desto mehr sauerstoff und weniger gemisch, umso heisser wird die verbrennung! also nicht zuviel wert auf das gemisch legen!!!
von 1:16 bis 1:20 ist alles ok.
allerdings musst du bei 1:20 erfahrung im vergaser einstellen haben. für anfänger und zum einfahren ist 1:16 wohl das optimum.
im grunde fahre ich immer 1:18, da is ein guttes mittelding!
im regen würde ich jedoch zu 1:20 raten, da habe ich besser erfahrungen mit gemacht.
und zum thema fetter oder nicht muss man folgendes bedenken:
das rgument das man bei "dünnerem" gemisch einfach fetter fahren soll ist bedenklich. denn mit der vergasereinstellung regelst du das verhältnis von gemisch zu luft.
das verhältnis von benzin zu öl kannst du nur über das gemisch regeln.
nehmen wir mal an, du fährst die gleiche vergasereinstellung mit 1:16 und 1:20, dann haste du das gleiche gemisch/luft verhöltniss, aber weniger öl!
zum wetter:
bei niedrigen temperaturen is mehr sauerstoff in der luft was dem motor zu gute kommt. allerdings wird es bei hoher luftfeuchtigkeit wieder anders!
jedenfalls kommt es nicht so sehr auf das gemisch an, sondern eher auf die vergasereinstellung. denn das problem bei den 2 taktern ist ja immernoch grösstenetils die innenkühlung, und nicht die schmierung an sich!
is ne einfache formel: desto mehr sauerstoff und weniger gemisch, umso heisser wird die verbrennung! also nicht zuviel wert auf das gemisch legen!!!
kraftstoff öl gemisch
@binfordracer
LOL- so gings mir Sonntag
gibt so Tage, das hat man besser nen namensschild mit rufnummer um den Hals, damit man im Notfalle zu hause abgegeben wird

@sixpac
die 1:20 war ein Scherz

Deine Erklärung ist gut wird aber den neueinsteiger markus wohl erstmal verwirren.
Aber darüber könnte man mal ein Thema aufmachen.
Auswirkung des Mischungsverhältnisses auf die Einstellung sowie Leistungsentfaltung.
LOL- so gings mir Sonntag




@sixpac
die 1:20 war ein Scherz




Deine Erklärung ist gut wird aber den neueinsteiger markus wohl erstmal verwirren.
Aber darüber könnte man mal ein Thema aufmachen.
Auswirkung des Mischungsverhältnisses auf die Einstellung sowie Leistungsentfaltung.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Tm K10
Und bei ein TM K10 wie muss das Gemisch da sein?
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(