@ all kart:
fahre dieses Jahr als Einsteiger die Klasse SN ( = bis 18 jahre und ohne führerschein). weiss ja nicht ob die klassen bei euch in nrw gleich heissen... weiss nur, dass ihr in nrw VW polos fahrt in der SN ^^.
vg Benny
Automobil-Slalom
Automobil-Slalom
hi,
also ich wollte diese saison auch autoslalom fahren. komme aus nrw. bei uns is der veranstalter adac-owl und die ham eigentlich jedes jahr 2 neue polos. bei uns heißt diese einsteiger klasse A. fährt noch jemand aus meiner nähe?
mfg. rainer
also ich wollte diese saison auch autoslalom fahren. komme aus nrw. bei uns is der veranstalter adac-owl und die ham eigentlich jedes jahr 2 neue polos. bei uns heißt diese einsteiger klasse A. fährt noch jemand aus meiner nähe?
mfg. rainer
- HWRT - Alex
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 20:50
- Wohnort: Neuenstein
Automobil-Slalom
@Midnigth wenn du das Reglement an schaust wirst du sehen das Tor Breite und Abstände gleich sind
.
Es ist dem Veranstalter überlassen der sich auch nach dem Platz richten muß wie er den Kurs steckt. Die Länge des Kurses muß mindestens 1000m bis maximum 2000m sein.
Manche Veranstalter fahren Samstags auf dem Kurs mit den Superkart und Sonntags Auto Slalom
.
Gruß Alex

Es ist dem Veranstalter überlassen der sich auch nach dem Platz richten muß wie er den Kurs steckt. Die Länge des Kurses muß mindestens 1000m bis maximum 2000m sein.
Manche Veranstalter fahren Samstags auf dem Kurs mit den Superkart und Sonntags Auto Slalom


Gruß Alex
Die Hände fest am Lenkrad egal wie du aus der Kurve fliegst.
Automobil-Slalom
Also ich habe die Reglement`s nicht vor mir liegen, aber die TOrbreite geht im Superslalom bei ca. 1,7 m los und hört bei 2,5m auf. Abstand sind min. 12m. Max. 50m. Im Automobil slalom gehts da aber erst bei 2-2,5m los und min. Torabstand liegen bei 15-20m. (das weiss ich nun auch nicht genau.)
Wir veranstalten 270er- 390er-Rennkart- und Auto-slalom. Mit nem 390er ist der Automobilslalom zu schnell. Da du durch die Torbreite und Abstände bis ans Limit kommst und Leute die dies zum ersten mal fahren, meistens dann doch wohl irgendwo am Randstein etc. landen.
Mitm 270er fährst du die ganze Zeit im Drehzahlbegrenzer.
Somit müssen die Kurse umgebaut werden.
Wenn ich die Superslaloms von Schwäbisch Hall, Freiamt und etc. wo du wahrscheinlich fahren wirst, sehe, weiss ich das dort kein Auto durchkommt, (bzw. zum teil mit grösster Mühe) ich bin dort auch schon gefahren.
Im 390er Rennkartslalom, den wir vor 3 Jahren ins Leben gerufen haben, haben wir eigentlich das Automobilreglement übernommen, aber die Torbreiten sind extrem und somit mussten wir eben diese Torbreiten verkleinern.
Deshalb bin ich mir sicher, dass diese beiden Reglement`s unterschiedlich sind und dies sogar nicht nur ein bisschen.
Mit unseren Rennkartslalom, treffen wir übrigens nicht auf grosse Unterstützung des AvD, da eben ziemlich krass usw.
Siehe http://www.scuderia-kempten.de
Wir veranstalten 270er- 390er-Rennkart- und Auto-slalom. Mit nem 390er ist der Automobilslalom zu schnell. Da du durch die Torbreite und Abstände bis ans Limit kommst und Leute die dies zum ersten mal fahren, meistens dann doch wohl irgendwo am Randstein etc. landen.
Mitm 270er fährst du die ganze Zeit im Drehzahlbegrenzer.
Somit müssen die Kurse umgebaut werden.
Wenn ich die Superslaloms von Schwäbisch Hall, Freiamt und etc. wo du wahrscheinlich fahren wirst, sehe, weiss ich das dort kein Auto durchkommt, (bzw. zum teil mit grösster Mühe) ich bin dort auch schon gefahren.
Im 390er Rennkartslalom, den wir vor 3 Jahren ins Leben gerufen haben, haben wir eigentlich das Automobilreglement übernommen, aber die Torbreiten sind extrem und somit mussten wir eben diese Torbreiten verkleinern.
Deshalb bin ich mir sicher, dass diese beiden Reglement`s unterschiedlich sind und dies sogar nicht nur ein bisschen.
Mit unseren Rennkartslalom, treffen wir übrigens nicht auf grosse Unterstützung des AvD, da eben ziemlich krass usw.
Siehe http://www.scuderia-kempten.de