bestes Rennsetup!?!

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

bestes Rennsetup!?!

Beitrag von Chrisman »

ja das werde ich auch machen! ;)

aber auch an einem tag findet man denke ich nicht das "perfekte grundsetup" für die jeweilige strecke :D


wieso sind denn stabis hinten out?? erklärt mir das doch mal bitte :D
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

bestes Rennsetup!?!

Beitrag von Christian »

ein erfahrener teamchef kann dir nach fünf gezeiteten runden, das chassis top einstellen. aber dafür sind ja die teams vorhanden.

mfg. christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

bestes Rennsetup!?!

Beitrag von Ehemalier »

Toller Tip. Nun fehlt ihm nur noch der erfahrene Teamchef bei der ADAC Kart Trophy:D . Wie wärs denn?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

bestes Rennsetup!?!

Beitrag von Christian »

danke, werde den sonnigen süden sicher nicht verlassen.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

bestes Rennsetup!?!

Beitrag von Chrisman »

@ mistered: wie wär's mit dir? :tongue:

aber ich habe ja noch mirko :D der is 'n ass!!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

bestes Rennsetup!?!

Beitrag von Ehemalier »

Ne ne, so gut bin ich auch nicht, wir probieren halt viel und Fehler mach ich auch noch. Und wenn ich dann in vielen Jahren son richtig toller Hecht bin, geh ich auch in den Süden, zu den anderen tollen Hechten :D :D :D . Aber da muß ich noch lange frieren...
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
roschdworschd

bestes Rennsetup!?!

Beitrag von roschdworschd »

>...der roschdworschd immer mit seinen "ausprobier-tipps"...<

Tja, so hab ich mir das über die Jahre angewöhnt. Und das empfehle ich Dir absolut. Mit den paar Trainings, die Du da zur Verfügung hast kannst Du leider wenig probieren. Aber egal. Mach 1 hat Dir ja schon gesagt warum das nicht so schlimm ist.
Ich geb Dir noch einen Tip: Lehn Dich mal zurück und lass mal eine Saison oder zwei Revue passieren, was Du da immer so gemacht hast...Meistens wird das so aussehen:
Freitags angereist, ein paar Runden gefahren, kein Grip und Setup eingestellt. Bis am Abend war das Kart komplett anders als noch am Morgen...Samstags kommt dann der Gummi und Du machst das gleiche Spiel, nur wieder in die andere Richtung...So geht die hin und herschrauberei munter weiter bis zum Sonntag. Schlussendlich fährst Du dann Sonntags das letzte Rennen genau so, wie Du Freitags angereist bist.
Eben deshalb weil die Gripbedingungen innerhalb einer Rennserie meistens sehr ähnlich sind. Wenn Du mal zwei bis drei Rennen gefahren bist, kennst du "Dein" Setup und kannst zu 95% der Fälle drauf zurückgreifen. Ändern brauchst du nur noch Details.
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

bestes Rennsetup!?!

Beitrag von Chrisman »

@ roschdworschd:

bei mir gibt's kein freitag und sonntag....nur samstag!! :tongue:
fahre rennen auf clubsportniveau (vom ADAC)...

@ mistered:

sollte das ne anspielung sein...? ;)

ps: wie sieht es mit den contis aus? kann ich die haben? :D
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

bestes Rennsetup!?!

Beitrag von Ehemalier »

Hast ne PN
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“