Profi oder Hobby Fahrer

Allgemeine Diskussionen.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von pehaha »

Original von TM86
es ist auch kein problem mit den geschwindigkeiten. es ist eher ein problem das viele von denen nicht berechenbar sind. die fahren auf einmal von ihrer linie runter wenn man die überholen will das ist ja das scheiß gefühl. wenn die einfach normal auf ihrer linie fahren würden hätte man kein prob mit denen
Aber gerade deshalb ist die Geschwindkeitsdifferenz doch so wichtig.
Um so weniger Zeit hab ich auszuweichen, desto heftiger ist die Karambolage.

Logisch ??? Oder????
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von TM86 »

ja aber wenn man vor einem nen bambini sieht fährt man ja schonmal stückchenlangsamer einfach weil man nich weiß was kommt. die sehen ja nix nach hinten muss man zu denen ihrer verteidigung auch sagen. aber wenn die einfach auf ihrer linie fahren würden wäre das alleskein prob
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
Kimster

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Kimster »

Jop, wer bei nem Bambini oder ähnlich langsameren voll drauf hält hat sie nicht mehr alle. :]

Wenn ich sehe da vorne ist ein Bambini, Honda oder was weiß ich und der ist langsam unterwegs, brems ich runter und warte bis ich ohne Gefahr vorbei komme.
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

Aus meiner Sicht ist das größte Problem, dass es im Hobbybereich auch Fahrer gibt, die keinerlei Flaggenkunde beherrschen, die nicht wissen was eine Ideallinie ist ,und wann man aus der Box auf eine Strecke fahren darf und wann nicht.

In Hahn hatten wir mal einen Testtag, da kam ein Hobbyfahrer (Honda 4-Takt) aus der Box und zog voll auf die Ideallinie. Einer unserer Fahrer kam mit einem 100er angebraust und fuhr nahezu ungebremst auf. Er hat sich heftig überschlagen. Außer ein paar Prellungen ist glücklicherweise nichts passiert, es hätte auch ganz anders ausgehen können.
Zusätzlich natürlich noch ein paar hundert Euro Schaden an dem Kart.

Mein Fazit: Entweder getrennte Turns für "Hobby"- und "Profi"-Fahrer, oder getrennt nach 2-Takt und 4-Takt. Weiterhin ist hier vielleicht auch der Bahnbetreiber oder der DMSB gefragt, damit nur Fahrer auf die Bahn gehen, die "straßenverkehrstauglich" sind.

Gruß

Ralph

________________________________

http://www.keep-racing.de
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Maranello Mecki »

was ist das denn für ein quatsch hobby u profi getrennt
2u4takter auch :]
also mir gefällt es schon wenn ich den ein oder anderen "profi" um die ohren fahre ;)
ich hatte auch noch nie probleme mit profi fahrern im gegenteil es wurde bis jetzt immer mit rat u tat zur seite gestanden
es ist doch wircklich kein problem wenn mann umsichtig fährt
und wenn ich weiß das auf einer strecke ein rennen stattfindet dann fahr ich da halt eine woche vorher nicht hin weil da eben sehr viele trainieren möchten u wir hobbyfahrer dann halt wircklich nur im weg sind :rolleyes:
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

@Maranello Mecki

hier geht es doch nicht ums "gefallen, wenn man einem Profi-Fahrer um die Ohren fährt", oder um "mit Rat und Tat zur Seite" stehen. Es ist auch sicherlich kein Problem, wenn "man" umsichtig fährt.
Hier geht es schlicht und ergreifend um Sicherheit und Gesundheit. Bevor du das also als Quatsch abtitulierst erst einmal das Gehirn einschalten!

Gruß

Ralph
Kimster

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von keep-racing
Aus meiner Sicht ist das größte Problem, dass es im Hobbybereich auch Fahrer gibt, die keinerlei Flaggenkunde beherrschen, die nicht wissen was eine Ideallinie ist ,und wann man aus der Box auf eine Strecke fahren darf und wann nicht.

In Hahn hatten wir mal einen Testtag, da kam ein Hobbyfahrer (Honda 4-Takt) aus der Box und zog voll auf die Ideallinie. Einer unserer Fahrer kam mit einem 100er angebraust und fuhr nahezu ungebremst auf. Er hat sich heftig überschlagen. Außer ein paar Prellungen ist glücklicherweise nichts passiert, es hätte auch ganz anders ausgehen können.
Zusätzlich natürlich noch ein paar hundert Euro Schaden an dem Kart.

Gruß

Ralph

________________________________

www.keep-racing.de[/quote]





Hey, ich war direkt hinter eurem Fahrer, der CRG Schalter. Das war damals echt sau eng. Hatte echt bammel das eurem Fahrer was passiert ist, sah echt böse aus.
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

Hi Mo,

ist ja nochmal gut gegangen.

Als er dann einen Bericht vom NOWA-Chassis abgeben sollte, wollte er zunächst schreiben: "Nur fliegen ist schöner". :-))
Seinen Humor hat er auf jeden Fall nicht verloren.

Gruß

Ralph

______________________________

http://www.keep-racing.de
Kimster

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von Kimster »

Wenns gut geht kann man später nochmal drüber lachen, das stimmt.

BTW: Wann seid ihr nochmal in Hahn?
vinto125
Beiträge: 165
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 13:27
Wohnort: Winhöring

Profi oder Hobby Fahrer

Beitrag von vinto125 »

is ja auch ein schwachsinn, wenn die bambinis mit den rennkarts trainieren dürfen. bei uns fahren die mit den leihkarts!

und ein noch größerer schwachsinn ist es, hobby und profi zu trennen! bin früher motorrad dm 500 gefahren, wenn du irgendwo frei beim trainieren warst, haben die bahnbetreiber von 125, 250 , 500 bis superbike auf die bahn gelassen. da muß halt auch der schnellere das hirn einschalten und es kann nicht jede runde ne topzeit werden! wo liegt der unterschied denn zwischen profi und hobby? nur weil einer ne rennserie fährt, lächerlich! du gehst her beantragst ne lizenz und bist profi oder wie? solch einen schwachsinn hab ich ja noch nie gehört hier ne unterscheidung zu treffen. mancher hobbyfahrer ist vll mehr auf der bahn, als einer der s. g. profis.

allerdings müßten meines erachtens die bahnbetreiber ne einweisung für leute machen, die das erste mal auf ihrer bahn sind, das wäre nicht vll sinnvoll, oder wenn man an ne neue bahn kommt, einfach halt selber mal nach irgendwelchen gepflogenheiten fragen. allerdings wird es immer ein paar geben, die es nie lernen, auch wenn sie eingewiesen wurden.
Zuletzt geändert von vinto125 am Mo 22. Jan 2007, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“