Crg Sw97

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Crg Sw97

Beitrag von guruoli »

@katana

da gratuliere ich dir zu diesem schnäppchen, und geschossen in meinem gahassten und geliebten ebay....

oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
roschdworschd

Crg Sw97

Beitrag von roschdworschd »

Früher, bis 2001 gab es eine Klasse oberhalb der Formel A. Die Motoren waren die gleichen (naja, fast) wie bei Formel A.
Unterschied war der Vergaser. Bei FA waren bzw. sind das die bekannten homologierten, membrangesteurte Drosselklappenvergaser mit 24mm Venturi.
Bei FSA war der Vergaser frei, einzige Einschränkung war der Venturi mit maximal 30mm.
Gefahren wurde dann mit membrangesteuerten Schiebervergasern entweder mit 30, 29 oder 27mm Venturi, je nach Strecke.
War aber eher was für Fortgeschrittene. Die Einstellerei war nicht ohne. Vor allem bei den 30ern im unteren Bereich.
IBEA war damals absolut führend. Musst mal hier oder im Google "IBEA" und "Schiebervergaser" eingeben.

Den Hübi kannst Du nehmen. Ich fahr oder fuhr zwar immer die Schweizer, aber Hübchen ist genau so gut.
Wenn Du den aber extra dafür bestellt hast, dann achte drauf, daß Du einen bekommst, bei dem der Lufttrichter für Deinen Motor abgestimmt ist.
Beim Hübi gibts nämlich immer spezielle Lufttrichter-Versionen für bestimmte Motoren. Kaum ein JHC ist wie ein anderer.
Es ist zwar kein richtiger Nachteil, wenn du einen "Standart" hast, aber wenn Du einen neuen Vergaser kaufst, dann kannst Du auch gleich den Richtigen kaufen.
Im Zweifelsfall kannst Du ja den Hübi mal anrufen, der hilft gerne weiter.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Crg Sw97

Beitrag von Katana »

Ich bekomme günstig einen gebrauchten, und kann mir da leider nicht aussuchen welchen. Aber ich denke mal, für den Anfang wird das auf jeden Fall gut sein.
Nach dem IBEA werd ich mich auf jeden Fall mal erkundigen.
Also noch mal Danke für die guten Tipps
Gruß Katana
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Crg Sw97

Beitrag von Katana »

Und hier mal noch ein paar Bildchen.
Dateianhänge
2511_0.jpg
2511_0.jpg (3.13 KiB) 219 mal betrachtet
2427_0.jpg
2427_0.jpg (3.37 KiB) 221 mal betrachtet
2326_0.jpg
2326_0.jpg (2.83 KiB) 224 mal betrachtet
Gruß Katana
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Crg Sw97

Beitrag von Katana »

Auch wenn ich jetzt evtl. etwas übertreibe, aber ich hab mir gerade noch nen SW97 gekauft. :D :D :D
Das Teil ist wieder von ebay, und hat 152€ gekostet. 8) 8) 8)
Würde mich mal interesieren, warum die Dinger so billig weggehen. :] :] :]
Na ja, mir kanns ja nur recht sein, ich bin jetzt jedenfalls gut mit Motoren bestückt.
Gruß Katana
Gruß Katana
roschdworschd

Crg Sw97

Beitrag von roschdworschd »

>...Würde mich mal interesieren, warum die Dinger so billig weggehen....<

Weil se blöd sind und sich nicht auskennen.
Weil jeder meint er müsste ein Knöpfchen-Motor haben
Weil se meinen, sie müssten schnell noch ihre 100er verschenken.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Crg Sw97

Beitrag von Katana »

Dann bin ich denen sehr dankbar, ich habe die Erfahrung mit dem Membraner gemacht, das mich auf der geraden keiner so schnell überholt.
Und wie ich hier gehört habe, ist das mit dem Drehschieber noch extremer.
Was mich wirklich wundert, ist das für jeden Mist eine Menge Kohle geboten wird, aber die richtigen Hammerteile für ein paar € fünfzig weggehen..
Zuletzt geändert von Katana am So 18. Feb 2007, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Katana
Antworten

Zurück zu „100 ccm“