Profi oder Hobby Fahrer

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 00:35
Wohnort: Zülpich

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Frank »

wie gesagt in Kerpen ist es so geregelt,das die Bambinis am Wochenende getrennt mit den Senioren fahren und das ist auch richtig so!Ich wäre halt nur noch dafür,das wie schon erwähnt,untermotoresierte 4 Takter auch noch mit den Bambinis zusammen fahren.Einfach mal paar Regel beachten zB.....wenn man aus der Box fährt,einfach mal schauen wann ich los fahren kann ohne jemanden zu gefährden!Dann sollte man auch mal schauen was hinter einem los ist,wenn man bemerkt,das der hinterman schneller ist,einfach Handzeichen geben und vorbei lassen!Einfahrt in die Box,einfach die Hand heben damit die Hinterleute wissen was los ist,sowie wenn man bemerkt hat ,das es vor einem einen Unfall gab,einfach mal Fuss vom Gas und die Hand heben!Es kann doch nicht so schwer sein diese einfachen Regeln zu befolgen,würde jeder von uns so handeln,gäbe es weniger Ärger auf den Kartbahnen!

MfG Frank
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 00:35
Wohnort: Zülpich

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Frank »

Ich bins noch mal.........einen Motor sollte man auch nicht am Wochenende einfahren,wenn ich weiß,das die Bahn total überfüllt ist!
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von KRV »

Bambinis stellen ein totales Problem dar: Es gibt zu wenige. Es ist nicht rentabel sie alleine ohne allem fahren zu lassen. Bei den Rennkarts ist das viel zu gefährlich. Is schon ein großer Unterschied auf der Gerade in Wackersdorf... Ja und bei den Leihkarts sind nur Idioten(is bissl spitz).

Übrigens muss man bei einer gleichen Geschwindigkeitsdifferenz nicht immer die gleiche Energie in Wärme umsetzen. Sprich: Der Weg von 120 auf 100 kmh ist um vielfaches länger als von 20 auf 0kmh!

Das ist das Problem...

Übrigens hat der Vater damals seinen Sohn in der Rennkartzeit fahren lassen. Bambinis wären danach gekommen. Und als mein Vater ihn darauf angesprochen hat, hat der ihn auch nur angepöbelt. Da war ich akro...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von pehaha »

Das Problem wäre geringer, wenn die Bahnbetreiber sich ihre Kundschaft besser anschauen würden, oder auch mal Streckenposten aufstellen.

Grundsätzlich nicht schlecht, in Kerpen reine Bambinisessions und in Hahn die Reglung Bambini + Leihkart.
Nur, für schnelle Bambinis kann ein Leihkart ebenso eine Zumutung sein.

Ich hab in Hahn schon erlebt, das man einen langsamen 4T raus holte und ihn bat, mit im Leihkart-Turn zu fahren.

Aber es ging hier ja nicht um Bambinis, sondern um Hobby-und Vielfahrer(Profis)

Mal ehrlich, an welchen Strecken stehen denn Posten mit Flaggen????
Außer Rennbetrieb.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Der Hobby Fahrer

Beitrag von powerspayk »

Mir ist aufgefallen das Wort Hobby Fahrer bei jeder ein andere Bedeutung hat!!!

Was ist den ein Hobby Fahrer ??????? :]
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Kimster

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von pehaha
Mal ehrlich, an welchen Strecken stehen denn Posten mit Flaggen????
Außer Rennbetrieb.[/quote]

Naja, ist auch ne Kostenfrage, so ein Flaggenposten will auch bezahlt werden. Dann müsste man für so ein Tagesticket in Hahn nicht mehr 28 € bezahlen sondern bestimmt 35 € +.

Und dann würde auch wieder rum gemault werden warum das so teuer geworden ist.
Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von TM86 »

@ powerspayk
da hast du allerdings recht. kommt darauf an wie man es sieht. ich definiere hobbyfahrer als fahrer die nur selten mal auf eine kartbahn fahren gehen und es nur so nebenbei machen um etwas spaß zu haben. dazu zählen nur die die keine rennen fahren.
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Katana »

Von wegen Flaggenposten.
Als wir das letzte mal in Liedolsheim warn, war erst niemand da, bei dem wir bezahlen konnten.
Und als dann jemand zum kassieren gekommen ist, haben die glatt darum gebeten, das man um 18 Uhr bitte aufhören sollte mit fahren (wegen der Nachbarn).
Und warum????
Weil außer den Leuten die gefahren sind, niemand mehr an der Bahn war.
Find ich eigentlich sehr leichtsinnig. Wenn wirklich etwas passiert wäre, wären die Fahrer alleine dagestanden.
Und am schluß, schon im halbdunkel, waren auch nicht mehr viele Fahrer dort.
Ein übler Unfall, mit allen Fahrern die noch dort warn,(am Ende noch 3 oder 4) und es hätte niemand mehr den Notarzt rufen können.
Gruß Katana
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von pehaha »

Natürlich sind Posten eine Kostenfrage. Aber in Kerpen stehen welche, weiß aber nicht mehr, ob das nun WE oder unter der Woche war.
Aber das wäre uU auch ein extra Thema.

Definition Hobbyfahrer.

Generell würd ich mal sagen, alle die keine Meisterschaften fahren.
Auch Clubrennen sehe ich mal als Hobbyfahrer.

Die Argumente von TM86 kann ich dabei nicht teilen.

Die meisten Hobbyfahrer nehmen die Sache sehr ernst und investieren erheblich, sind für ihren Bereich meist excellent ausgestattet und finanzieren ihren Sport selber. Hobbyfahrer sind meist älter (reifer), bzw. ehemalige Aktive oder Menschen, die den recht teuren Sport sich nach einer gewissen Zeit leisten können. damit meine ich finanziell und zeitlich.
Das heißt aber auf KEINEN Fall, das Hobbyfahrer rollende Hindernisse sind.

Hobbyfahrer sind Leute , die ihre Brötchen mit min 8Std. oft 12-14Std Arbeit verdienen. Die nicht mehr zur Schule gehen, die kein Taschengeld mehr bekommen, die Familie haben, die es sich nicht leisten können , wegen 3-4 Zehntel Zeit im Krankenhaus zu landen.
Weil dann keiner die Brötchen verdient.

Hobbyfahrer sind nett und freundlich (meistens :D ) , konkurieren nicht untereinander.

Ach ja, Hobbyfahrer sind auch öfter, als ab und zu auf der Kartbahn.

I'm very proud to be a HOBBYFAHRER :D :D :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Kimster

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Kimster »

Wenn ich Clubrennen fahre dann will ich aber mit meinen Konkurenten konkurieren ;)

Ich sehe mich eigentlich nicht als Hobbyfahrer, würde auch aus deinem Raster rausfallen. Zwar finanziere ich mittlerweile auch einiges mit, aber der Großteil geht zu Lasten meiner Eltern.


Und zu den Posten in Kerpen. Wirklich was bringen tun die nicht wirklich.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“