Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von guruoli »

@christian und chrisman

ich sehe das auch wie ihr...aber GrIeCh hat das kart ganz neu und ist sicher nch nicht gefahren..
darum eine kleine anleitung...

du kannst deinen motor auf dem kartwagen warmlaufen lassen oder eben auch warmfahren. das ist jacke wie hose.. :tongue:
wichtig ist aber das du eine temperaturanzeige hast und erst gas gibst wenn der motor seine betriebstemperatur hat.
das kann eine oder zwei runden dauern, wenn du kurz vorher schon mal gefahren bist auch weniger....
wir geben so ab 45 grad deutlich gas und dann ist er ruckzuck auf über 50grad....

zu den zündkerzen...christian schreibt

28 wens kalt is unter 15 °C
29 wens kalt-normal is so 15-25 °C
30 über 25
und die 31 bei über 35 °C

das ist richtig, aber du musst GrIeCh auch sagen das es zündkerzen der marke denso sind.

ich finde für den anfang die (ngk b9eg oder b9egv ) und (ngk b10eg oder b10egv) am besten...die 9er wenns regnet oder kalt ist, die 10er wenn es wärmer ist und die sonne scheint....


zu den düsen...

laut bedienungsanleitung ist glaube ich im auslieferungszustand eine 168er düse montiert.
ich bin nicht der meinung, ein hobbyfahrer muss die düsen nicht wechseln, ausser wenns warm ist...
was ist wenn er auf der geraden knallt ? dann muss ich hobbyfahrer hin oder her umbedüsen...
knallt er ist er zu mager, dann musst due eine grössere düse einbauen.
ich würde dir raten ein paar zu kaufen...zwischen 160 und 185 solltest du schon abdecken können.
wir sind aber auch schon mit 205er düsen gefahren...

und dann soltest du dir unbedingt bei straube motorsport die bedienungsanleitung herunterladen. da ist alles recht gut erklärt.

netter gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
GrIeCh
Beiträge: 232
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 20:51
Wohnort: Zürich

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von GrIeCh »

@guruoli

Danke danke sehr für die Infos;) :D :D :D :D
Und ich bin noch nicht gefahre erst wieder am März ;)



mfg
GrIeCh
Liebe Grüsse aus der Schweiz ;)
Benutzeravatar
GrIeCh
Beiträge: 232
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 20:51
Wohnort: Zürich

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von GrIeCh »

Sry Jungs aber ich bin noch ein Anfänger alles was mir Rotax Max betrift. Und ich will nur noch fragen, wie merke ich das ich die Düssen wächsel muss?
Liebe Grüsse aus der Schweiz ;)
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von bora33 »

22 Beiträge bisher, aber nur gouroli gibt den entscheidenden Tipp:

Lies die Bedienungsanleitung, da steht ALLES WICHTIGE drin!

- Dauer der Wartungsintervalle
- NICHT ohne Last (auf dem Wagen) hochdrehen
- warmfahren
- Bedüsung in Abhängigkeit von Luftdruck und Temperatur
- Wechseln der Düsen
- Einstellen des Auslassschiebers
- Anpassen der Übersetzung
- Einfahren
- welche Öle

u.v.m.

Der RotaxMax ist einer der bestdokumentierten Kartmotoren überhaupt. wenn Du Dich an die Vorgaben hältst wirst Du viel Freude an einem zuverlässigen Aggregat haben.

Und falls es doch ein mal ein Problem geben sollte und Du Dich an die Betriebsanweisung gehalten hast, dann regelt das Rotax meistens sehr kulant.

Ich habe z.B. nach 6 Jahren Betrieb einen neuen Motor bekommen, weil ein Pleuel versagt hat. Da aber der Motor erkennbar vorschriftsmäßig betrieben wurde und ich immer die Revisionen eingehalten habe, ließ sich das Ganze sehr schnell mit Hilfe von Prespo und Kartodrom regeln.

Diese Adresse solltest Du Dir merken und mal alles fleißig lesen:

www.rotaxkart.de

Viel Spaß beim Fahren!

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von Christian777 »

@ guruoli
wir sind aber auch schon mit 205er düsen gefahren... :] :] :]
Ich geb dir volkommen recht bis zu dem hier!
205 Düse brauchst du im rotax nieeeeeeeeeeeemals!
Da war wohl der Flansch kaput!
Die Düsen liegen zwischen 160 und 175 aber größer, never! ;)
Ansonste sehr gut erklärt! ;) ;)
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von jp-stahl »

Original von bora33

- NICHT ohne Last (auf dem Wagen) hochdrehen

Viel Spaß beim Fahren!

Gruß,

Ragnar

Steht wohl nicht umsonst drin, und dasselbe gilt auch für alle anderen Motoren!
Gruß Jan
Benutzeravatar
GrIeCh
Beiträge: 232
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 20:51
Wohnort: Zürich

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von GrIeCh »

Gehen die Düssen kaput oder muss ich sie wächseln nur wenn das wetter kalt oder warm ist?
Liebe Grüsse aus der Schweiz ;)
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von Christian777 »

Nur wegen dem Wetter! ;)
Die Düsen halten ewig!
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von Chrisman »

@ bora33:

sorry, aber wusst ich net mit der anleitung....weil ich ja nen 100er fahre und mich sonst eher wenig für die rotax max interessiere.... ;)


mfg
der chris
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Auf was muss ich aufpassen bei einem Rotax Max???

Beitrag von Christian777 »

Kein Prob. aber die Düsen nerven echt beim Rotax! ;)
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
Antworten

Zurück zu „Allgemein“