Klar Moritz, Ehrgeiz soll da sein, aber nicht auf biegen und brechen.Original von Kimster
Wenn ich Clubrennen fahre dann will ich aber mit meinen Konkurenten konkurieren ;)Ich sehe mich eigentlich nicht als Hobbyfahrer, würde auch aus deinem Raster rausfallen. Zwar finanziere ich mittlerweile auch einiges mit, aber der Großteil geht zu Lasten meiner Eltern.Und zu den Posten in Kerpen. Wirklich was bringen tun die nicht wirklich.
Bei manchen Rennen glaubst du doch, die haben das Gehirn im Anhänger liegen lassen. Lieber tot als Bronze, sagten wir früher.

Hast mich nicht so ganz verstanden. Ich meinte, die Rennsportler bringen oft nur ihr Talent mit, den Rest macht der Rennstall, Finanzen der Sponsor.
Das was die Fahrer dort an Material vernichten, kannst du just for fun nicht finanzieren.
Der Hobbyfahrer hat eine Beziehung zu seinem Material. Das ist nicht nur Mittel zum Zweck.
Wenn Günni,Toto und ich um Bahn fahren, dann wollen wir uns messen, Spass haben, aber nicht unser Material opfern.
Denn die Schäden bezahlen wir aus eigener Tasche und ein Reservekart haben wir auch nicht im Hänger.
Ich denke, das charakterisiert den Hobbyfahrer.
Peter
(wieder ein Jahr weiser


